Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Altes Optimate Ladegerät kompatibel? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=76904)


Geschrieben von Jockel am 08.05.2017 um 13:19:

Altes Optimate Ladegerät kompatibel?

Hi,
ich hab hier noch ein altes Optimate 3 Ladegerät ohne Beschreibung/Verpackung herumfliegen und im net herausbekommen, dass es für
"Bleiwartungsfreie MF und GEL Batterien"  geeignet ist. 
Jetzt habe ich eine neue YUASA Batterie in meiner EVO Softail, Typ "AGM" .     Muss ich ein neues Optimate kaufen oder funkt auch das alte?

__________________
Gruss aus der Heide
Axel


Geschrieben von Ritchy059 am 08.05.2017 um 14:14:

Ich bin der Meinung, das funzt auch - aber NT-TOM ist der Spezialist für die Dinger... großes Grinsen

Der meldet sich sicher noch!

__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"


Geschrieben von Jockel am 08.05.2017 um 14:20:

Ja, stimmt,  @NT-Tom weiss das sicher!

__________________
Gruss aus der Heide
Axel


Geschrieben von kurventourer am 08.05.2017 um 14:23:

Schau ma hier:
https://tecmate.com/de/products/optimate3/

So wie das aussieht geht das Optimate 3 für Standard-, Gel- und AGM-Batterien.
CAN-Bus dürftest Du wohl nicht haben (die "Überspannungen" die beim Entsulfatieren einer Batterie verwendet werden, können die Bordelektronik zerstören im Falle die Batterie in eingebautem Zustand geladen wird).
Insofern sollte Dein altes 3er eigentlich gehen.


Geschrieben von Jockel am 08.05.2017 um 14:41:

Kurventourer - mein OM 3 ist aber viel älter als das abgebildete,  nicht Microprocessor-gesteuert, und keine 0,8 A sondern 0,6

__________________
Gruss aus der Heide
Axel


Geschrieben von WBP am 08.05.2017 um 15:43:

Hast sicher das graue noch von der Tante . Das geht auch beim EVO .


Geschrieben von Jockel am 08.05.2017 um 16:14:

Genau das!   Habe ich schon ewige Zeiten. Ich schätze mal: 15 Jahre?!

__________________
Gruss aus der Heide
Axel


Geschrieben von WBP am 08.05.2017 um 17:50:

Genau das meine ich hab son teil auch seit ende der 90 für die Evo gehabt , jetzt tut es seinen dienst bei der sporty. Für die Große gab es ein neues .


Geschrieben von kurventourer am 08.05.2017 um 19:09:

Jockel - oha, das ist ja wirklich schon etwas älter.
Ob es jetzt 0,6A oder 0,8A Ladestrom hat, spielt hierbei keine Rolle - es handelt sich ohnehin nicht um Schnellladegeräte - und mit 0,6 dauert es halt a weng länger.
Grundsätzlich kannst Du sehr wahrscheinlich die AGM mit dem Gerät laden - wahrscheinlich aber nicht vollständig, denn die modernen Ladgeräte passen Ihren Ladestrom an Temperatur und bestimmte Zyklen an.
Frag am besten mal bei Optimate nach - ich konnte jetzt keine technischen Daten zu dem alten Optimate 3 finden.
Ich selbst hab ein Optimate 4 (wegen CAN-Bus), würde aber auch solange es geht, ein funktionierendes altes Ladegerät einsetzen.


Geschrieben von Jockel am 09.05.2017 um 17:00:

Ich habe tecmate mal direkt angeschrieben und Antwort bekommen - vielleicht ists ja für Jemanden hier interessant:"Hello Axel,That charger can charge a new type AGM battery for about 90%.So if it is a new AGM battery, and you charge and maintain it frequently, you have no problem with the old OM3.If you have a dead AGM battery, you will not be able to fully recover the battery. For that we have a TM340 (OptiMATE 4-1A)"

- @kurventourer lag richtig- Freude
Ich möchte es schon optimal haben, also sehe ich mich mal nach einem gebrauchten OM 4 um...
Auch wenn ich den canbus-mode sicher nie brauchen werde, fahre ja nur alte Kiste

  

__________________
Gruss aus der Heide
Axel


Geschrieben von kurventourer am 10.05.2017 um 13:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von Jockel
Ich möchte es schon optimal haben, also sehe ich mich mal nach einem gebrauchten OM 4 um...
Auch wenn ich den canbus-mode sicher nie brauchen werde, fahre ja nur alte Kiste

Also das 4er gibt es in zwei Versionen:
Als normale Version
und als CAN-bus edition

Du kannst auch die CAN-Bus Version nehmen, dann hast Du im Falle, dass Du Dir mal ein neueres Moped zulegen solltest (die haben mittlerweile alle CAN-Bus) auch schon gerüstet.
Der CAN-Bus Modus ist dafür da, wenn Du die Batterie im Moped laden möchtest. Dann wird verhindert dass im Falle einer nötigen Batterie-Recovery bei tiefentladenen Batterien sie eigentlich dafür nötigen, höheren Spannungen, nicht gefahren werden.
Baut man die Batterie aus, so kann man umschalten und die Batterie richtig regenerieren.
Die Spannungsspitzen des Nicht-CAN-Mode können die empfindliche Bordelektronik des CAN-Bus beschädigen.
Ich habe die CAN-Bus Version und bin mit dem Ladegerät sehr zufrieden.
 


Geschrieben von Jockel am 10.05.2017 um 17:49:

Lt. tecmate: Das OM 4 gibts nur als Dual Mode, also umschaltbar auf canbus oder Normal.
Das zweite, von Dir genannte hat nur zusätzlich einen Anschluss für die BMW-Buchse - sowas Hässliches haben wir ja zum Glück nicht großes Grinsen

__________________
Gruss aus der Heide
Axel


Geschrieben von Bacardihardy am 19.05.2017 um 08:47:

 Hab das OM3 schon viele Jahre, funzt sogar an meiner Hightec BMW, muß man nur direkt an die Batterie hängen und nicht über die Bordsteckdose.  

__________________
Am Horizont gehts weiter..............................




nicht nur nachdenken - auch vordenken


Geschrieben von enrico am 19.05.2017 um 21:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ritchy059
aber NT-TOM ist der Spezialist für die Dinger... großes Grinsen

Der meldet sich sicher noch!

gibts den Tom hier überhaupt noch?- wenn jemand was weiss- bitte um Aufklärung.

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool