Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- S&S Super B mit Beschleunigerpumpe von Bendix (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=76340)
Hi!
Hat jmd zufällig die obere Konfiguration? Also Super B mit Beschleunigerpumpe?
Ich hab mit dem "Ding" folgendes Problem:
Kriege die Leerlaufdrehzahl nicht so richtig runter....jetzt die Frage: Woran liegt´s?
Wenn ich auf die Konstruktion, in der die Leerlaufschraube drinnen steckt, draufdrücke(über der Beschleunigerpumpe) und die Schraube nicht stört, kann ich die Drehzahl reduzieren. Wenn ich den Druck da wegnehme geht die Drehzahl wieder hoch auf gefühlte knappe 1000 U/min. Ist sowieso so eingestellt, dass die Leerlaufschraube gar nicht an die Begrenzung kommt.
Ist die Beschleunigerpumpe zu tief? Soll ich die mal höher einhängen? Eine Einstellschraube für die Beschleunigerpumpe hab ich ja an dem Super B mit Bendix Pumpe nicht, oder doch?
Hat jmd einen Durchblick?
Oder ist die Rückholfeder an der Drosselwelle zu schwach? Neue montieren? Oder Buchsen an der Welle erneuern?
Das ganze hat genügend Spiel, also Gaszug etc., daran liegt es nicht....
Der Vergaser ist auch gut eingestellt, weder zu mager noch zu fett, die Shovel läuft auch gut...
O D E R: Gleich einen Super E draufklatschen? Aber generell läuft meine 1200er mit dem Super B echt gut.
__________________
Dosis sola venenum facit
Moinsen ,
ich verstehe deinen Text " Wenn ich auf die Konstruktion drücke...." und " ....und die Schraube nicht stört ...." nicht so ganz .
Da es die Bendix Pumpe ganz unspektakulär zum Nachrüsten für den Super B gibt, gehe ich davon aus, das erstmal alles "passt".
Wenn die Leerlaufschraube sinnfrei gar nicht zum Einsatz ( Umin nach unten ) kommt, würde ich das mal checken. Beschleunigerpumpe arbeitet ja erst beim "aufreissen".
Drosselwelle/Buchsen : Nach meinen Erlebnissen, arbeitet der Gaser dann meist "unregelmäßig" bzw. Motrorauf unruhig , aber Kontrolle schadet sicher nicht.
Wenn Lufi etc. runter und mit einem 2. paar Augen, dann kannst du doch zumindest optisch kontrollieren , ob die Klappe schließt oder ob/wie sich Umdrehungen der Leerlaufschraube auf die Klappe auswirkt ??
Aber janz ehrlich, wenn der Hobel sonst gut läuft und dir nur das ( ungesunde) Potato fehlt........ würde ich bis zum nächsten Winter warten und dann erst den Vergaser zerlegen (statt Super E )
Ciao Allan
__________________
“Some people go to the therapist, my therapist is H-D®.” came from a land down under, can't you hear the thunder
https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=%2150013
__________________
“Some people go to the therapist, my therapist is H-D®.” came from a land down under, can't you hear the thunder
Kann das Standgas denn auch von der Füllhöhe in der Schwimmerkammer abhängig sein?
Ich habe demletzt den Schwimmer, Nadel etc getauscht, weil der Gaser undicht war und ich habe den Schwimmer recht hoch eingestellt, ich glaube etwas höher als die Dichtung, muss ich noch korrigieren...
Echt eigenartig ist folgendes: Auf dem Ständer läuft sie etwas langsamer als nach dem Aufrichten!!?? Den Zusammenhang verstehe ich nicht so ganz....
Aber an und für sich läuft die Maschine schon ruhig, also wird wohl nichts undicht oder ausgeschlagen sein. Standgas bleibt auch stabil, eiert nix....
__________________
Dosis sola venenum facit
Schwimmer soll unterhalb Dichtung sein, siehe Abb D ,
Einstellung für "Konstruktion Leerlaufschraube/Gaszugaufnahme " siehe Abb B + C ,
Seiten 8-10
__________________
“Some people go to the therapist, my therapist is H-D®.” came from a land down under, can't you hear the thunder
Ich muss praktisch da drücken, wo die Leerlaufschraube ist und die ist im Prinzip so eingedreht, dass sie keine Funktion hat, also drückt vorne nicht dran.
Wenn ich da also drücke, geht die Drehzal runter. Durch den Druck wird einerseits die Drosselklappe geschlossen, andererseits wird auch die B-Pumpe höher gezogen....deshalb dachte ich, dass die vielleicht zu tief hängt...hmmm
...den Gaszug sollte ich auch mal fixieren...
__________________
Dosis sola venenum facit
Wenn die Leerlaufschraube arbeiten soll , muss der "Throttle arm" richtig auf der Welle sitzen.
Wenn die Leerlaufschraube total rausgedreht ist und der Motor immer noch nicht ausgeht, dann muss der Throttle arm nicht richtig eingestellt sein. ( auf dem Foto ist sie komplett raus gedreht !!!!)
Also wenn Gas vollaufgerissen = Anschlag am Gaser , dann sollte die Drosselklappe waagerecht sein. ( Siehe Abb B ).
so eingstellt , sollte die Leerlaufschraube auch bei den niedrigen Drehzahlen "greifen".
Hoffe mich verständlich ausgedrückt zu haben.
__________________
“Some people go to the therapist, my therapist is H-D®.” came from a land down under, can't you hear the thunder
das ist schon verständlich, was du sagst....thanks.....muss ich mal prüfen...Gas voll auf und Klappe muss voll offen sein...werde ich testen...
Die Sache ist ja, dass da wohl immer ein fitzelchen zu weit offen ist, auch, wenn die Schraube voll rausgedreht ist....
Die Schraube drehe ich manchmal etwas rein bei kalten Temperaturen zum kicken und wenn ich mal den "Choke" benutze, bei "Choke"(also Anreicherung) will sie mit der "Normaldrehzahl" garnicht starten....wenn das Gemisch fetter wird, brauch ich mehr Drehzahl.
Die Schraube hat mir übrigens der Jörg von Kickstartworks hergestellt, denn da war eine Innensechskant drinnen, die man nur mit einem langen Schlüssel bedienen konnte grausam
__________________
Dosis sola venenum facit
habs jetzt mal geprüft: Wenn ich das Gas voll aufdrehe, steht die Drosselklappe waagerecht...ist wohl ok.
Eigenartig ist echt, dass die Drehzahl etwas runter geht, wenn der Bock auf dem Seitenständer steht...weiss jemand woran das liegt? Sobald ich die Kiste dann aufrichte wird die Drehzal schneller und bleibt auch auf dem Niveau...
__________________
Dosis sola venenum facit
Eventuell ist ja die Feder für die Drosselklappenwelle nicht mehr stark genug um die Drosselklappe komplett bis zum Anschlag zu schließen - so hört es sich für mich irgendwie an. Kauf da mal eine neue und bau die ein...kostet glaub ich um die 3,50 Euro und sollte das Problem beheben. Ansonsten ist eventuell die Welle das Problem - ist die leichtgängig oder eventuell auch sehr schwerfällig oder festgegammelt?
Auf dem Ständer klappt die Klappe aufgrund der Schwerkraft in die entsprechende geschlossen Stellung etwas weiter zu, wenn die Feder es nicht mehr schafft...so weit zur Ferndiagnose.
__________________
Mein Sporty Thread
Die Welle läuft gut und frei, scheint aber schon etwas Spiel zu haben.
Neue Feder, neue Welle, neue Buchsen einbauen? Ich glaube ich kauf mir das Repair Kit für den Super B...
__________________
Dosis sola venenum facit
Wenn die Welle läuft, würde ich nur die neue Feder probieren....das sind 3,50 Euro
__________________
Mein Sporty Thread
...auch wahr..
__________________
Dosis sola venenum facit
Und schon was bestellt und gewechselt?
__________________
Mein Sporty Thread
....neue Feder ist da...wird demnächst gewechselt....ich hoffe aber, dass ich für den Federwechsel nicht den ganzen Vergaser ausbauen muss....
__________________
Dosis sola venenum facit