Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Reserveanzeige leuchtet dauerhaft (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=76172)


Geschrieben von 9einhalb am 10.04.2017 um 10:22:

Reserve Anzeige leuchtet dauerhaft

Hallo zusammen.

Folgendes Problem ist aufgetaucht an meiner 48 Baujahr 2011.

Die Reserve-Lampe (Zapfsäule-Logo) im Tacho leuchtet auf.
Alles klar. Getankt. Tank voll. Symbol aus. Nach ca. 10 km leuchtet sie wieder.
An nem Parkplatz angehalten. Motor aus. Zigarette geschmaucht. Weitergefahren. Lampe ist aus.
Nach 3-4 km die Reservelampe wieder an.
Ok. Daheim angekommen, Motor aus, Zündung wieder an. Reservelampe nach ca. 3 Sekunden wieder aus, so wie es sein sollte.

Wo liegt das Problem ???
Der Schwimmerschalter an der Benzinpumpe ? Teil 4 auf der Zeichnung.
Bevor ich mir die Mühe mache und die Einheit aus dem Tank ausbaue, wollte ich mal gerne wissen, ob die Probleme schon öfter aufgetaucht sind.
Wenn ja, gibt es Abhilfe ?

Komisch finde ich halt nur, daß das immer erst nach ein paar Kilometer auftaucht.
Sollte der Schwimmer/Geber defekt sein, müßte die Anzeige ja dauernd leuchten.
Zu guten Ratschlägen bin ich dankbar. Hab mal nachgeschaut. Das Teil kostet immerhin 125€ bei HD.


Geschrieben von 9einhalb am 16.04.2017 um 16:27:

Weis keiner Rat ???


Geschrieben von Voodooman am 16.04.2017 um 17:27:

in der Regel sind es die Geber, also der Fühler im Tank
Kann aber auch mal am Tacho oder Kabel liegen, aber eher selten
Frag doch mal deinen Händler, der hat bestimmt Praxis Erfahrung mit den Teilen 


Meine alte Mopete hat so etwas gar nicht...  da alten Benzinhahn mit Reserve Position und Vergaser

Mein letztes das so was hatte war ne Yamasuki   

__________________
-------------------------

loud pipes save lives


Geschrieben von Shamrock am 18.04.2017 um 06:19:

Bei meiner 2012er 48 war innerhalb von 2-3 Monaten der Schwimmer hinüber... kannte der Dealer allerdings und hat die ganze Einheit ausgetauscht.
 

__________________
Shamrock's Vintage Cycles:
2012 48 FTW Speedster
Hardtail 2007 Sportster Roadster


Geschrieben von jpggl am 18.04.2017 um 07:26:

Morgen,

das  mit dem verspäteten Aufleuchten ist normal und (wahrscheinlich) gewollt. Kenn' ich von meiner Duc, da ist 'ne Verzögerung eingebaut, damit bei halbvollem Tank nicht jede Fahrbahnunebenheit oder Kurve zum kurzzeitigen Aufleuchten der Kontrolllampe führt.
Anbei mal 'ne Anleitung, wenn auch der 2 Taktfreunde, die Geber sind die gleichen.
Gruß, Tom.
PS: Der Link scheint nicht zu funktionieren, also Seite direkt aufsuchen, oder Teil Nr. 4 in deiner Zeichnung auf Leichtgängigkeit und Dichtheit prüfen.





http://www.zweitaktfreunde.org/datensammlung/anleitungen/grundwissen/checktankgeber.pdf


Geschrieben von 9einhalb am 18.04.2017 um 19:22:

@ jpggl

das  mit dem verspäteten Aufleuchten ist normal und (wahrscheinlich) gewollt.  ???????????????????????????????????????
Nix verspätetes Aufleuchten. Dauerleuchten. Bei vollem Tank.


Also ich tippe auch mal auf den Schwimmer.
Wollte eigentlich nur noch andere Meinungen von Leuten (mit dem gleichen Problem) hören.
Benzinhahn wäre schön, Hat sie aber nicht.
Klar könnte ich nach Kilometerzähler fahren, aber die Meldung im Tacho nervt.


Geschrieben von jpggl am 18.04.2017 um 21:50:

Du schriebst:

Die Reserve-Lampe (Zapfsäule-Logo) im Tacho leuchtet auf.
Alles klar. Getankt. Tank voll. Symbol aus. Nach ca. 10 km leuchtet sie wieder.
An nem Parkplatz angehalten. Motor aus. Zigarette geschmaucht. Weitergefahren. Lampe ist aus.
Nach 3-4 km die Reservelampe wieder an.
Ok. Daheim angekommen, Motor aus, Zündung wieder an. Reservelampe nach ca. 3 Sekunden wieder aus, so wie es sein sollte.

Meine Meinung ist nur, daß es normal ist, daß sie mit Verzögerung wieder an geht, wenn der Motor mal aus war, bzw. die Zündung. Daß sie bei vollem Tank überhaupt brennt, ist natürlich nicht normal, nur die Verzögerung nach Ausschalten.

Gruß, Tom.


Geschrieben von ChKlee am 08.06.2023 um 16:43:

hallo zusammen,

meine 883, Bj 2011 hat seit gestern das gleiche Problem. Tank voll, nach paar minuten fahren leuchtet die Reserveanzeige auf. 
Was war bei dir das Problem und was die Lösung?
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Gruß
Christian


Geschrieben von Schimmy am 08.06.2023 um 22:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von ChKlee
meine 883, Bj 2011 hat seit gestern das gleiche Problem. Tank voll, nach paar minuten fahren leuchtet die Reserveanzeige auf.

N´Abend,

Keine Ahnung wie Dein Ansprechpartner das Problem gelöst hat, aber wir können ja einmal einen
Blick in´s Werkstatthandbuch werfen, was dort zu diesem Thema steht.

Frage 1: Bekommst Du denn einen Fehlercode (DTC) angezeigt, und - wenn JA - welchen ? ? ?
Frage 2: Besitzt Du ein Multimeter und kannst Du damit umgehen ? ? ?


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von dampf am 03.07.2023 um 19:34:

Bei mir ist nach dem Umbau auf den Speedometer, das gleiche Problem aufgetaucht. Tank leer, Reservelampe an. Vollgetankt, immer noch an. Im Fehlerspeicher steht B1005. Ansonsten geht alles ,Uhr, Trip A und B, Km ....nur die gelbe Reserveanzeige leuchtet immer. Verheiratet ist der Speedo??? Hiiiilllfffeee


Geschrieben von Schimmy am 04.07.2023 um 08:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von dampf
Bei mir ist nach dem Umbau auf den Speedometer, das gleiche Problem aufgetaucht. Tank leer, Reservelampe an. Vollgetankt, immer noch an. Im Fehlerspeicher steht B1005. Ansonsten geht alles ,Uhr, Trip A und B, Km ....nur die gelbe Reserveanzeige leuchtet immer. Verheiratet ist der Speedo??? Hiiiilllfffeee

@dampf :

Sporty, oder anderes Moped ? ? ?

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von dampf am 04.07.2023 um 13:01:

ja Sporty 2007. Bin heute mit der Reservelampe weiter gefahren und plötzlich war sie aus. Scheinbar muß die sich erst anlernen. Aber der Km Stand ist bei dem Modell wirklich nur wie du sagst im Tacho abgespeichert. Da zeigt jeder von meinen 3n was anderes an großes Grinsen( Tiny, Origin. Tacho und Speddo) Da hat sich nach dem Neueinbau nix mit dem ECM abgeglichen, nur mit dem Tachostand des alten Tachos. PS: Bei meiner Dyna, hat der Speedo von Anfang an funktioniert. Bei der Sporty halt mit Macken. Aber jetzt ist alles gut.


Geschrieben von Schimmy am 04.07.2023 um 14:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von dampf
Bin heute mit der Reservelampe weiter gefahren und plötzlich war sie aus. Scheinbar muß die sich erst anlernen.

Das mit dem "Anlernen" glaube ich nicht. Vermutlich hing der Schwimmer im Tank fest und hat sich
während der Fahrt los gerüttelt (oder die LED im Tacho ist jetzt defekt.... fröhlich ). Die Tankanzeige bzw.
die Warnleuchte im Tacho funktionieren noch auf die "gute alte Art" (nämlich mit Spannungswerten,
die bei Über-/Unterschreiten das Licht aufleuchten, oder erlöschen lassen).

Danke für die Bestätigung, dass die Laufleistung bei den Sportys nicht im ECM abgespeichert wird. Das Modul ist
also noch "dümmer", als von "HeikoJ" vermutet.

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von dampf am 04.07.2023 um 21:27:

genauFreude hier noch mehr dazu


Motoscope Tiny anschließen mit mo.Can J1850 XL Molex


Geschrieben von ChKlee am 19.09.2023 um 12:15:

Hallo Leute,

verzeiht die späte Rückmeldung.
Bei mir war es mit der Zeit nicht nur die Tankanzeige, sondern irgend wann ging das Licht nicht mehr und die Fernlich-LED leuchtete permanent. 
Ich habe den Scheinwerfer zerlegt und habe dort eine verkohlte Glühbirne inklusive Stecker und Kabel vorgefunden.
Ich habe die Kabelschuhe, Glühbirne und Stecker getauscht. 
Seit dem keine Fehler mehr und keine Fehlanzeige in der Tankfüllung. 

Gruß
CK