Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Elektrikprobleme bei der E-Glide und TÜV (HU) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=76041)


Geschrieben von quiknik am 05.04.2017 um 09:37:

Hallo Zusammen,

ich komme gut voran in meinem Projekt und bin nun beim nächsten Punkt, Elektrik!

Blinker, Bremslicht, E-Starter, Neutralanzeige, Öldruckleuchte funktionieren. Hauptscheinwerfer, Tachobeleuchtung und Rücklicht funktionieren leider nicht. Da ich meist eh nur tagsüber fahre wär´s mir ja egal aber dieser Tüvmensch ist so pingelig.

Wie kann ich jetzt herausfinden woran es liegt? beide Birnen funktionieren (habe ich einzeln an die Batterie gehängt) daran kann´s schon mal nicht liegen. Habe nun die Mittelkonsole in Verdacht, bzw. eins dieser kleinen grauen Verteiler unter der Tachoeinheit, Bild im Anhang. Da kommt beim drehen des Schlüssels jedenfalls kein Saft an, so viel konnte ich bisher herausfinden und die Kabel gehen direkt zur Tachobeleuchtung. Ich vermute irgendwie, dass mein Vorgänger versucht hatte, nen ein- und Ausschalter für das Licht zu verbauen. Oder gibt es das schon und ich bin zu blöd das zu finden? An meinen Amaturen gibt es jedenfalls kein Knopf zum ein und ausschalten.

NOch ne andere Nebenfrage: ich muss ja vor der Anmeldug zum Tüv für eine Abnahme. Wrüdet Ihr das in ner Werkstatt machen lassen oder selsbt versuchen? Was mir ein bisschen Sorgen macht, sind Vergaser, Supertramtauspuff, Lenker. Ist alles nicht original und ich hab auch keine Papiere dazu. Ich denk en Customizer hat sicher ein paar Unterlagen oder Beziehungen die das lockerer regeln könnten. Wie würdet ihr das machen? Der Tüv bei uns ist ziemlich streng, da wird en ölfeuchter Motor schon mal als großer Mangel gesehen.
Die Frage ist auch, ob ich sie gleich als Oldtimer abnehmen lassen soll? Spart sich die eine oder andere Mark und man muss dem Staat und den Versicherungen ja nicht unnötig das Geld in Rachen werfen.

Beste Grüße,

Nik


 


Geschrieben von bestes-ht am 05.04.2017 um 09:43:

Ich würde es bei einer Schrauberbude versuchen. Erst mal mit denen dein Vorhaben besprechen, die Wissen meist was geht und was Probleme verursacht.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Bernde am 05.04.2017 um 10:25:

Servus Nik,

ich gehe von einem 6er-Zündschloß aus:



Da kannst die Spannung messen.


Dein Bild oben zeigt eine BiMetall-Sicherung 15Amps, die sollte im Normalfall Durchgang haben.

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von quiknik am 05.04.2017 um 11:06:

@ Bernde: ja genau so sieht das aus, von unten nehm ich an? Meinst das liegt am Zündschloss? Ist schon etwas wackelig und der Vorgänger hat auch drauf geschrieben, wackelkontakt. Bedeutet aber für mich, dass das Teil auch mal funktionieren muss wenn man dran wackelt, tut es aber nicht. Das Bild ist auf jeden Fall schon mal hilfreich und Du meinst wenn ich auf IGN stelle müsste auch auf Lights strom sein? Oder muss ich nachdem ich auf IGN gestellt habe und das mopped an ist, noch eins weiter drehen? Ich muss echt so blöd fragen aber ich meine das hätte ich schon mal versucht.
Den Durchgang der Sicherung muss ich ja mit dem Durchgangsprüfer checken, ist glaub ich die Einstellung die summt (sorry, bin nicht so bewandert mit Elektrik) und gegebenfalls austauschen wenn siuch nichts tut. Fraglich ist halt, wo man die Teile noch bekommt? Im normalen Elektrikerzubehör sicher schwierig. Kommt es denn öfters vor, dass die SIcherungen durchschmoren, ist das ein bekanntes Problem?

Beste Grüße,

Nik

 


Geschrieben von Bernde am 05.04.2017 um 11:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von quiknik
(...) und Du meinst wenn ich auf IGN stelle müsste auch auf Lights strom sein?
(...)

Nö.
Außer, da ist ne Kabelbrücke zwischen B und C.



BiMetaller gibt´s bei den üblichen Verdächtigen z.B. W&W.

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von quiknik am 06.04.2017 um 10:16:

Baby   ohjee wie peinlich, kann man den Thread löschen oder steht das jetzt auf ewig im Internet? Naja wenigstens hab ich jetzt ein funktionierendes Licht! cool

Was allerdings wirklich nicht funktioniert sind die Blinker, die haben zu Beginn noch getan (wenn auch nur mit viel Druck auf den Knöpfen)  aber jetzt irgendwie nicht mehr. Kommt es vor dass dieses Blinkerrelais kaputt geht?
Und was auch nicht tut ist die Bremslicht für hinten. Ich habe auch keine Kabel oder irgend ne Einheit gefunden die was schalten würde bei Betätigung des Pedales oder hat man das in den 80er nicht gebraucht Zunge raus


Geschrieben von Bernde am 06.04.2017 um 12:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von quiknik
ohjee wie peinlich, kann man den Thread löschen oder steht das jetzt auf ewig im Internet? Naja wenigstens hab ich jetzt ein funktionierendes Licht!

Peinlich wird das nur, wenn Du uns nicht die Auflösung verrätst ...


Alles kann kaputt gehen, auch Blinkrelais und -schalter.


Falls noch nicht vorhanden, schaffst Dir so was an:



Damit kommst immer an´s Kupfer dran.

Augenzwinkern

OEM-Blinkrelais ist 2-polig:


Bremsschalter gibt´s an der Handbremse und am Pedal => suchen und checken.
Kabel rot zum BrLi.



 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von quiknik am 06.04.2017 um 12:45:

Ja also ich hatte das Zündschloss immer nur auf der ersten Stufe (auf Deinem Bild I) stehen großes Grinsen   daher ging auch kein Licht an. Nun ist mir ein Licht aufgegangen...

So en Mulitmeter hab ich und 12V rausmessen schaff ich auch grad noch so. Wenn das Relais kein Durchgang hat ist es im Eimer?

In der Vorderbremse hab ich den Kontakt gefunden, ist das an der Hinterbremse diese kleine Pumpe? Bin mir aber ziemlich sicher, dass da kein Kabel lang geht, das müsste man ja sehen oder ist das innen drin verlegt?

Dank und Gruß,

Nik


Geschrieben von Bernde am 06.04.2017 um 13:17:

Am Z-Schloss gibt´s sogar noch´ne Stellung: ACC (Parklicht).

Test: OEM-Blinkrelais ist 2-polig:


... dann taktet die Lampe.
Offline durchtesten geht schlecht.



Die 12V-Versorgung der Br-Schalter macht jeweils das orange Kabel.

Freude


 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Französien am 07.04.2017 um 09:35:

Servus Nik,

beim Bremslichtschalter für Rücklicht einfach der Bremsleitung folgen, dann findest du ihn. Ich meine, der hängt an der Getriebegrundplatte unter dem Getriebe (zumindest bei mir so).
Dann kannst du an dem Ding auch den Durchgang prüfen.

Gruß

__________________
Französien

Abstandsregeln werden wohl noch ein paar Monate gelten. Harte Zeiten für BMW-Fahrer großes Grinsen


Geschrieben von quiknik am 10.04.2017 um 22:54:

Servus,

also das Blinkerproblem konnte ich noch nicht lokalisieren aber das Bremslichtschalter hab ich gefunden dank der Anleitung von Peter (Frazösien). Also Durchgang funzt, habs auch mal überbrückt und das Bremslicht leuchtet. Demnach stimmt mit der Elektrik alles aber der Schalter funzt net. Ich hab mich nciht getraut das Teil aufzuschrauben weil da ja die Bremsflüssigkeit durchläuft und ich sorge hatte, dass da die frisch eingefü.lte Bremsflüssigkeit raussuppt. ISt die Sorge berechtigt? Kann mir nicht ganz vorstellen wie die Schaltung funktionieren soll.

Grüße,

Nik


Geschrieben von Bart am 11.04.2017 um 12:27:

Hey Nik,
der Schalter ist doch ein Druckschalter.

Kein Bremsdruck in der Leitung -> kein Durchgang -> kein Bremslicht.
Bei Bremsdruck in der Leitung -> Durchgang -> Bremslicht an.

Besorg die ´nen neuen. Der kostet nicht die Welt.
Wenn du nicht ohne Schalter auf die Bremse latscht kommen da minimal 3 Tropfen raus.
Alt raus, ruppzupp neu rein und gut.

Gruß, Bart


Geschrieben von quiknik am 11.04.2017 um 13:21:

Hey Bart,

:-)  alles klar, das wollt ich wissen, Danke! Hab mich nur gewundert weil das so ein massives Teil ist, muss ja mindestens en 20er Maulschlüssel sein (was auch immer das in Zoll ist) um die Schraube los zu bekommen.

Ich versteh allerdings immer noch nicht wie der Druckschalter funktioniert, also wie der registriert wenn Druck drauf ist oder nicht, da muss er ja direkt mit dem Bremsflüssigkeitssystem in Kontakt stehen, sprich Bremsflüssigkeit durchfließen. Wird bestimmt klarer wenn das Teil draußen ist.

Ich meld mich heut abend nochmal wie es gelaufen ist.

Beste Grüße,

Nik


Geschrieben von quiknik am 12.04.2017 um 09:11:

Also ich hab das Teil nicht aufgeschraubt bekommen. Hatte Sorge die Leitung kaputt zu machen da die sich leicht mitgebogen hat aber die Schraube hatt sich keinen mm bewegt. Wie dem auch sei, ich hab´s dann nochmal probiert und siehe da, das Licht leuchtet :-)  aber man muss schon ordentlich in die Eisen steigen. Ist das ein Kontaktproblem? Die Vorderbremse hatte ich ja komplett überholt und da muss ich nur minimal antippen und das Bremslicht leuchtet auf. Ist vermutlich auch ganz anders aufgebaut wie die Hinterradbremse. Naja ich werd´s jetzt erstmal so lassen und hoffen dass es so abgenommen wird.

Danke für eure Unterstützung,

Nik


Geschrieben von 92FatBoy am 12.04.2017 um 19:24:

@quiknik

hatte das gleiche an meiner Shovel.

Du kannst den Zeitpunkt des leuchtenden Bremslicht einstellen.
! Unter der GummimManschette der Hinterrad Fussbremse ... Vorne am Fussbremshebel.


Ciao Ciao
 

__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.

Take your time - I wish you a safe Journey.