Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Batterieladekabel wohin? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=75948)


Geschrieben von hoppe am 02.04.2017 um 10:27:

Batterieladekabel wohin?

Hallo,
leider hat die "Suche" nichts brauchbares gebracht, deshalb frage ich hier noch mal nach. Ich habe gerade ein neues CTEK MXS 5.0 mit Ladeampel (Indicator) bekommen. In allen entsprechenden Themen liest man, dass dieses Ladekabel direkt an die Batteriepole angeschlossen und dann nach außen geführt wird. In der Bedienungsanleitung lese ich aber, dass bei eingebauter Batterie nur der Pluspol an die Batterie kommt, der Minuspol von der Batterie selbst und von Kraftstoffleitungen entfernt an die Karosserie angeschlossen wird. Welche Anschlussart ist denn nun richtig ??? Oder ist es egal wo ich das Minuskabel anschließe ??? Ich habe eine 2016er Streetbob mit CAN-Bus und möchte bei festverbauter und angeklemmter Batterie, diese über den Winter und mittels Ladekabel ans CTEK anschließen.

Gruß,
Hoppe


Geschrieben von Iron_Flo am 02.04.2017 um 12:03:

Hat die SB nicht auch ohnehin ein serienmässiges Anschlußkabel verlegt?
Nimm mal den Sicherungskasten-Deckel ab. Da war bei meiner LRS von innen an der Oberkante das Ladekabel eingeschoben. Hab ich auch erst auf den zweiten Blick gesehen.

Da brauchst dann nur für ~10€ nen Adapter vom CTek auf Harley, und kannst das Ladekabel ganz bequem so anschließen, ohne direkt an die Batterie zu müssen.

 


Geschrieben von StreetBob-Hardy am 02.04.2017 um 12:31:

Das Original HD-Ladekabel war bei mir bei Auslieferung mit beiden Polen an die Batterie angeschlossen. Mit dem CTEK habe ich es ebenso gemacht und seit drei Jahren keine Probleme. 


Geschrieben von Mondeo am 02.04.2017 um 12:40:

Ich sag auch mal so ich würde immer direkt auf die Batterie gehen und nicht mit dem Massekabel den Umweg über irgendein Massepol am Bike.


Geschrieben von Tourion am 02.04.2017 um 15:00:

Die Anschlussart an der Fahrzeugmasse stammt daher das eine Blei/Säure-Batterie beim Laden ausgasen kann und
diese sind Brennbar.
Beim abklemmen können Funken entstehen und dieses Gas entzünden deshalb hat man das Minuskabel in nicht unmittelbarer
Nähe der Batterie oder Benzinleitungen angeschlossen.
Funktionieren tuen beide Arten  mache das heute noch so,Deckel runterklappen Pluskabel an Pluspol und
Minuskabel an die Mutter vom hinteren Stossdämpfer ist für mich die einfachste Art die Batterie zu laden.


Geschrieben von hoppe am 02.04.2017 um 15:44:

Wenn es also egal ist wo ich das Minus anschließe, dann mach ichs an der Batterie. Wäre ja auch die einfachste und schnellste Variante. Allerdings wusste ich nicht, dass die SB schon ein Ladekabel hat. Ist jetzt aber auch egal, da ich zu dem CTEK gleich ein Ladekabel mit LED-Anzeige für den Ladezustand mitgekauft habe. Hat mit 10,00€ also genau soviel gekostet wie ein Harley-Ctek Adapter und hat noch die LEDs. Danke für eure Antworten, dann mach ich mich jetzt mal an den Einbau.
Schönen Sonntag noch.

Gruß, Hoppe


Geschrieben von Florian am 02.04.2017 um 23:40:

Das serienmäßige Ladekabel gab es aber 2010 noch nicht, oder?


Geschrieben von hoppe am 03.04.2017 um 13:11:

So, hab alles verbaut, auch das CTEK-Ladekabel mit LED. Direktanschluss an beide Batteriepole. Leider musste ich das Indicatorkabel an den Ringösen kappen und verlängern, da die vergossene Sicherung zu nahe an den Ringösen liegt und man diese nicht im Batteriekasten unterbringen kann. Außerdem ist um den Batteriekasten solch eine Enge dass man die Ladekabel nirgends vernünftig durchziehen kann. Habe also das dem MSX 5.0 beiliegende Ladekabel zur Verlängerung des Indicators genutzt und habe jetzt genug Spielraum zum verlegen und verstecken der Ladebuchse. Ich hab vor dem ganzen auch mal nach dem erwähnten serienmäßigen  Ladekabel geschaut, aber absolut nichts gefunden, denke mal dass die 2016er SB das nicht hat!!!???

Gruß, Hoppe


Geschrieben von svfighter am 03.04.2017 um 14:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von hoppe
So, hab alles verbaut, auch das CTEK-Ladekabel mit LED. Direktanschluss an beide Batteriepole. Leider musste ich das Indicatorkabel an den Ringösen kappen und verlängern, da die vergossene Sicherung zu nahe an den Ringösen liegt und man diese nicht im Batteriekasten unterbringen kann. Außerdem ist um den Batteriekasten solch eine Enge dass man die Ladekabel nirgends vernünftig durchziehen kann. Habe also das dem MSX 5.0 beiliegende Ladekabel zur Verlängerung des Indicators genutzt und habe jetzt genug Spielraum zum verlegen und verstecken der Ladebuchse. Ich hab vor dem ganzen auch mal nach dem erwähnten serienmäßigen  Ladekabel geschaut, aber absolut nichts gefunden, denke mal dass die 2016er SB das nicht hat!!!???

Gruß, Hoppe

hat meine 14er bob auch nicht 

__________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren


Geschrieben von StreetBob-Hardy am 03.04.2017 um 14:18:

Hat bei mir auch der Freundliche als Service montiert.