Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Euro Norm 4 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=75770)
Tach,
ich hab heute eine kleine Tour gemacht und bin bei ZTK in Schneverdingen gelandet. Bin da dann ein wenig mit einem Verkäufer ins Quatschen gekommen und hab mir mal zeigen lassen, was mit Euro Norm 4 jetzt alles ans Moped muss bzw. was nicht mehr erlaubt ist.
Eine reine Katastrophe!! Ich war geschockt!!
Gabelreflektoren gehören jetzt fest zur Beleuchtung. Bedeutet: keine Gabelreflektoren - keine Betriebserlaubnis.
Es sind keine Klappenanlagen oder herausnehmbare DB-Killer mehr erlaubt.
Und jetzt der Hammer: Man braucht einen Aktivkohlefilter für die Tankentlüftung!!
Am Beispiel der BMW R Ninet war das Teil so groß wie eine Coladose. Was für ein Blödsinn!
Aber nun zu meiner Frage: Weiß jemand, wo der Aktivkohlefilter bei der 2017er 48 sitzen soll?
Cheers!
__________________
Wer Interesse an meinem Umbau hat, erfährt unter www.harley-sportster-parts.de mehr darüber.
Das mit den Klappenanlagen ist völlig aus der Luft gegriffen. Meine Klappenanlage wurde vor 2 Tagen zum Händler geliefert. Ich habe eine 2017er 48.
Kohleaktivfilter weiß ich nicht wo der sein soll. Optisch schaut meine genauso aus wie ein 2016er Modell.
Und was das Ganze Gejammer mit dem Reflektor auf sich hat, erschließt sich mir überhaupt nicht. Wenn das ein Anti Kaufgrund ist , weiß ich nicht mehr weiter.
Ist halt so...
ich hab Spaß mit dem Eisen
__________________
Life your dream....
Ist ja auch nicht abwertend gemeint. Die 48 wird auch zukünftig ein super Moped bleiben. Aber die neuen Auflagen sind schon krass.
Hast du denn eine normale Klappenanlage oder mit elektronischer Regelung wie ESM3?
Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
__________________
Wer Interesse an meinem Umbau hat, erfährt unter www.harley-sportster-parts.de mehr darüber.
https://www.youtube.com/watch?v=c_woK4PmEr0
So viel zur Klappensteuerung
Gruß
Harry
__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.
War auch nicht Böse gemeint...
ich höre / lese das aber schon sehr oft das sich daran Leute stören. Der Thread hier im Forum hat ja auch rege Beteiligung
Was mich nur auf die Palme bringt , sind Händler , die das weg machen , aber nicht darauf hin weisen , das die BE somit erloschen ist bei den Neuen Modellen.
Kenne mind 2 , Denen es so ergangen ist.
__________________
Life your dream....
zum zitierten Beitrag Zitat von pornaz
Aber nun zu meiner Frage: Weiß jemand, wo der Aktivkohlefilter bei der 2017er 48 sitzen soll?
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Gibt es denn bei den neuen Klappenauspuffanlagen noch die Möglichkeit per Schalter auf Daueroffen zu stellen?
Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
__________________
Wer Interesse an meinem Umbau hat, erfährt unter www.harley-sportster-parts.de mehr darüber.
Was dein Verkäufer mit den Klappenanlagen gemeint hat, betrifft nur die Fahrzeughersteller, nicht die Zubehöranlagenhersteller.
Die Euro 4 Zubehöranlagen benötigen keinen Zusatzschalter mehr um die Anlage Daueroffen zu fahren, da durch "geschicktes" Fahren nahezu Daueroffen gefahren werden kann.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
In dem Kess Tech Video sagt der Typ 'theoretisch muss sich in jedem Gang zwischen 20 und 80 die Klappe schließen...'. Da stelle ich mir das mit dem geschickten Fahren schon etwas kompliziert vor.
Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
__________________
Wer Interesse an meinem Umbau hat, erfährt unter www.harley-sportster-parts.de mehr darüber.
Als (umweltfreundliche) Alternative möchte ich das empfehlen, noch Lautsprecher in den Helm und ab geht's ...
https://www.getdigital.de/SoundRacer.html
Und noch eine kleine Ergänzung zur Sinnfälligkeit des Aktivkohlefilters in der Tankentlüftung
"Jugendliche, die sich berauschen wollen, schnüffeln gerne mal an Sprays, Klebstoff oder Benzin. Doch Benzindämpfe machen nicht nur high - sie können auch die Aggressionslust steigern"
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Nee, ist nicht kompliziert. Du musst eine konstante Geschwindigkeit für ne gewisse Zeit halten, erst dann schließen die Klappen.
Beste Grüße
Gibt es denn nun noch einen Dauerauf-Schalter?
Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
__________________
Wer Interesse an meinem Umbau hat, erfährt unter www.harley-sportster-parts.de mehr darüber.
I.d.R. nicht.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
In dem Video kann man doch erkennen das am Lenker ein Schalter verbaut ist. In dem Moment in dem dieser gedrückt wird, sieht man wie die Klappen öffnen. Also denke ich, dass man auch manuell die Stellung der Klappen regeln kann.
Und mal so am Rande. Was haben die Reflektoren mit der Euro 4 Norm zu tun?
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
Euro 3 zu Euro 4
Kohlenmonoxid (CO) 2,0 g/km 1,14 g/km 1,0 g/km
Kohlenwasserstoffe (THC) 0,3 g/km 0,17 g/km 0,10 g/km
Stickoxide (NOx) 0,15 g/km 0,09 g/km 0,06 g/km
Mal Butter bei die Fische
Stickoxide müssen von Euro 3 nach Euro 4 um ein Drittel reduziert werden, Kohlenwasserstoffe um etwa die Hälfte, über mit oder ohne Klappe (2 DB weniger) brauchen wir nicht diskutieren .Der rein luftgekühlte Motor hat Probleme, diese Werte ohne Leistungseinbußen gegenüber dem Vorjahr zu erreichen. Papier ist geduldig - selbst er f a h r e n ist ANGESAGT
An den physikalischen Gegebenheiten einer guten, vollständigen Verbrennung ohne zu mager zu werden, war die Euro 3 Norm schon an der Grenze für unsere Luftgekühlten. Dazu brauch ich keine Ingenieursausbildung, sondern muss einfach nur fahren und fühlen. Die Freds mit Motorklingeln und Spritsorte wechseln ergänze ich einfach mal fürsorglich........
Geht mal mit euren rein luftgekühlten 2017er auf den Prüfstand.---- oder besser nicht
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm