Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- 3in1-Blinker nach Detachable Docking Umbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=75683)


Geschrieben von qmetheus am 21.03.2017 um 00:59:

3in1 Blinker nach Detachable Docking Umbau

Liebe Harley-Kollegen,

ich bin neu hier und benötige dringend bitte euren Rat.Ich möchte bei meiner Low Rider S eine abnehmbare Sideplate mit Sissybar installieren. Das dafür erforderliche H-D Detachables Docking Hardware Kit habe ich bereits rausgesucht, allerdings kann man dieses ja nicht mit den bestehenden Original H-D 3in1 Blinkern verwenden und auf keinen Fall möchte ich das wenig ansprechenden H-D Turn Signal Relocation Kit nutzen.Also habe ich mich auf die Suche nach anderen 3in1 Blinker gemacht. Nach ewiger Recherche konnte ich zwar zwei potentielle Kandidaten identifizieren, allerdings ohne eine vollständige, nachvollziehbare Montagelösung für die LRS. Favoriten sind die Rizoma Club S und die Kellermann micro 1000 df.Ich würde die Blinker gerne an den bestehenden Positionen in den Fenderstruts montieren, idealerweise in den Löchern, in denen beim Originalblinker die Kabel geführt werden. 

Kann mir jemand sagen, ob das mit den Kellermann oder Rizoma möglich ist? Mein Harley Händler meinte die Rizoma könne man verwenden, allerdings müsste man nicht unerheblich basteln (neue Schraube/Gewinde fräsen, Verlängerung etc.), Aufwand ca. 3,5 Std. = 390€ ohne Teile traurig  Geht es auch einfacher/günstiger oder gibt es etwas zu kaufen?

Ich hätte ansonsten noch Blinkerhalter bei Thunderbike gefunden http://shop.thunderbike.de/Thunderbike-Parts/Elektrik-Beleuchtung/Blinker/Blinkerhalter-VA-hinten.html und die Idee diese an der Schraube, die das Detachable Kit zusammenhält zu montieren. Schön ist vmtl. allerdings anders... Was meint ihr?

Und zuletzt, wisst ihr ob die die Rizoma oder Kellermann auch ohne Blink-Frequenzgeber und/oder Lastwiderstände funktionieren? Mein HD Händler meinte bei den Rizoma sei dies der Fall...

Ich bin über jede Anregung und Idee dankbar, damit ich meine Jungs pünktlich zum Saisonstart im April sicher mit Sissybar mitfahren können! großes Grinsen

Grüße,

Oliver


Geschrieben von M13 am 21.03.2017 um 02:47:

Dein Dealer hat nicht unrecht, was das Gebastel angeht. Ich hab die Rizoma Club S und so ähnliche Teile, wie die Thunderbike Dinger. Du musst das eigentlich so machen, weil du die Blinker ja auch genug weit vom Docking Kit weg haben musst, sonst kriegste da nix draufgedockt - deine Seitenplatten zum Bleistift.

Ich finde es ist eine praktische Lösung und sie sieht meiner Meinung nach nicht schlecht aus.

Die Rizoma brauchen nicht zwingend einen LE oder Widerstände. Es sei denn, du bist einer derjenigen, die beim Blinken und Bremsen eine zu schnelle Dashanzeige haben. Die Blinkfrequenz der Blinker regelt die Maschine selbsttätig. Nur das Dash KANN zu schnell sein.

Übrigens fährst du laut deinem Profil 'ne DXDLS. Iss'n dis für'n Moped? cool

Ich geb dir ein "F" für das "D" und damit kannste gleich vorne beim Empfang anne Rezeption ins Foyer beim Concierge gehen und dir die Münze für den Zugang zur Vorstellungecke geben lassen. Augenzwinkern

__________________
Gruß vom M13 (Mirko)

Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa rotes Gesicht ........ nicht schreiend geschockt wie sein Beifahrer.


Geschrieben von qmetheus am 22.03.2017 um 02:25:

Und ich habe kurz noch überlegt, ob ich die Forenregeln lesen soll  großes Grinsen Danke für den Hinweis!

Die Blinkerhalter von Thunderbike haben leider ein 12' Loch, die Schraube vmtl. aber 8. Welche verwendest du? Und wo montiert, am Schraubenkopf also weiter außen als die Plate oder am Fender direkt? Hast du zufällig ein Foto???

cheers,

Oliver


Geschrieben von NT-Tom am 22.03.2017 um 02:39:

forenregeln und hinweis auf die suchen funktion auch mal nutzen  großes Grinsen


Geschrieben von M13 am 22.03.2017 um 02:47:

Ich habe nicht die TB sondern solche ähnlichen:
http://m.ebay.de/itm/182473735189

Die sind innen am Dockingkit verbaut (also außen an den Fenderstruts) und mit der Docking Kit Schraube am Fenderstrut fixiert. Die Docking Kit Schraube ist keine 8er. Nur die eigentliche Blinkeraufnahme ist für eine 8er.

Ich muss mal die Tage ein Foto machen. Kannst es dir auch gern persönlich anschauen. Bin ja in Berlin.

__________________
Gruß vom M13 (Mirko)

Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa rotes Gesicht ........ nicht schreiend geschockt wie sein Beifahrer.


Geschrieben von Iron Cannibal am 22.03.2017 um 06:16:

Schau mal hier,eventuell wäre das etwas für dich.
Bin gerade dabei für meine Gepäckträger Dockings auch eine Sissybar zu frickeln.
Damit wäre es möglich ohne Blinkerverlegung auch eine abnehmbare Sissybar zu montieren.

Auf die Dockinghülsen könnten dann Gepäckträger oder Sissybar eingeklinkt werden!!!

Gepäckträger Dyna LRS und Street Bob

__________________
Wer noch ein paar abgefunzte Teile für sein Bike sucht,kann nun meinen neuen Shop besuchen (abnehmbare Gepäckträger,Sissybars,optimierte Trittbretter u.s.w)

          
                Klick mich ZECOS IRON STUFF    und hier meine diversen   Bike Umbauten
 und mein Umbau Low Rider S


Geschrieben von XL1200 am 22.03.2017 um 08:05:

Hi,

ich hatte mich mit dem Thema auch befasst, als ich noch meine Street Bob hatte.

Bin allerdings nicht mehr zum umsetzen gekommen. Wenn Du Dir mal die 4-Punkt Dockingkits der Tourer ansiehst zu Orientierung, kannst Du Dir vorstellen was ich meine. Das Baseplate müstest Du halt selbst machen oder machen lassen. Das Baseplate würde man zwischen Strut und Fender montieren, anstelle der dicken Spacerscheiben die dort verbaut sind, ähnlich wie bei einem fest installiertem Sissybar und könntest dann mittels dem Dockingkit sämtliche HD Hardware dazu verwenden.

Und man braucht keine häßlichen Blinkerverlegungen, bzw. kann seine 3in1 weiterverwenden. So wollte ich das seinerzeit lösen.

Vielleicht könntet Du ja mal bei Iron Cannibal freundlich anfragen, ob er Dir nicht solche Baseplates bauen würde, auf Basis der Halteplatten für seine Sissybars? smile

Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.

Gruß,
René
 


Geschrieben von qmetheus am 22.03.2017 um 08:25:

@Iron: diese Gepäckträger-Soziussitz-Sissybar-Solution habe ich gerade smile  Die werde ich jetzt verkaufen.

Ich habe jetzt einen Badlander montiert, damit auch spontan einer mitfahren kann. Und die Sissybar brauche ich nur, damit meine Frau einverstanden ist, dass meine Jungs hinten drauf mitfahren. Augenzwinkern

@Mirko: Foto wäre echt super, anschauen auch eine Option, wo in Berlin?

Grüße



 


Geschrieben von qmetheus am 22.03.2017 um 09:57:

@René: danke, die Idee gefällt mir. Allerdings würden die Halter dann nach meinem Verständnis oberhalb des Struts verlaufen, richtig? 

Da ich die originalen Orangeaugen an der LRS nicht wirklich schön finde, kann ich aber perspektivisch gerne auf sie verzichten.

Am liebsten wäre mir eine Lösung bei der ich die Rizoma oder ähnlich Blicker in dem vorderen Loch, in dem aktuell die Kabel der Originalinker geführt werden, montiere. Das funktioniert vmtl. so einfach nicht, da sich die Plate dann ja dazwischen befände.
Meine Überlegung geht dahin, in die detachable Plate eine  "Kerbe" zu fräsen, sodass die Blinkerhohlschraube durch dieses vordere Loch am Fender montiert werden kann und die Kabel innen verlaufen. Dann bräuchte man wahrscheinlich eine längere Hohlschraube und eine Tülle drum herum und muss so die Blinker an den detachable Haltern vorbeiführen. Soweit ich weiß, sind die Rizoma Hohlschrauben austauschbar...

Ist das aus eurer Sicht sinnvoll und machbar?


Geschrieben von RowLider am 22.03.2017 um 11:38:

Hi Oliver,

wenn 3in1 gewünscht ist, wie wäre es denn mit diesen Teilen hier?

Gruß Knut


Geschrieben von qmetheus am 22.03.2017 um 12:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von RowLider
Hi Oliver,

wenn 3in1 gewünscht ist, wie wäre es denn mit diesen Teilen hier?

Gruß Knut

Hi Knut,

grundsätzlich ja, allerdings fehlt mir gerade das Vorstellungsvermögen wie die Integration ausschaut... Selbst schon gemacht?

lg, Oliver
 


Geschrieben von M13 am 22.03.2017 um 13:02:

Wenn dir der Ansatz von Rene gefällt, dann guck dir die Lösung von Iron Cannonball an. Das isses nämlich im Prinzip. Dann musst du nix versetzen. 

Hätte es die Lösung vor 3 Jahren schon gegeben, hätte ich sie genommen. 

Die Garage ist PBerg/FHain.

__________________
Gruß vom M13 (Mirko)

Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa rotes Gesicht ........ nicht schreiend geschockt wie sein Beifahrer.


Geschrieben von RowLider am 22.03.2017 um 14:45:

Ich habe die o.g. Teile nicht verbaut. Meine Heckblinker sind von Arlen Ness mit ohne 3in1, also NUR Blinker.

Die Sissybar an meiner LR ist fest verschraubt, die Froschaugenblinker habe ich gegen die Ness-Blinker ausgetauscht. Bilder habe ich gerade keine zur Hand.
Ich habe mir auch alles mögliche an Adaptern, Verlegekits usw. angeschaut und bin schlussendlich bei den Ness-Blinkern gelandet, da dort nichts gefrickelt werden muss. Die passen in die originalen Öffnungen, wie auch die o.g. von Heinz-Bikes. Du wolltest 3in1, die habe ich bisher nur bei Heinz-Bikes (ok, bei Polo gibt es die auch...) gesehen.


Geschrieben von XL1200 am 22.03.2017 um 20:36:

Hi Oliver,

ja, das würde es. Die Lösung von Iron Cannibal ist es im Prinzip. Da würde ich an Deiner Stelle mal anfragen. Das sieht top aus.

Die Blinker kannst Du beliebig tauschen, allerdings wird die Blinkerschraube mit zur Befestigung dieser Teile benötigt und das ist bei den Standardblinker ein stabiler Bolzen und hält mehr aus, als die Verschraubung von Rizomas oder  Kellermann, die ja hohl sind.

VG
René


Geschrieben von M13 am 22.03.2017 um 21:05:

Sieht so aus, Oliver.

__________________
Gruß vom M13 (Mirko)

Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa rotes Gesicht ........ nicht schreiend geschockt wie sein Beifahrer.