Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Hat schon jemand das Zündschloss von einer -95 gegen das einer ab 96 getauscht? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=75680)
Aloha,
ich möchte gern nur den Sclhlossknopf meiner 95er E-Glide gegen einen ab 96 tauschen.
Da bei der bis 95 die zündung immer mit Schlüssel ein und aus geschalten werden kann.
Ab 96 wird ja dann der ganze schlossknopf hin und her bewegt, ohne dass ein Schlüssel stecken muss, den braucht es ja nur zum Abschliessen.
Hat schon mal jemand den Schlosskopf getauscht?
Ausbau ist ja bis 95 nur durch die rairing, während ab 96 von unten ein Pin in den Schlosskopf gedrückt wird.
95er Zündschloss:
ab 96:
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
N´Abend,
Ich will Dir zu Anfang nicht gleich alle Hoffnung nehmen, aber das Original-Zündschloss einer 96er E-Glide (international) ist das Gleiche,
wie bei einer 95er. (OEM-Nummer: 71532-95 ; Nr. 26 auf der Zeichnung, aber NICHT abgebildet). Davon mal ganz ab, ist dieses Zündschloss
als Ersatzteil nirgendwo mehr erhältlich.
Doch um auf Deine Frage zurück zu kommen:
Da an den Modellen dieser Baujahre offensichtlich BEIDE Versionen des Zündschlosses, also OEM 71530-95 in Verbindung mit 71532-95, und 71526-93A
zusammen mit 71536-93 seitens der Company verbaut worden sind, sollte es kein Problem sein diese gegeneinander auszutauschen.
Nur dass Du halt nicht nur den Knopf Nr. 27 dafür benötigst, sondern das GANZE Schloss also Nr.26 & Nr.27 + die passenden Schlüssel.
Greetz Jo
P.S.: Solltest Du das alte Schloss nicht mehr benötigen, hier ist ein dankbarer Abnehmer....
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hoi Schimmy,
das die teilenummern gleich sind, hab ich schon gesehen, nur eben nicht, dass die unteren teile unterschiedliche Nummern haben.
Also werd ich dieses jahr mal im Urlaub schauen, ob ich ggf. einen kompletten Schlossatz bekomme.
Was hast du aktuell für ein Zündschloss drauf?
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Hi again,
Ich hab noch das originale, also das nicht mehr erhältlich 71530-95.... mittlerweile das dritte....
Warum willste denn tauschen ? ? ? Ist das alte defekt, oder geht´s nur um die "Bequemlichkeit" ? ? ?
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Bequemlichkeit
Aber wenn ich das auf den Zeichnungen und gegoogleten Bildern richtig sehe, ist der untere teil also das eigentliche Schloss ja ident.
Zudem ist das Ausbauwerkzeug jaauch ident zumindest habe ich da keine unterschiedliche TN gefunden.
Oder irre ich da?
Da müsste der obere Teil doch durchaus passen oder?
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Das Schloss mit dem "Drehknopf" lässt sich naturgemäß etwas einfacher bedienen, als das starre Schloss. Außerdem muss man
dann nicht immer den (die) Schlüssel im Schloss stecken lassen und zusehen, wie sie den einen oder anderen kleinen Kratzer hinterlassen.
Obwohl... in der ersten Version des "starren" Schlosses konnte man den Schlüssel in Stellung "RUN" auch vom Schloss abziehen... bei der
nächsten Version ging das schon nicht mehr....
Greetz Jo
Nachtrag:
NEIN ! ! Die Schlösser sind vollkommen verschieden ! ! ! Habe mal aus Versehen das verkehrte bestellt... passt vorne und hinten nicht zusammen ! ! !
Auf dem Foto kannst Du das Schloss sehen, wie Du und ich es haben. Links ist unten.... Wie Du (mit etwas Fantasie) erkennen kannst, fehlen
die Teile 28, 29 und 30 von der Zeichnung, da dort (rechts) auch kein Gewinde ist, um diese drauf zu schrauben.....
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ok, danke für die info.
bei meinem starren Schloss konnte ich bei Ignitition den Schlüssel nicht abziehen.
Nur bei OFF und Fork Lock.
Habe dann den Schlüssel aussen etwas an der nase abgeschliffen, nun geht das.
Ist aber nervig, wenn man anhält:
-Schlüssel aus der Tasche
-Rein isn schloss
-schliessen
-Schlüssel zurück in die Tasche
Also schau ich mal kurz vor dem Urlaub ob ich da unterwegs einen Schrotter finde der einen kompletten Schlosssatz verkauft mit allem Benötigten.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
...und welches Ausbauwerkzeug ? ? ?
Dein Schloss bekommst Du OHNE spezielles Werkzeug raus. Was Du brauchst, ist ein Heißluftföhn, eine Bohrmaschine, einen
Kreuzschraubendreher, und einen Inbusschlüssel.
Vorgehensweise:
- mit dem Heißluftföhn das Decal (Nr. 23) erwärmen bis der Kleber wieder weich geworden ist, und das Teil abnehmen
darunter befinden sich vier Löcher, die mit "Alu-Stopfen" verschlossen sind.
- diese mit einem passenden Bohrer VORSICHTIG ausbohren (vorsichtig deswegen, um die darunter liegenden Schraubenköpfe nicht zu beschädigen)
- danach diese vier Kreuzschlitzschrauben herausdrehen
dann hast Du das obere Teil schon mal demontiert
Das eigentliche Zündschloss ist mit zwei Scherbolzen an die obere Gabelbrücke geschraubt. Die kannst Du nur vorsichtig abflexen und beim Zusammenbau
gegen neue Scherbolzen, oder andere passende Schrauben ersetzen. Ich hab´s mit Inbusschrauben gemacht.
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
So hab gerade mal alle teile zusammengestellt und werde die tage mal den Dealer hier vor Ort fragen, was er dafür neu aufruft.
71427-93 DECAL, IGNITION SWITCH12.99 12.99 71526-93A IGNITION SWITCH HOUSING KIT101.99 101.99 71536-93 KNOB IGN SW (REQ KEYCODE)84.99 84.99 53574-93 LOCK SET86.49 86.49 SubTotal 286.46
Alternativ order ich das dann eben drüben und nehme es mit, wen die hier wieder massiv an der Preisschraube drehen.
Schade, es nimmt nicht die Tabelle mit.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Moinsen,
Wenn Dein Schloss noch funktionsfähig ist, würde ICH an Deiner Stelle alles so lassen, wie es ist.
Auch beim Moped gilt der Spruch: "never change a running system".....
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Irgendwie hast Du ja Recht mit never change a running system.
Aber das mit dem Bohren ist doch zuviel des Guten:
Das muss doch auch so gehen oder nicht?
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Mahlzeit
das ist NICHT das Schloss, wie es bei dir und mir verbaut ist, sondern das der US-MODELLE mit dem Drehknopf ! ! !
Versuche Dein Glück, wenn du mir nicht glauben magst. Den oberen Teil des Schlosses bekommst du nur ab, wie ich es beschrieben habe.
Wenn ich daran denke, kopiere ich Dir mal heute Abend die entsprechenden Seiten aus dem Handbuch und stelle sie hier ein.
Greetz. Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hoi Jo,
ja bitte mach das mal.
Muss auch nicht gleich heute sein, es pressiert mir nicht.
Danke für Deine Mühe.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
So...wie versprochen ein paar Auszüge aus dem deutschen Handbuch (das aber nix Anderes ist, als die - mehr oder weniger gut gelungene -
Übersetzung des amerikanischen Handbuchs um ein paar Seiten ergänzt) und jetzt wird´s lustig....
Also:
Gem. Handbuch sollte bei E-Glides des Baujahres 1995 das Schloss auf den Fotos Nr. 1 und 2 verbaut sein.... das ist aber das mit dem Drehknopf
Ab Baujahr 1996 gibt es gem. Handbuch Unterschiede zwischen Export-Modellen und US Modellen. Schloss der US-Modelle ist das Gleiche wie 1995
(Drehknopf / Foto Nr. 3), und Export ist das auf Foto Nr. 4... das, was Du und ich in unseren Mopeds haben.
Das verstehe jetzt wer will, aber so schaut´s aus.....
Auf alle Fälle kannst Du auf diesen Bildern gut den Unterschied zwischen den beiden Schlössern erkennen und sehen, warum sie zueinander nicht
kompatibel sind.
Greetz Jo
P.S.: Einen Fehler in der Übersetzung kannst Du auf Foto Nr. 4 schon erkennen.. Dort ist die Rede von 4 Innensechskantschrauben, die das Schloss
mit den Schaltergehäuse verbinden.... bei MEINEM Hobel waren und sind es definitiv Kreuzschlitzschrauben (sieht auch auf dem Bild danach aus).
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Super,
Danke Dir.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.