Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Bremssystem vorne neu befüllen Electra Glide Bj.81 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=75481)


Geschrieben von quiknik am 13.03.2017 um 16:35:

Bremssystem vorne neu befüllen Electra Glide Bj.81

Hallo,

hab ne Frage bezüglich meine E-Glide Bj.81. Das Bremssystem war komplett leer und total verschmoddert. Habe es sauber gemacht und wollte es nun neu befüllen mit DOT5. Leider bekomm ich die Suppe nicht ins System, ich habe es schon auf jede erdenkliche Art versucht aber es dauert bestimmt ne halbe Stunde für ein paar ml. Hab das Gefühl es stimmt irgendwo was nicht. Ich muss noch dazu sagen, dass ich den Bremskolben nicht herausbekommen habe. Wollte nun versuchen, den mittels Druck herauszubekommen. Leider tut sich gar nichts in der Richtung. Ich bin hauptsächlich so vorgegangen um Bremsflüssigkeit in das System zu bekommen:

- Bremsflüssigkeit in Vorratsbehälter einfüllen
- am Ablassnippel Druck aufbauen mit Bremsenentlüftungsgerät
- Druck aufbauen mit Bremshebel (paar mal pumpen) und gedrückt halten
- Ablassnippel aufdrehen -> es kommen ein paar Bläschen raus und minimal Bremsflüssigkeit
- Ablassnippel zudrehen
- Bremshebel loslassen (könnte hier der Fehler sein?)
- das ganze wieder von vorn

Oder wie würdet Ihr das System neu befüllen?

Grüße,

Nik


Geschrieben von Jan1985 am 13.03.2017 um 17:39:

Hatte das gleiche bei meiner Shovel. Nach 9 Jahren in denen die Karre nur rumgestanden hat, waren alle Leitungen dicht sodass bei der ersten kleinen Tour die Bremse nicht mehr öffnete und ich die Scheibe heiß fuhr. Bremsleitungen, Bremszylinder und Kolben ausbauen und ordentlich reinigen ( habe es mit durchspülen und Luftdruch schnell hinbekommen) die Dichtungen an den Kolben habe ich auch gleich erneuert. Brauchte zusätzlich noch ein Dichtkitt für den Hauptbremszylinder der war undicht und hat den druck beim Bremsen nicht gehalten.


Geschrieben von bestes-ht am 13.03.2017 um 17:40:

Besorge dir eine große Spritze und Befülle von unten.....

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Inch am 13.03.2017 um 20:39:

Hast Du wirklich DOT5 eingefüllt?

Wenn ja, dann hast Du jetzt ein Problem, denn DOT5 ist auf Silikonbasis hergestellt und darf nicht in Bremsanlagen verwendet werden, die für DOT3 (Stand der 70er und bis heute noch überwiegend in den USA verwendet) oder DOT4 ausgelegt wurden.

Bitte prüfe, ob es sich vielleicht um DOT5.1 handelt. Das wiederum ist auf Glykolbasis, wie DOT3 und DOT4, und wäre daher kompatibel.

Wenn die falsche Flüssigkeit verwendet wird droht früher oder später das Versagen der Bremse, weil die Gummiteile angegriffen werde. Meistes quellen die Gummiteile auf dann funktioniert nichts mehr.

Bitte nimm den Hinweis ernst, hier besteht Gefahr für Leib und Leben.

Nur falls Du es nicht glaubst:

https://de.wikipedia.org/wiki/Bremsfl%C3%BCssigkeit

Falls Du die falsche Flüssigkeit eingefüllt hast empfehle ich Dir ALLE Gummiteile der Bremsanlage zu ersetzen.

Für dieses Motorrad machst Du mit einer DOT4 nie einen Fehler, den originalen Zustand vorausgesetzt.


Geschrieben von robin am 13.03.2017 um 20:51:

Erst mal keine Panik und prüfen was drin ist bzw. War. Meine 70er flh mit kompletter original hinterer hydraulischer Trommelbremse ist auch mit dot 5. Ist natürlich schwierig wenn nichts mehr drin ist mit der Prüfung.  Deshalb zerlegen, alles reinigen, neue Dichtungen und dann kann neu befüllen 


Geschrieben von Grisu1340 am 13.03.2017 um 20:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von Inch
Hast Du wirklich DOT5 eingefüllt?

Wenn ja, dann hast Du jetzt ein Problem, denn DOT5 ist auf Silikonbasis hergestellt und darf nicht in Bremsanlagen verwendet werden, die für DOT3 (Stand der 70er und bis heute noch überwiegend in den USA verwendet) oder DOT4 ausgelegt wurden.

Bitte prüfe, ob es sich vielleicht um DOT5.1 handelt. Das wiederum ist auf Glykolbasis, wie DOT3 und DOT4, und wäre daher kompatibel.

Wenn die falsche Flüssigkeit verwendet wird droht früher oder später das Versagen der Bremse, weil die Gummiteile angegriffen werde. Meistes quellen die Gummiteile auf dann funktioniert nichts mehr.

Bitte nimm den Hinweis ernst, hier besteht Gefahr für Leib und Leben.

Nur falls Du es nicht glaubst:

https://de.wikipedia.org/wiki/Bremsfl%C3%BCssigkeit

Falls Du die falsche Flüssigkeit eingefüllt hast empfehle ich Dir ALLE Gummiteile der Bremsanlage zu ersetzen.

Für dieses Motorrad machst Du mit einer DOT4 nie einen Fehler, den originalen Zustand vorausgesetzt.

Hallo Inch
Vorsichtig mit Halbwissen. Ich geh mal ganz stark davon aus das DOT 5 drin ist/war. Ist in den Late Shovel´s so befüllt gewesen. Wenn ich nicht irre so gar noch bei den ersten Evo´s. Wenn noch die Originale Armatur verbaut ist sollte die Viskosität am Deckel stehen. 
Wenn die Komplette Bremsanlage gereinigt ist kann auch bei einer DOT4 Anlage DOT5 verwendet werden. DOT 5 (Silikonbasis) ist nicht so agressiv wie DOT 3 /4 / 5.1. Andersrum können die Dichtungen angegriffen werden.
Gruß
Harry
 

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von Inch am 13.03.2017 um 23:01:

Hallo Grisu,

stimmt, Du hast recht. BJ 81 hat schon DOT5 der Wechsel von DOT3 zu DOT5 war schon in den 70ern und nicht erst in den 80ern. Habe mich leider um ein paar Jahre vertan. Hätte da besser zuerst nachgesehen und dann gepostet. Wollte nur vermeiden, dass er die falsche Flüssigkeit benutzt weil teure Folgeschäden möglich sind.
 


Geschrieben von c53 am 13.03.2017 um 23:12:

Häng mich mal hier rein : mit was reinigt oder spült ihr die Bremsanlage. Ich habe nämlich eine Bremspumpe die überall so kleene Popel drin hat. Voll klebrig. Womit kann ich das reinigen?
Gruß C53

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk


Geschrieben von bestes-ht am 14.03.2017 um 01:02:

Spiritus.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Shadow am 14.03.2017 um 08:57:

BabyBabyBaby
wenn ich lese wie manche "Laien" an der Bremse rumwerkeln geschockt

Nicht umsonst ist es ein Lehrberuf!


Bei Zahnschmerzen geht Ihr ja auch zum Zahnarzt, ................ oder macht ihr da auch Selbstversuche?


Geschrieben von quiknik am 14.03.2017 um 10:27:

Hallo,

und Danke erstmal für eure zahlreichen Beiträge. Das mit der Spritze werd ich versuchen @bestest-ht und berichten wie es gelaufen ist. Wenn das nicht klappt muss ich wohl den Kolben tauschen bzw. die Dichtungen.

@inch, Danke für Deine Besorgnis mit der Flüssigkeit. Ich hatte mich da auch auf´s Werkstatthandbuch verlassen und da stand auch DOT 5 drin. War ebenfalls der Meinung, dass dies ungefährlicher ist da auf Silikonbasis.

@shadow, falls die Bremse vorne nicht funzt hab ich ja immer noch die hintere ;-)  klar ist es ein Ausbildungsberuf aber es ist auch kein Hexenwerk sowas zu reaprieren, das kann man alles lernen. Es ist ein mechanisches Bauteil und entweder es funktioniert oder eben nicht, das kann man auch relativ leicht prüfen. Ich werkel lieber selbst an meinen Sachen, dann weiß ich wenigstens wer gepfuscht hat. Lieber so als dass ich irgend en Azubi im schnelldurchlauf und husch husch an mein Mopped lass.

Nochmal die Frage, ist mein Vorgehen richtig bzw. sollte es durch die oben beschriebene Technik funktionieren?

Grüße,

Nik


Geschrieben von Shadow am 14.03.2017 um 11:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von quiknik
Hallo,

und Danke erstmal für eure zahlreichen Beiträge. Das mit der Spritze werd ich versuchen @bestest-ht und berichten wie es gelaufen ist. Wenn das nicht klappt muss ich wohl den Kolben tauschen bzw. die Dichtungen.

@inch, Danke für Deine Besorgnis mit der Flüssigkeit. Ich hatte mich da auch auf´s Werkstatthandbuch verlassen und da stand auch DOT 5 drin. War ebenfalls der Meinung, dass dies ungefährlicher ist da auf Silikonbasis.

@shadow, falls die Bremse vorne nicht funzt hab ich ja immer noch die hintere ;-)  klar ist es ein Ausbildungsberuf aber es ist auch kein Hexenwerk sowas zu reaprieren, das kann man alles lernen. Es ist ein mechanisches Bauteil und entweder es funktioniert oder eben nicht, das kann man auch relativ leicht prüfen. Ich werkel lieber selbst an meinen Sachen, dann weiß ich wenigstens wer gepfuscht hat. Lieber so als dass ich irgend en Azubi im schnelldurchlauf und husch husch an mein Mopped lass.

Nochmal die Frage, ist mein Vorgehen richtig bzw. sollte es durch die oben beschriebene Technik funktionieren?

Grüße,

Nik

da gebt Ihr euch beide nichts, ...................... wenn ich sowas schon lese Baby

Deine Fragestellung zeigt das du keinerlei Basiswissen hast!

Da hoffe ich nur das falls deine Bremse versagen sollte (wegen unsachgemäßer Wartung) nur Du dich verletzt & keine weiteren Menschen!

Hatte selbst schon im Bekanntenkreis solche Bremsspezialisten!


Geschrieben von quiknik am 14.03.2017 um 12:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von Shadow
Da hoffe ich nur das falls deine Bremse versagen sollte (wegen unsachgemäßer Wartung) nur Du dich verletzt & keine weiteren Menschen!

wow alles klar, vielen Dank auch.


Geschrieben von Französien am 14.03.2017 um 12:25:

@ Shadow:
Servus,

Nik hatte eine ganz einfache Frage gestellt, auf die man auch eine einfache Antwort geben kann.
Dazu muss man sich nicht dazu äußern und unterstellen, dass er, auf gut Deutsch gesagt, "ein unwissender Dummkopf" sei!
Ich nehme mal stark an, dass die meisten Leute hier keine "Zahnärzte" sind und auch keine Selbstversuche machen.
Man versucht sich hier gegenseitig zu helfen, indem man Erfahrungen und Wissen austauscht, so nehme ich jedenfalls an, und selbst Leute, die sich das erste Mal eine Harley zulegen,
also keine Ahnung vom schrauben an amerikanischem Eisen haben, werden hier auch aufgeklärt und bekommen Tipps (und wenn man ihnen auch nur nahelegt, dass sie sich mit jemandem zusammentun sollten, der davon mehr Ahnung hat).
Also lasse Nik doch einfach an deinem fundamentalen Basiswissen teilhaben und wünsche Leuten keine Motorradunfälle (so was gehört sich nicht, es sterben schon genug Biker auf der Straße, selbst mit Basiswissen böse).

Meine Meinung dazu!  Motzmodus aus

Grüße und unfallfreie Saison!
Peter

__________________
Französien

Abstandsregeln werden wohl noch ein paar Monate gelten. Harte Zeiten für BMW-Fahrer großes Grinsen


Geschrieben von Shadow am 14.03.2017 um 14:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von Französien
Also lasse Nik doch einfach an deinem fundamentalen Basiswissen teilhaben und wünsche Leuten keine Motorradunfälle (so was gehört sich nicht, es sterben schon genug Biker auf der Straße, selbst mit Basiswissen böse).

lese & verstehe meinen Beitrag genau, da stand nichts von wünschen!