Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Ölablassschraube Dichtung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=75421)
Moin.Mach gerade einen Ölwechsel.Habe an der Ablaßschraube über dem O-Ring noch irgendeine Dichtung (auf dem Foto das grünliche) gefunden.Was ist das?Dichtmittel?
__________________
Fuck the World
Nö schrauben sicherung abdichten ist aufgabe des O-Rings daher auch Drehmoment für die Ölablassschraube
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
Ok.Hab jetzt keine Schraubensicherung da.Kann ich die auch ohne Schraubensicherung und nur mit neuem O-Ring anziehen?
__________________
Fuck the World
Ja mach ich auch immer mit Drehmoment von 19,0-28,5 Nm anziehen würde aber 22Nm empfehlen das ist besser für den O-Ring
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
Das könne Gewindedichtung sein. Ich würde die Ölablassschraube nicht mit Schraubensicherung einkleben. Und den O-Ring wechsele ich jedes mal aus.
__________________
Linke Hand zum Gruß
Hartmut
Jo danke.Werd dann ohne Schrauben Sicherung/Gewinde dicht mittel arbeiten.
__________________
Fuck the World
Ich klebe sie immer ein.
So gut wie alle Schrauben werden bei Harley mit Schraubensicherung gesichert.
Bei vielen würde nur die Schraube fehlen, ohne weitere Folgen, aber hier wäre das Öl weg..... am Hinterrad, Unfall- und Motorschadengefahr.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Hab es jetzt ohne gemacht.Mit 24 Nm angezogen.Werde die Schraube öfter kontrollieren.
__________________
Fuck the World
Bei Mir war auch auf jeder Ölablassschraube Dichtmittel, aber keine Schraubensicherung. Zum abdichten nehmen viele zusätzlich Teflonband aufs Gewinde.
Gewindedichtung ist keine Schraubensicherung. Das sind zwei verschiedene Schuhe.
__________________
Linke Hand zum Gruß
Hartmut
Auch wenn dieses Topic schon älter ist, eventuell interessiert es jemanden der darüber stolpert:
Ich verwende neue O-RINGE von BGS technic (NBR) und zusätzlich für das Gewinde Hylomar (dauerelastische Dichtmasse)
Für die Schraube des Primär an meinem TC 88b, verwende ich 2 Lagen Teflonbad für Grobgewinde. Diese Schraube drehe ich dann auf die vorgegebene Tiefe eine (ich habe es gerade nicht im Kopf, müssten aber 4,7mm sein).
Natürlich verwende ich dort wo es notwendig ist einen Drehmomentschlüssel.
BG
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
im normalfall nicht noetig, soooo viel zeug dran zu schmieren, auf unserer EVO (und wenn eine harley vibriert, dann die !!) tue ich nix drauf, verwende einen alu-ring, aussen mit caoutchouc/Gummi versehen ... und das haelt
So siehts aus. Je mehr du da manipulierst desto mehr Probleme gibt’s beim nächsten herausdrehen.
Hallo, griass Eich...muss leider mal ranhaken an das Thema.
Vorgeschichte war: Vom Vorbesitzer defekter Starter plus kaputtem Kupplungskranz, Zähne ausgeschlagen.
Alles mit Müh und Not auseinandergebaut und mit neuen Teilen gerichtet, bei der 11er Fatboy ein Graus, da nirgends drankommst ohne was auszubauen...
Ok, unter grösster Vorsicht penibel alles eingehalten, Anzugspunkte mit ca. 12- 13Nm...
Neue Primärcoverdichtung und Öl eingelassen...so...
Beim ersten Öl ablassen, war schon mal fast kein Öl drinnen, war da schon verwundert.Ich hab sie nie dicht gebracht, hab heuer schon drei mal das kleine Cover abgeschraubt und immer neues Öl eingefüllt, natürlich vorher das Öl abgelassen...
Letzte Woche neue Schraube bestellt und zuerst nur mit O Ring probiert, der drauf war, geleckt...dann beim zweiten Mal, neuer O Ring plus Teflonband, wieder geleckt...
Letzter Tag beim Kumpel Kupferringerl draufgetan plus O Ring, leckt immer noch...oben runter ist alles trocken...jetzt werd ich bald wahnsinnig, de Schraube geht schön rein, an der großen Coverdichtung siehst auch nix...jemand ne Idee???
Anfänglich passt alles, wenn ich ca. 100km fahr, fängts an zu tropfen...wo habt Ihr die Dichtungen bestellt?
__________________
Hört sich ganz nach dem Dichtring Innerer Primär an. Passt auch mit deinen 100km Fahrtweg/Zeit. Mach das Gewinde Ölfrei und Kleb die Schraube mit Loctide mittelfest ein, dichtet auch. Sollte es dann noch Tropfen ist es der Dichtring Getriebehauptwelle auf der Rückseite des Inneren Primärs. Fass mal um die Ablassschraube etwas nach oben Richtung Getriebehauptwelle ob es da Öl hat. Deine Bilder zeigen nämlich den Bereich über dem Pulley, da kommt nichts her, ausser vom O-Ring des Starters. Hattest du den mit erneuert? Richtig herum eingebaut? Getriebewelle abgeklebt, sodass die Dichtlippe beim drüber schieben über die Getriebewelle nicht beschädigt wird?
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....