Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Sitzheizung nachrüsten, Anleitung mit Bildern (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=75373)
Sitzheizung nachrüsten, Anleitung mit Bildern
Mahlzeit Gemeinde,
habe mir eine neue Sitzbank für die längeren Touren gekauft, damit auch die Lady es bequem hat. Damit diese auch warm werden kann, wenn man es mag, habe ich da auch Heizmatten rein gemacht und mir dabei gedacht, dass ich das einfach mal dokumentiere und zur Verfügung stelle.
Generell zur Sitzheizung scheiden sich ja die Geister, aber ich bin der Meinung, wenn man sehr viel fährt, auch im Frühjahr oder Herbst, wenn es vor allem in den Pässen noch richtig kalt ist, dann kann so eine Sitzheizung die Fahrt durchaus angenehmer gestalten.
Erfahrungswert von den Nachrüstsitzheizungen vorweg genommen: Sie werden sehr sehr war, sodass man diese nicht durchgängig angeschaltet lassen kann, weil es dann unangenehm wird. Aber um sie hin und wieder einzuschalten und sich damit etwas aufzuwärmen sind die Dinger einfach super und bei einem Preis von nichtmal 20€ pro Sitzplatz fast geschenkt.
Hier also nun der Einbau in Bildern:
__________________
Gruß Softail-Wolle
__________________________
Als erstes die Sitzbank abbauen und die Klammern des Bezugs auf der Rückseite lösen. Das geht am Besten mit einem kleinen Schraubenzieher, der spitz genug ist um unter die Klammern zu kommen aber nicht zu scharf, da man sonst den Bezug beschädigt. Wenn die Klammern etwas angehoben sind, kann man diese gut mit einer Zange herausziehen. Es reicht aus, wenn man die Klammern am Rand entfernt, dann kann man den Sitzbezug schon zu beiden Seiten vom Polster ablösen.
__________________
Gruß Softail-Wolle
__________________________
Damit man das Kabel nach dem der Bezug wieder drauf ist nicht sieht, kann man es durch das Polster durch verlegen. Dazu einfach ein Loch in den Schaumstoff bohren und das Kabel da durchfummeln. Auf der Unterseite der Sitzbank gibt es ein paar Öffnungen aus denen dann das Kabel wieder herausgezogen werden kann. Das ist auch der Beste weg, um das Kabel später nicht zwischen Sitz und Rahmen zu quetschen.
__________________
Gruß Softail-Wolle
__________________________
Davor natürlich die Heizmatte erstmal positionieren damit man an der richtigen Stelle bohrt...
Dann die Heizmatten mit dem doppelseitigen Klebeband an der Sitzbank fixieren und danach den Sitzbezug wieder über die Matte ziehen. Die dünne Folie zum schutz des Polsters gegen Aufsaugen von Wasser natürlich über die Matte legen. Nun muss man nur noch den Sitzbezug wieder in die Kunststoffwanne tackern und fertig ist die Vorbereitung des Sitzes.
Jetzt muss man noch die Elektrik anschliessen, aber das ist ja für den geübten Schrauber eine Kleinigkeit. Ich habe es an der geschalteten zusätzlichen Stromversorgung angeschlossen, funktioniert prima.
__________________
Gruß Softail-Wolle
__________________________
starker thread
Hast Du toll erklärt! Werde zwar keine Sitzheizung brauchen, aber solche "do it yourself"-Berichte finde ich klasse !
__________________
"Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig"
Top. Super Beitrag.
zum zitierten Beitrag Zitat von Softail-Wolle
Erfahrungswert von den Nachrüstsitzheizungen vorweg genommen: Sie werden sehr sehr war, sodass man diese nicht durchgängig angeschaltet lassen kann, weil es dann unangenehm wird. Aber um sie hin und wieder einzuschalten und sich damit etwas aufzuwärmen sind die Dinger einfach super und bei einem Preis von nichtmal 20€ pro Sitzplatz fast geschenkt.
__________________
In diesem Sinne Tschüss und mögen euch die Haare auf den Zähnen niemals ausfallen
Hallo Softail-Wolle
toller Bericht. Verleitet zu Nachbau.
Hast Du ne Bezugsquelle für die Heizmatten?
Gruß loosch2
https://www.heizteufel.de/ wäre eine Quelle
__________________
In diesem Sinne Tschüss und mögen euch die Haare auf den Zähnen niemals ausfallen
Am Arsch hab' ich noch nie gefroren !?
@Surst: Danke!
Gruß loosch2