Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Wieviel dB habt ihr eingetragen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=75242)
Wieviel DB habt Ihr eingetragen?
Hallo zusammen,
war doch echt erstaunt als ich sah das ein Kollege 98 DB Standgeräusch für seine blö... 2015er BMW eingetragen hatte.
Auf meiner Road King Bj 2011 sind es 85 DB.
Ich dachte mal das es ne allgemeingültige Obergrenze gibt, und dann je neuer desto leiser.
Wollte mal wissen; sind alle Tourer so leise im Standgeräusch eingetragen.
Kriegt man da eigentlich was geändert? So 95 DB Standgeräusch würden mir ja schon reichen
Danke schon mal.
Achim
zum zitierten Beitrag Zitat von acerun
das ein Kollege 98 DB Standgeräusch für seine blö... 2015er BMW eingetragen hatte.
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
zum zitierten Beitrag Zitat von enrico
zum zitierten Beitrag Zitat von acerun
das ein Kollege 98 DB Standgeräusch für seine blö... 2015er BMW eingetragen hatte.
Bei Auslieferung- oder nachträglich eingetragen?
Das bezieht sich nur auf das Leerlaufgeräusch/Standgeräusch. Dies ist Gesetzlich nicht festgelegt. Interessant wird es beim Fahrgeräusch.
zum zitierten Beitrag Zitat von cilex
Das bezieht sich nur auf das Leerlaufgeräusch/Standgeräusch. Dies ist Gesetzlich nicht festgelegt. Interessant wird es beim Fahrgeräusch.
Hallo Acerun, in Schein meiner Tricolore Panigale waren 114 dBA eingetragen, Serien Mässig. Mit einer Einzelabnahme kannst du das aber ändern lassen, nach dem 21 geht das wohl.
Das Thema interessiert mich auch brennend.
Ich hab z.B. als Betriebsgeräusch 80dB(A) und im Stand 87dB(A) bei 2750rpm eingetragen (TC88 Vergaser)
Was mich an der ganzen sache zum grübeln gebracht hat ist, dass (alle?) anderen Modell (auch von neuerem Baujahr) z.B. Softails viel höhere Werte beim Standgeräsuch eingetragen haben aber auch mit wesentlich mehr Umdrehungen. Bei den Tourern schauts dagegen vermeindlich schlechter aus. Alle reden zwar über den Pegel im Stand aber nie über die geforderten Umdrehungen. Die dB(A) beziehen sich ja nicht auf die Situation "Starten und ohne Gas im Stand laufen lassen"
z.B. ein Kumpel von mir hat bei seiner 96er Heritage 98dB(A) bei 3750rpm.
Was mich jetzt mal interessieren würde ist ob es sich berechnen lässt wie sich der Schalldruckpegel mit steigender Motordrehzahl ändert. Denn im Vergleich zu meiner RK gibts da ne Differenz von 1000rpm ud diese machen dann natürlich auch in der Lautstärke bemerkbar oder irre ich mich da?
zum zitierten Beitrag Zitat von cilex
Das bezieht sich nur auf das Leerlaufgeräusch/Standgeräusch. Dies ist Gesetzlich nicht festgelegt. Interessant wird es beim Fahrgeräusch.
zum zitierten Beitrag Zitat von jax74
Das Thema interessiert mich auch brennend.
Ich hab z.B. als Betriebsgeräusch 80dB(A) und im Stand 87dB(A) bei 2750rpm eingetragen (TC88 Vergaser)
Was mich an der ganzen sache zum grübeln gebracht hat ist, dass (alle?) anderen Modell (auch von neuerem Baujahr) z.B. Softails viel höhere Werte beim Standgeräsuch eingetragen haben aber auch mit wesentlich mehr Umdrehungen. Bei den Tourern schauts dagegen vermeindlich schlechter aus. Alle reden zwar über den Pegel im Stand aber nie über die geforderten Umdrehungen. Die dB(A) beziehen sich ja nicht auf die Situation "Starten und ohne Gas im Stand laufen lassen"
z.B. ein Kumpel von mir hat bei seiner 96er Heritage 98dB(A) bei 3750rpm.
Was mich jetzt mal interessieren würde ist ob es sich berechnen lässt wie sich der Schalldruckpegel mit steigender Motordrehzahl ändert. Denn im Vergleich zu meiner RK gibts da ne Differenz von 1000rpm ud diese machen dann natürlich auch in der Lautstärke bemerkbar oder irre ich mich da?
@Shadow, also dein Wert überrascht mich und ein bisschen neidisch bin ich da auch
was isn für ein Motor? EVO oder TC88
Bei mir (FLSS) sind Standgeräusch (U1) 96db und Fahrgeräusch (U3) 78db eingetragen.
Ich denke, wenn ich die Klappen der J&H öffne, werden die Werte bei Weitem nicht eingehalten.
E-Glide Standard FLHT 2007
Standgeräusch 90dB bei 2725rpm
Fahrgeräusch 79 dB
__________________
Wir kommen dem Nullpunkt immer näher
zum zitierten Beitrag Zitat von jax74
@Shadow, also dein Wert überrascht mich und ein bisschen neidisch bin ich da auch
was isn für ein Motor? EVO oder TC88
zum zitierten Beitrag Zitat von jax74
Wo steht das das das Standgeräusch nicht gesetzlich geregelt ist. Dann könnten div. Hersteller von Anlagen ja jenseits von Gut & Böse ihre Anlagen abuen ohne auf diesen Wert achten zu müssen?
__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.
Fakt ist das die dB Messungen wie folgt an einem Moped durch geführt werden, also bei einer Kontrolle. ist die Nenn Drehzahl > 6000 wird bei Dreiviertel der Drehzahl gemessen. < oder = 6000 werden ein Drittel der Drehzahl genommen. Hier auch wieder der fall, wenn dem Kontrolleure deine Nase nicht passt wirst du trotzdem stillgelegt, egal was in den Papieren steht ;-)