Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Frage zu Ölschlamm und Kondenswasser im Öl (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=75234)


Geschrieben von Harleyneuling am 04.03.2017 um 14:55:

Frage zu Ölschlamm und Kondenswasser im Öl

Hallo,
wie angekündigt neues Problem.
An der 2002er E-Glide
ich habe im Öl ablagerungen die auf feuchte hindeuten. Kondenswasser.
Ist neues öl vom Vorbesitzer drauf gemacht worden, auch getriebe.

Aufgefallen ist es als ich den KN Filter abgebaut hatte. Ölfeucht-Motoröl
Die Entlüftungen sind etwas grau-kondenswasser-Ölschlamm.

Frage ist nun.
Kann ich eine Motorspülung machen wie beim Auto oder warm fahren und öl raus. Schläuche am kopf-vergaser raus und Spülen. Halt Manuell reinigen.
Weiß nicht was besser ist beim Motorrad.
Ach ja Probelauf war bei minus 23grad und da ist dickflüssiges öl aus getriebeentlüftung gekommen. Sofort aus und als es warm war in der garage war das auch völlig dicht. Deshalb will ich öl vom getriebe auch ersetzen.

Was nehmt ihr für öle und evtl additive?
MfG
Andre


Geschrieben von Rockwell am 04.03.2017 um 19:09:

Moin,
knall mal nen Stunde mit richtig Dampf über die Bahn, das die Kiste richtig heiß wird, dann ist das Wasser weg.
Danach dann fürs gute Gewissen, falls es denn sein soll, Ölwechsel und dann hat sich das.
Gruss
Robert

__________________
Whenever i start my engine, Jesus kills a fucking hipster


Geschrieben von Big-Al am 05.03.2017 um 16:29:

Das Öl nicht zu lange drinnen lassen, die Intervalle von 8000 Km schaffen manche nicht in einem Jahr.
Also einmal im Jahr die Öle erneuern, was besseres kannste der Kiste nicht antun!

Nach der Saison kommen bei meiner RK alle Öle raus, allerdings habe ich da auch mehr wie 8000 km runtergeleiertgroßes Grinsen
und noch nie Propleme mit Ölschlamm oder Kondenswasser,von KN Filter halte ich nix.

__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
cool


Geschrieben von Flat am 05.03.2017 um 20:44:

Das hat aber nichts mit derlänge der  Fahrstrecke zu tun , sonder mit dem "wie" , wer nur rumpröttelt , Kurzstrecken fährt und nicht am Kabel zieht ( sonst sieht ihn ja keiner.... ) hat mit
Wassereinlagerungen immer ein Problem .


Geschrieben von Rockwell am 05.03.2017 um 21:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von Flat
Das hat aber nichts mit derlänge der  Fahrstrecke zu tun , sonder mit dem "wie" , wer nur rumpröttelt , Kurzstrecken fährt und nicht am Kabel zieht ( sonst sieht ihn ja keiner.... ) hat mit
Wassereinlagerungen immer ein Problem .

sag ich doch....mal richtig prügeln den Bock, dann ist das Wasser ganz flott wieder weg.....
 

__________________
Whenever i start my engine, Jesus kills a fucking hipster


Geschrieben von Flat am 06.03.2017 um 06:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rockwell
zum zitierten Beitrag Zitat von Flat
Das hat aber nichts mit derlänge der  Fahrstrecke zu tun , sonder mit dem "wie" , wer nur rumpröttelt , Kurzstrecken fährt und nicht am Kabel zieht ( sonst sieht ihn ja keiner.... ) hat mit
Wassereinlagerungen immer ein Problem .

sag ich doch....mal richtig prügeln den Bock, dann ist das Wasser ganz flott wieder weg.....

Jein .....
Da das Wasser-Ölgemisch nicht besonders gut schmiert , würden ich aber vorher doch den Öltank leeren und frisches einfüllen .


Geschrieben von Schimmy am 06.03.2017 um 09:20:

Moinsen,

Wie hier schon richtig geschrieben, bildet sich Kondenswasser im Öl, wenn man mit dem Bock nur mal eben die 5 km zur Eisdiele
und wieder zurück fährt. unglücklich Gleiches passiert auch, wenn man den Zossen mit einem Dampfreiniger säubert, aber deswegen jedes
mal das Öl zu wechseln halte ICH für übertrieben.

Wenn das Öl  / der Motor die "richtige" Betriebstemperatur erreicht hat, verdunstet das Wasser von ganz alleine und sucht sich
den Weg durch die Motorentlüftung / den Luftfilter nach draußen.

Wie das dann aussehen kann, kann man hier nachlesen:

Seltsamer "Auswurf" aus der Motorentlüftung

Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Harleyneuling am 06.03.2017 um 09:26:

Hallo
Ja ich denke so wird es sein. Werde alles reinigen und gut.
Es soll umbausatz geben die für KN Filter sind. Habe zwar original aus Waschbären Filter von Harley aber ist ja identisch mit kn. 
Sind starre Leitungen zwischen den köpfen. Hat damit jemand Erfahrung? 
Mfg Andre 


Geschrieben von Schimmy am 06.03.2017 um 14:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von Harleyneuling
....aus Waschbären Filter....

fröhlich .... der ist gut..... fröhlich Sch... Rechtschreibprüfung..... fröhlich

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Harleyneuling am 06.03.2017 um 14:54:


Geschrieben von DéDé am 06.03.2017 um 19:22:

Welche Historie hat das Fahrzeug, km, Serviscenachweise, US-Modell, etc.?

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Harleyneuling am 06.03.2017 um 19:29:

Motor vor 12000km komplett überholt. Fast 5000 Euro umgerechnet bei Harley. 
Da das teil gewaschen wurde.......liegt es nahe das dabei Wasser eingedrungen ist. 
Kommt nun motorspülung und frisches Öl am Samstag. 
Öl 20w50 plus additiv nach der Spülung. Extra für Motorräder. 
Dann sollte alles ok sein und kurzstrecke ist eh nicht. Außerdem ölwechsel alle 6000 km sollte dann ok sein.


Geschrieben von rockerle69 am 06.03.2017 um 19:57:

Die Motorspülung kannst du dir schenken.
Fahr die sauber warm, dann mach nen Ölwechsel und gut ist es.
Das mit den Ölspülungen ist sinnfrei.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von sigi74 am 06.03.2017 um 20:05:

und vielleicht im winter nicht zum soundcheck oder batterieladen (solls ja auch geben) 1x im monat starten.
dass das öl nach 5minuten laufen lassen warm wird, ist totaler quatsch. cool

 

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von Harleyneuling am 06.03.2017 um 20:20:

Also Motorspülung ist nicht sinnfrei. Im Autobereich mache ich das seit der Ausbildung 1990. Fahre Additiv und konnte schon vielen zeigen das es etwas bringt. Ölverbrauch...... Beim Motorrad jene Erfahrungen und war auf der Suche nach Material extra für Motorräder auch wegen Kupplung...... In meinem Fall ist halt alles getrennt. 
Pauschal sagen das man sich das schenken kann ist nicht richtig. Nur sollte man es genau nach Anleitung machen. 
Mfg