Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Avon oder Metzeler (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=75008)


Geschrieben von Rippschemitkraut am 23.02.2017 um 18:38:

Hallo liebe Froumsmitglieder,

hier nun meine erste Frage.

Ich habe mir zwei Reifen rausgesucht, besser gesagt mehr gibt es da nicht auf dem Markt. Folgende Reifen habe ich gefunden.

1) Avon Cobra AV 71 Front WW
    Avon Cobra AV 72 Rear WW

2) Metzeler ME888 Marathon Ultra Front WW
    Metzeler ME888 Marathon Ultra Rear WW

Vom Preis her sind die Metzeler geringfügig teurer also der Preis nicht entscheidend.
Gibt es hier Biker die den einen oder anderen gefahren sind, welchen würdet Ihr mir empfehlen?

Vielen Dank
Richie


Geschrieben von hellboy_AUT am 23.02.2017 um 19:24:

servus erstmal!

über die avon cobra wirst du hier im forum nichts schlechtes finden. ob weisswand oder normal is egal. gummimischung is die gleiche.
er hat halt auch eine etwas weichere gummimischung , deshalb wirst du mit dem gummi sicherlich nicht soviele km draufbekommen wie mit dem metzeler.

den metzeler hab ich auf nem anderem moped gehabt und war zufrieden damit. kumpel hat den auch schon viele tausende KM auf seinem moped und der ist auch zufrieden damit.

 


Geschrieben von Chess am 23.02.2017 um 19:39:

Hallo erstmal !
Zum Avon Cobra kann ich dir nichts sagen, da ich ihn selber noch nie gefahren habe. Ein Bekannter hatte ihn drauf und er war zufrieden bis auf die Laufleistung ! Metzeler-Marathon fahre ich schon jahrelang und nur beim Vorgänger vom ME 888, dem ME 880 hatte ich Probs. im Nassen. Der war mit Vorsicht zu geniessen ! Den ME 888 kann ich emphelen! Kein Probl. bei feuchter oder nasser Strasse ! Der erste Metzeler-Marathon war " erste Sahne" Leider hat Metzeler ihn vom Markt genommen. Nach 2 Rückfragen, warum das so ist, erhielt ich von Metzeler keine Antwort; warum auch immer. Sein Profil wirkte noch breiter, seine Laufleistung war gigantisch ( hinten 22.000 km ) und sein Nassverhalten gab keinen Anlass zum meckern ! Also, ich steh auf den Marathon !!!!!Freude

__________________
Ich bin NICHT schwul; und das ist auch gut so !


Geschrieben von Rippschemitkraut am 23.02.2017 um 20:39:

@ hellboy_AUT und Chess,

danke dann wird es der Metzeler.
Der Metzeler ist ein Tubless Reifen. Mein Mechaniker meinte die Nightster hätte Schläuche.
Kann man in die TL Reifen Schläuche rein machen und wenn müssen die Schläuche dann auch von der gleichen Marke wie der Reifen sein?

Mein Mechaniker meinte es gäbe Schläuche mit Abgewinkeltem Ventil. Leider habe ich nichts gefunden. Hat da jemand einen Namen / Herrsteller oder Bezugsquelle für mich.

Merci
Richie


Geschrieben von Peperoni13 am 23.02.2017 um 23:31:

Ja, man kann einen Schlauchlosen Reifen auch mit Schlauch fahren. Es ist egal, ob es der gleiche Hersteller ist oder nicht. Nur die Größe sollte passen. Abgewinkelte Ventile gibt es natürlich auch.
​​​​​Adressen habe ich jetzt keine parat, aber lass die Schläuche doch von deinem Mechaniker besorgen. Er sollte ja wissen was du brauchst.

__________________
Umbau Thread meiner Iron


Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
 


Geschrieben von arcticairbrush am 24.02.2017 um 07:51:

Der Metzeler ist ein super Reifen, aber da hab ich auch gleich ne andere Frage dazu.

Die hatte ich schon drauf auf meinen anderen Bikes.

Mein Mechaniker meinte beim Kauf, ich könnte den nächstgrößeren/breiteren auf die Felge aufziehn, wohlgemerkt, für hinten!

Gibts da was von Metzeler und welche Dimension kann ich kaufen, dass er passt bei der Iron???

Fragen über Fragen...großes Grinsen

__________________
    


Geschrieben von Schimmy am 24.02.2017 um 08:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rippschemitkraut
Mein Mechaniker meinte es gäbe Schläuche mit abgewinkeltem Ventil. Leider habe ich nichts gefunden. Hat da jemand einen Namen / Hersteller oder Bezugsquelle für mich.

Moinsen,

Also bevor Du Dir den Wolf nach so einem speziellen Schlauch suchst, probiere es doch mal damit:

https://www.louis.de/artikel/reifenventildapter-90o-gewinkelt/10002925?list=139000230&filter_article_number=10002925

Ist aber nur ein "Notbehelf". An Deiner Stelle würde ich vielleicht auch mal darüber nachdenken
die Felgenbänder zu wechseln. Die werden mit den Jahren auch nicht besser und kosten beim smile nicht die Welt...


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Schimmy am 24.02.2017 um 08:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von arcticairbrush
Gibts da was von Metzeler und welche Dimension kann ich kaufen, dass er passt bei der Iron???

Moinsen,

Schaust Du hier:

http://www.metzeler.com/site/de/products/tyres-catalogue.html

Nö..... Freigabe von METZELER nur für die "Standard-Größe"

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von arcticairbrush am 24.02.2017 um 09:44:

Aha, hauptsache ich krieg  sie in WWR ...
Guter Link, danke Dir...!

Mal durchschaun am Nachmittag...

__________________
    


Geschrieben von Börtches am 25.02.2017 um 20:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Rippschemitkraut
Mein Mechaniker meinte es gäbe Schläuche mit abgewinkeltem Ventil. Leider habe ich nichts gefunden. Hat da jemand einen Namen / Hersteller oder Bezugsquelle für mich.

Moinsen,

Also bevor Du Dir den Wolf nach so einem speziellen Schlauch suchst, probiere es doch mal damit:

https://www.louis.de/artikel/reifenventildapter-90o-gewinkelt/10002925?list=139000230&filter_article_number=10002925

Wichtig dabei ist nur, dass Du das Teil schon VOR dem Wuchten montiert hast. An Deiner Stelle würde ich vielleicht auch mal darüber nachdenken
die Felgenbänder zu wechseln. Die werden mit den Jahren auch nicht besser und kosten beim smile nicht die Welt...


Greetz   Jo

Hallo Jo,
das ist furchtbarer Käse was du hier schreibst!
"Dank des Reifenventildapters mit 90° Winkel kommen Sie endlich auch problemlos an die Ventile heran, die ansonsten "fast" unerreichbar scheinen.Schrauben Sie den Reifenventiladapter auf das Reifenventil (Standard-Autoventil) auf und richten Sie ihn aus.
Wichtiger Hinweis:
Diese Reifenventiladapter sind aufgrund der am Rad enstehenden hohen Fliehkräfte nicht für den ständigen Verbleib auf dem Ventil geeignet!"

Grüße
Börtches

__________________
"Ride on"  cool


Geschrieben von Schimmy am 26.02.2017 um 10:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von Börtches
das ist furchtbarer Käse was du hier schreibst!

Moinsen,

Da hast Du so was von Recht.... smile Das kommt davon, wenn man sich die Beschreibung zu einem Artikel nicht bis zu Ende durchliest. unglücklich

Wird sofort geändert.....


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von pornaz am 26.02.2017 um 10:52:

Hi,

ich habe bei meinem 180er Umbau den Metzeler ME880 verbaut. Sieht gut aus und fährt sich super.
Eine Freigabe ist vorhanden und mit dem TÜV war das alles kein Problem. Zum Avon kann ich leider nichts sagen.
Mit dem ME880 kannst du auf jeden Fall nicht viel verkehrt machen.

Hier kannst du dir das mal anschauen: UMBAU DES LENKERS UND BREITREIFEN KIT

Cheers

__________________
Wer Interesse an meinem Umbau hat, erfährt unter www.harley-sportster-parts.de mehr darüber.


Geschrieben von Wickedtwix am 27.02.2017 um 17:49:

Ich habe bei mir seit Oktober die Avon Cobra auf der 1200 Custom. Fahre seither mehrmals pro Woche zur Arbeit, nur bei Schnee oder Sturm nicht. Im Gegensatz zu den Fichtenholz Originalrädern halten die Avon super, auch bei Minusgraden oder Regen. Hatte vorher immer den Schiss in der Hose bei Situationen wie Regen+Neuer Asphalt+3 Grad+Schräglage und das hat sich komplett gelegt. Bin übrigens als Speichenrad Neuling auch auf das Tubeless reingefallen und habe vergessen mir neue Schläuche zu kaufen. Es kommt auf die Felge und nicht auf den Reifen an...eine klassische Speichenfelge ist nie ganz dicht und braucht eigentlich immer einen Schlauch, geht aber problemlos auch mit einem Tubeless Reifen.

Worauf ich gespannt bin, ist die Laufleistung, habe gehört das der Metzeler etwas härter ist, nicht ganz so gut hält (auf der Strasse) dafür aber eine erheblich höhere Laufleistung hat. Sobald es wärmer wird, kann ich mehr berichten, laut meinem Freundlichen soll der Avon bei 25+ Grad schnell abgeben. Aber durch Herbst - Winter - Frühling kann ich ihn schon mal empfehlen.


Geschrieben von hellboy_AUT am 27.02.2017 um 19:59:

zwecks metzeler wäre ich auch neugierig was der an laufleistung so ca. hergibt.
avon ist bekanntlich eine sehr weiche mischung das is klar.

aber eines haben sie alle gmeinsam: besser so ziemlich in jeder situation wie der kack originale scorcher


Geschrieben von govidaris am 27.02.2017 um 20:12:

Muss mich jetzt auch mal einbringne.
Ich fahre den Metzler 888 ultra marathon. Bisher bin ich mit dem Reifen 20.000 km gefahren und ich werde ihn noch  7-8.000 km fahren können (Profiltiefe hinten noch 5mm). Der Vorderreifen schaut aus, als ob er fast noch neu ist.
Motorrad ist bei mir täglich im Einsatz. Touren fahre ich auch ( 2016 1mal um die Insel und wieder zurück 5.000km; Frankreich war im November noch für 2.000km dran).

Bei schönem Wetter super zu fahren. Bei Regen ( England 2.000km Regen unglücklich )  auch keine Probleme.

Fazit: Ich kaufe ihn mir auf alle Fälle noch einmal. TOP Reifen