Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Bremsbeläge wechseln (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=74963)


Geschrieben von linus1969 am 21.02.2017 um 21:48:

Bremsbeläge wechseln

Liebe Harleygemeinde,
sicher könnt ihr mir bezüglich des Bremsbelagwechsels hier mal kurz helfen.
Meine Roadking ist Bj 1998.  
​​​​​​Muss ich bei einem Bremsbelagwechsel vorne wie auch hinten das Rad ausbauen,
oder geht das auch so ohne weiteres.
Danke schon mal für eure Antworten.
Gruss Klaus


Geschrieben von Fatboy1962 am 21.02.2017 um 22:27:

Normalerweise nicht! Du brauchst nur ein Werkzeug mit dem du den Bremskolben zurückdrücken kannst. 
Wenn du nur die Bremsbeläge tauschen willst, musst du das Rad nicht ausbauen!


Geschrieben von linus1969 am 21.02.2017 um 22:36:

Hey Fatboy1962,
vielen dank damit ist mir schon viel geholfen. Ich dachte schon das Rad muss raus,
da mir alles sehr eng vor kam.
Gruss Klaus


Geschrieben von Fanta am 21.02.2017 um 22:55:

am besten löst du die Backen von der Gabel, danach nimmst du die ein wenig weg von der Scheibe und drückst die mit der scheibe auseinander, das sollte reichen, danach die backen raus nehmen und so weiter.


Geschrieben von NT-Tom am 22.02.2017 um 00:49:

https://www.louis.de/rund-ums-motorrad/schraubertipps/bremskloetze


mit den noch installierten alten Bremsbelägen geht das eindrücken des bremskolben

auch mit 2 dicken Schraubendreher oder montageisen gegeneinander aufzudrücken

keinesfalls den kolben an nur einer kante mit ner wasserpumpenzange reindrücken

( den pfuscher, der das an meiner heritage so gemacht hat - könnt ich heut noch ohrfeigen )

bremssattel und kante des Zylinders vergriesgnaddelt - Zylinder schief eingepresst ) 
 


Geschrieben von anoli am 23.02.2017 um 15:36:

Ich würde sagen,
schraub den Bremssattel ab. das Rad kann dann drin bleiben.
So kannst du auch bequem den Kolben zurückdrücken.
Wenn du den Kolben eingebaut mit Hilfe der Bremsscheibe zurückdrücken willst, tust du dir nur unnötig schwer und die Beläge sind solange der Sattel noch moniert ist auch nur mit Glück richtig reinzubekommen. Die Rasten mit einer Metallfederplatte ein!
Schließlich bremst du ja nicht nur im Stand, sondern unter Umständen bei voller Fahrt. Augen rollen

Mir fällt da die Scene aus dem Werner Film ein, wie sich in Zeitlupe die Bremse beim Bremsen auflöst...


Geschrieben von linus1969 am 23.02.2017 um 18:35:

Euch allen vielen dank für eure Antworten. Ich werde von jedem etwas mit auf den weg nehmen. Ich sehe ja laut euren aussagen , das es nicht die Welt ist die Dinger zu wechseln.
Machts gut und euch allen einen guten Start ins Frühjahr 


Geschrieben von greyfellow am 23.02.2017 um 18:57:

Schau mal ob die Bremse bei der 91er Heritage baugleich ist:

Filmchen

 

__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes


Geschrieben von linus1969 am 26.02.2017 um 14:46:

Hey greyfellow, 
ist in der Tat die selbe bremsanlage. Danke


Geschrieben von Josef 8 am 03.04.2017 um 14:59:

Wo bekomme ich den kleinen Schlüssel zum lösen der Schraube her ??? oder was genau ist seine Bezeichnung.
Meine die Bolzenschraube in der Mitte .
LG Jo
 


Geschrieben von Big-Al am 06.04.2017 um 13:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von Josef 8
Wo bekomme ich den kleinen Schlüssel zum lösen der Schraube her ??? oder was genau ist seine Bezeichnung.
Meine die Bolzenschraube in der Mitte .
LG Jo

Das nennt sich Belagstift und ist ein 5mm Inbusschlüssel.
Jedenfalls bei der RK 09großes Grinsen

__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
cool


Geschrieben von Fatboy1962 am 06.04.2017 um 14:46:

Meines Wissens ist das ein "Vielzahn" wäre mir neu das es sich dabei um eine Imbusschraube handelt.


Geschrieben von amarok am 06.04.2017 um 15:16:

@Fatboy....Big Al hat schon recht...was du meinst sind die Sattelbefestigungen (vorne) an der Gabel.

__________________
Suche neuen Schutzengel, meiner ist mit den Nerven am Ende!


Geschrieben von Fatboy1962 am 06.04.2017 um 18:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von amarok
@Fatboy....Big Al hat schon recht...was du meinst sind die Sattelbefestigungen (vorne) an der Gabel.

Sorry, ich hatte noch den Bremssattel von meinen Vorgänger Moped ( Fatboy EVO ) im Kopf.
Ihr habt natürlich recht, es handelt sich da tatsächlich um 2 Imbusschrauben!


Geschrieben von Defcon am 07.04.2017 um 08:33:

Hab noch 2 Satz verpackte Beläge über    Semi Sintered  FA 409 V  passend für einige Modelle  bei Interesse PN

__________________
Trust The Universe