Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Tank Versionen EVO Fat Boy / Heritage (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=74670)


Geschrieben von DiDa am 06.02.2017 um 21:54:

Hi,
....die  Tank`s von EVO Fat Boy / Heritage 84 - 99 sind  doch eigentlich problemlos austauschbar - oder ?

Ist die Unterschiedliche Anordnung vom Benzinhahn ./. mitte bzw. hinten - siehe Bild - eine andere Baureihe oder neuer / älter....zefix?

VG  
Dida


Geschrieben von rockerle69 am 06.02.2017 um 22:02:

Ja sollte gehen.
Habe zumindest ausser anderem Benzinschlauch nichts anderes gebraucht.
Ist aber schon paar Jahre her.

FatBoy und Heritage haben 4.2 Gal. Custom hat 5 Gal.
 

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Burningdrive am 07.02.2017 um 22:15:

laut Harley Doc hat die Evo Springer den kleinsten Tank. 
Mittiger Benzinhahn könnte Platz Probleme mit dem originalen Kuhhorn bringen. 


 

__________________
“Some people go to the therapist, my therapist is H-D®.” came from a land down under, can't you hear the thunder


Geschrieben von rockerle69 am 08.02.2017 um 15:25:

Ich kenne nur 4.2 und 5 Gal Tanks bei den Softails.
Dass die Springer einen anderen hätte, wäre mir neu.
Aber nicht unmöglich.
Im Fahrerhandbuch sollte das ja drin stehen.
Zumindest bei den 95er Handbüchern waren alle Daten von allen 95 verfügbaren Modellen drin.
Hab meines gerade nicht zur Hand.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von DiDa am 17.02.2017 um 19:44:

Hi,
merce für die schnellen Antworten und sorry für`s verspätete Bedanken - passt alles  - entweder Benzinschlauch etwas verlängern oder Benzinhahn mit Ausgang  nach unten und alles ist gut.

Vielen Dank!!


Geschrieben von rockerle69 am 18.02.2017 um 20:59:

So,
ich hab gerade mal das 95er Handbuch zur Hand.
Füllmengen der Tanks:

FLST C/F: 15.9 LTER (4.2 GAL)
FXSTC, FLSTN : 19.7 LITER / 5.2 GAL
FXSTS, FXSTSB: 15.9 LITER / 4.2 GAL
FXD/L:  18.5 LITER / 4.9 GAL
FXDWG: 19.7 LITER / 5.2 GAL
FXDS -CON:  18.5 LITER / 4.9 GAL

FLTC U, FLHT/C/U, FLHR: 18.9 LITER / 5 GAL

XLH 883: 8.5 Liter / 2.25 Gal
XL 1200: 12,3 Liter / 3.25 Gal


 

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Sam70 am 23.04.2022 um 22:30:

Hi, der originale Tank der Evo FXSTS Springer ist laut Handbuch 4,2 Gal groß. Laut Ricks OEM Liste allerdings nur 3,5 Gal.

https://partsfinder.ricks-motorcycles.com/#/Harley-Davidson®/FXSTS_1BLL_SPRINGER_SOFTAIL_(1995)/FUEL_TANK/8d0cc481-ab41-4b4d-aff0-4e9ba62df5e5/80fd15a6-bda3-4a77-a8a1-5027c391731d/y


Der Tank der Evo Heritage laut Ricks ebenfalls 3,5 Gal und nach Handbuch 4,2 Gal.
Im Netz bietet jemand einen Tank der Heritage BJ 94 an, der ebenfalls 3,5 Gal groß sein soll.

Die Frage ist, ob der an der Springer passt und ob das Handbuch fehlerhaft ist, oder Ricks Partshop und das Angebot???

Vielleicht ist das ja sogar jemand hier aus dem Forum, der das Teil anbietet?