Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Offene Sicherungsbox (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=74562)
Offene Sicherungsbox
Hallo,
ich wollte meinen Sicherungskasten mit Kontaktspray reinigen und dann Sicherungen "schützen",
da es bei der XR 1200 der ersten Serie keine Abdeckung über dem Sicherungskasten gibt.
Ich habe nun gesehen ( auf der Seite von Twin motorcycles), daß die Sicherungen mit Fett eingesetzt und geschützt werden.
Bisher habe ich sowas in Deutschland nicht gefunden...bei ebay kann man es nur aus dem Ausland beziehen ( Dielectric grease).
Deshalb meine Frage:
Was nimmt man da?
Geht das mit normalem Silikonfett?
Gruß
uff
Moin,
dies hier sollte funktionieren:
http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=%21147086
Gruß, Andreas
__________________
Fettflecken werden wie neu, wenn man sie von Zeit zu Zeit mit etwas Butter bestreicht!
Danke!
....Spray., was es nicht alles inzwischen von Ballistol gibt
habe auch schon an wet.protect gedacht.
Aber die alte Schmiere muss es doch auch in D geben...
Wet.protect?
Was ist das denn schon wieder Neues?
Edit: schon gefunden....
__________________
Fettflecken werden wie neu, wenn man sie von Zeit zu Zeit mit etwas Butter bestreicht!
Hi, nimm einfach ein gutes Batteriepolfett..........denn das ist perfekt dafür geeignet. Gruß thomas
http://www.ebay.de/itm/LIQUI-MOLY-Batterie-Pol-Fett-50g-3140-/391157642514?hash=item5b12cff512:g:QJwAAOSwNSxVaCME
Danke,
aber Polfett wird doch von aussen auf den Pol aufgetragen und man soll es nicht auf den Pol und dann die Klemme raufmachen....
wohl wegen der blanken Verbindung und der damit verbundenen Kontaktfähigkeit
Ich bin confused...
inzwischen bin ich auf molykote 5008 gestoßen....
werde heute mal bei Stahlgruber nachfragen....
Wer sagt das denn dass es nur von außen aufgetragen wird, ist ja wa ganz neues! Gruss
Nee, ist nichts neues. Es dient lediglich als Schutz vor Oxydbildung und wird daher nur außen aufgetragen!
Also ich habe damit null Probleme und funzt einwandfrei. Kleiner Auszug aus dem Datenblatt :
Anwendung steht auch auf den meisten Behältern drauf, kenne ich auch nur mit "auf fertig montierte Teile aufbringen" und nicht "dazwischen".
hier z.B. Caramba:
Anwendungshinweise zum Batteriepolfett von CarambaDas Batteriepolfett von Caramba ist sehr einfach anzuwenden. Sie müssen nichts weiter tun, als die betreffenden Batteriepole zu säubern und zu trocknen und dann mit einigen wenigen Sprühstößen zu versehen. Das Polfett entfaltet unverzüglich seine Wirkung und schützt sofort und langanhaltend vor Nässe, Korrosion und Oxidation. Bei Kraftfahrzeugen empfiehlt sich eine Anwendung auf der Oberfläche der Anschlussklemme sowie auf dem Anschlussbolzen. Bei anderen Geräten sollten Steckverbindungen und Lampenfassungen besonders geschützt werden.
Wichtiger Hinweis: Besprühen Sie bitte die bereits fertig montierten Schraubverbindungen und nicht bereits die blanken Pole, da das Batteriepolfett zwischen Kontakt und Leiter isolierend wirkt.
Quelle: http://www.caramba.eu/at/produkte/batteriepolfett-spray/
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Jeder kann nehmen was er will. Ich habe damit überhaupt keine Probleme. Das Fett hält das Wasser von den Sicherungen fern und
kein Problem, du kannst dir das auch hinter die Ohren schmieren wenn es dir danach ist, es ging lediglich um die vom Hersteller empfohlene und aus seiner Sicht
richtige Anwendung
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
das eine wirkt isolierend und das andere eben nicht. Gruß
So..
habe heute mit einem Anwendungstechniker von Liqui Moly gesprochen und dazu gelernt..
Das geht mit deren Polfett ohne Probleme!
Auch soll man den Pol einer Batterie reinigen und damit einschmieren und dann den Anschluss ebenfalls.
Also,danke an Alle.
Werde es nun so machen..wie auch hier schon von Luscupo vorgeschlagen.
Gruß
Uff