Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- cleaner Lenker (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=74557)
cleaner Lenker
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe in den nächsten tagen folgendes vor: (und bevor ich alles runterreisse und dann am ende merke dass nichts geht...)
Grundlage: 48 BJ 2014, canbus
also hier nun mein plan:
- ich haue alle originalamarturen vom Lenker in die Tonne, ich kürze den dragsterlenker rechts und verbaue einen innenliegenden Gaszug von Müller..... smile
- zusätzlich ersetzte ich alle originalschalter durch Drucktaster von motogadget...... um den "can" Mist zu überlisten schalte ich zw. canbus und den Tastern die neueste Version der "can switchbox" von tlt-moto (sozusagen als dolmetscher)
- Brems- und Kupplungshebel wandern auch ins Altmetall und werden durch Wunderkind amaturen ersetzt.... soweit der plan.....
nun die frage an euch alle: hat irgendjemand von euch mit dieser Vorgehensweise schon Erfahrung gemacht???? gibts irgendwo ne Falltüre die ich noch nicht entdeckt habe?!? kopfkratz......
danke für eure Überlegungen !!!!
__________________
grenzenfrei ....
Hi,
zumindest den Einzelgaszug von Müller finde ich bedenklich. Da gab es in der Vergangenheit immer wieder Ungereimtheiten bzgl Einbau und Funktion.
Irgendwo ist mir mal dieser Anbieter untergekommen
http://www.ofc-shop.de/OFC-Gasgriff
liest sich technisch ausgereift und bietet sowohl Öffner- als auch Schliesserzug.
Wunderkind mag ich nicht. Für die Kohle würde ich mir ansprechendere Designerware kaufen. Z.B. von Roland Sands oder CSC
http://www.phoenix-motorrad.de/csc/sportster/csc-brems--u-kupplungshebel/index.html
Gruß, silent
hi,
die normalen Kupplungshebel und Bremshebel besitzen keine Haltepunkte mehr, da ja auch die originalaufnahmen der Hebel wegfallen.... hmmpf...
ein freund von mir hat den müllergasgriff... für mich ist dieser superleichtgängig und füllt sich sehr geschmeidig an.... hm... wäre aber ne alternative...
__________________
grenzenfrei ....
Nabend,
also den Gasgriff von OFC kann ich empfehlen, hab ihn für meine 2013er Forty Eight gekauft und an den EDE von V Team gebaut.
Läuft reibungslos!
Hier ein Auszug von der Müller Homepage:
HinweisAufgrund häufiger Nachfragen möchten wir darüber informieren, dass das mitgelieferte Festigkeitsgutachten eine Bescheinigung dafür ist, dass unser Gasgriff den Anforderungen eines solchen Bauteils stand hält und die Festigkeit gewährleistet ist. Es handelt sich um kein TÜV-Gutachten im herkömmlichen Sinn! Bitte damit nicht beim TÜV vorfahren und um Eintragung bitten!
____________
Also sieht es Tüv mäßig da eher schwierig aus.
Ob nicht sogar die Betriebserlaubnis erlischt, da du dann nur noch einen Gaszug hast, anstatt den zweien wie ursprünglich vom Hersteller verbaut wurden. Der zweite dient schließlich der Sicherheit.
Ich würde lieber den Gasgriff mit den zwei Gaszügen nehmen. Wobei da auf der Homepage auch nix vom Tüv steht.
Ich würde das alles vorher erst mal beim Tüv abklären, ob es überhaupt machbar ist. Kann mir auch nicht vorstellen das die erfreut sind, wenn du deinen Lenker ein Stück ab sägst.
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
Hi,
die Bitte, beim TÜV nicht um eine Eintragung zu bitten, führe ich auf die technisch schlechtere Lösung mit nur einem Bowdenzug zurück.
Da ist die Variante von OFC mit Sicherheit (!!) die bessere.
Darüber hinaus weist Müller darauf hin, vorzugsweise die Griffe aus eigener Produktion zu verwenden. Ein Schelm, wer... .
OFC hingegen stellt in der Beschreibung klar, daß alle gängigen Griffe verwendbar sind. Noch Fragen/Unsicherheiten... ?
Kleine und eher wenig bekannte Hersteller sind mir mit ihren ausgefeilten Produkten wesentlich sympathischer als die 'alten Hasen', die oftmals quengeln und die Fähigkeiten privater Schrauber in Frage stellen, wenn es bei ihren Produkten nicht ganz rund läuft oder hakt und klemmt.
Gleiches gilt für alte Hasen, die auf der HD Welle mal eben richtig abgreifen wollen (ABM goes Wunderkind), die aber ausser grossmundiger Angebote bei 'Butter bei die Fische' nicht aus der Hüfte kommen.
Gruß, silent
HI
Meine ehemalige ist zwar schon etwas älter als dein Bike aber ich habe den Müller Gas griff verbaut gibt nichts besseres
OFC Griffe Racetronic Taster und Kustom Tech Armaturen. Ob das jetzt bei neueren Bikes mit Canbus ohne Probs funzt
kann ich Dir nicht sagen. Möchte Dir nur mal zeigen wie es aussehen könnte.
Schooli
__________________
Ist es dir zu laut, bist Du zu alt !!!
@Schooli
Hast du das auch eingetragen bekommen? Oder hast du es erst gar nicht probiert und es ist auch noch keinem Prüfer oder Polizisten aufgefallen?
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
Bin mit dem Müllergasgriff mittlerweile 20000Km unterwegs und hatte bislang nur einmal ein Problem, das allerdings nicht auf den Mechanismus oder die Bauart, sondern auf meinen schlampigen Einbau zurück zu führen ist. Mitten auf der Schweizer Autobahn hatte sich der äußere Drehgriff gelöst und verklemmt. Hatte zuvor die Madenschrauben nicht vernünftig fest gezogen und mit Loctite eingeklebt.
Mit zwei Zügen im Lenker könnte ich mir aber vorstellen, daß es ziemlich eng im Lenker wird, wenn man die Serienkabellage da durch ziehen will. Ist mit einem Zug und Lenkerendblinker schon tricky.
__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche
hi zusammen,
habe mit Müller vorhin telefoniert, Umbau geht problemlos über die Bühne, die haben meine Planung schon bei anderen Bikes durchgeführt, es wird nur ein Gaszug durch den Lenker geführt, die Feder des innenliegenden Gasgriffes ist sogar stärker als die original rückholfeder von Harley!
somit ist genügend platz für die Durchführung der Kabel.... smile
das Problem mit dem TÜV ist auch gelöst.... breites smile
- Müller bietet verschiedene Lenker mit Tür gutachten an, auch in Bezug mit den zusätzlichen löchern die aufgrund der neuen Taster entstehen, da ist auch ein adäquater Lenker zu meinem, Dragbar -Harley, dabei...!!! .....freudenschrei!!!!!
alles easy....
dann wird's nächste Woche mal losgehen.... yeeesssss....
__________________
grenzenfrei ....
so siehts noch! aus....
__________________
grenzenfrei ....
Geschlossen wird die DK von einer Feder, der Rückholzug erfüllt nur seinen Zweck wenn eben diese Feder bricht, sich aushängt oder Urlaub beantragt.
Lenker wäre TÜVmäßig vielleicht ein Thema (ist ja bereits geklärt) aber von nem Rückholzug würde ich mich nicht aufhalten lassen.
Bin gespannt aufs Endergebnis.
__________________
Gruß Marcus
Ich scheiß auf Mainstream.
zum zitierten Beitrag Zitat von Maestro
die Feder des innenliegenden Gasgriffes ist sogar stärker als die original rückholfeder von Harley!
__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche
hmmmm..... da hab ich das mit der Feder wohl nicht richtig verstanden....
muss ich nochmal nachfragen...
Danke für deine Info....
__________________
grenzenfrei ....
Ja und wenn die Feder an der Drosselklappe bricht, bleibt diese unter Umständen offen, also bei Vollgas stehen. Selbst bei halb Gas ist es Scheiße.
Auf einer Geraden ist das wenn man richtig und schnell reagiert in dem man die Kupplung zieht, ja nicht so schlimm. Aber kurz vor einer Kurve oder so, kann es unter Umständen in die Hose gehen.
Wie gesagt, der zweite Zug dient der Sicherheit!!!!! Die haben sich dabei schon was gedacht.
Aber soll jeder machen wie er will, mir wäre es zu riskant mit nur einem Gaszug.
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty