Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- NGK Irridium Kerze plötzlich defekt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=74506)


Geschrieben von Chribo am 29.01.2017 um 18:57:

NGK Irridium Kerze plötzlich defekt

Hallo  Gemeinde,

gestern, auf dem Weg zum Freundlichen fing die Shovel  plötzlich an zu stottern und ruckeln.
Keine  Leistung mehr,  bei 40-50  km/h war ende.
Im vierten Gang ging gar nichts mehr weil  keine Drehzahl vorhanden.
Bei einem kurzen Stopp  tropfte Benzin aus dem Vergaser.

Also in langsamer Fahr noch die letzten  10 km bis zum Händler.
Der Werkstattceffe  hat den Bock direkt auf die Bühne verfrachtet  und zunächst den Benzinfluss  geprüft.
Sprit läuft ausreichend   und er zerlegte recht fix den Vergaser.
Auch hier soweit alles  in Ordnung.

Dann Zündung prüfen und sieh da  die Zündkerze hinten  funkt nicht.
Testweise andere Zündkerze auf den Stecker und siehe da, die funkt.
Also zwei neue HD gold rein und der Motor lief einwandfrei.
Die Fahrt nach Hause  war ein Genuss bei strahlendem Sonnenschein.


Die NGK Irridium habe ich im November 2016 gekauft  und rund  300 km gefahren.
Habe jetzt mal NGK  kontaktiert.
Bin gespannt was die Antworten.

Hat das schon mal jemand gehabt ??
Eine plötzlich platte Zündkerze ?
Kann man die  selbst testen bzw. durchmessen ??

Gruß und schönen Restsonntag
Chribo





   


Geschrieben von Bernde am 29.01.2017 um 19:00:

Hallo Chribo,

immer gleich ein Foto der Kerze, den Wärmewert und Art der Zündanlage dazu posten - THX !

cool

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von XL883 am 29.01.2017 um 20:14:

Hallo Chribo, NGK Kerzen reagieren sehr empfindlich auf zu viel Sprit. Nach einer gründlichen Reinigung mit Bremsenreiniger
und Druckluft sollten sie wieder funtionieren.


Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von unterdertreppe am 29.01.2017 um 21:32:

Nur Ganz Kurz großes Grinsen

aber Spass beiseite, ich dachte immer Iridiumkerzen machen nen kurzen starken Funken, ideal für hochdrehende Motoren, eher nicht für großvolumige langsamdrehende Motoren.verwirrt
 

__________________
Gruß
Rob


Geschrieben von Ritchy059 am 29.01.2017 um 22:33:

Ich habe ähnliches erlebt - auch mit Iridium - letztlich war es aber nicht die Kerze - sondern die Zündspule hatte einen Wärmefehler...

Mit neuen Original 6R12 Kerzen lief sie wieder eine Weile, bis es auch damit sporadisch zu Aussetzern kam, Zündspule getauscht - alles gut.

Meine Erfahrung ist sowieso, dass die Originalkerzen die besten sind...

 

__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"


Geschrieben von Bernde am 30.01.2017 um 11:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von unterdertreppe
aber Spass beiseite, ich dachte immer Iridiumkerzen machen nen kurzen starken Funken, ideal für hochdrehende Motoren, eher nicht für großvolumige langsamdrehende Motoren.

Es ist immer wieder erstaunlich, wie tief Mythen über Zündkerzen verwurzelt sind - dagegen helfen nur Fuckten, Fuckten und Fuckten !  großes Grinsen





 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von unterdertreppe am 30.01.2017 um 12:27:

...also verwechselt habe ich da nix!

Die Aussage "schneller kurzer Funke" und "entwickelt für hochdrehende Motoren" stammt vom Honda Techniker bei Einführung der Kerzen in Serie für die CBR900 SC44 im Jahr 2000, was ja nicht heißen muss, dass sie nicht auch in anderen Motoren Vorteile haben können.

__________________
Gruß
Rob


Geschrieben von mjb am 30.01.2017 um 12:52:

Ich hatte so einen Ausfall auch an meiner EVO vor kurzem....hinterer Zylinder lief nicht bzw hatte definitiv keine Zündung. Lag auch an der Kerze, bei Harley gekauft, original. Neue rein und alles war ok.

__________________
Dosis sola venenum facit


Geschrieben von Kay_Doubleyou am 30.01.2017 um 14:26:

Kerzen sind Verschleissteile, und können schonmal inerhalb der Wartungsintervalle kaput gehen.

Für Shovels ab 74, und EVOs empfehle ich Kerzen mit Luftgleitfunken Technik.

Z.B. Bosch Super 4 WR 78.

Kosten nicht viel, und sind die Kerzen der Wahl für Motoren mit ungünstigen Brennräumen wie Shovels mit Dome- Kolben, und Kickstart......

Und auch der EVO freut sich über zuverlässige Funken, auch unter widrigen Umständen, z.B. Kickstart im halbwarmen Zustand

Gruss KW

__________________
Rock 'n' Roll is Good for You


Geschrieben von take.it.easy am 30.01.2017 um 15:24:

die kerze hat halt einen schlag weg gehabt, kommt schon mal vor, ist mir auch schon bei neuen passiert,
aus der verpackung raus, eingebaut geht nicht, zurückgegeben,
mfg


Geschrieben von mjb am 01.02.2017 um 10:53:

Ich würde die Kerzen mit diesem Luftgleitfunken gerne testen....welche bräuchte ich denn da genau für meiner 78er FX (Shovel)?
Die, die oben stehen? Super 4 WR 78? oder andere?

__________________
Dosis sola venenum facit


Geschrieben von Bernde am 02.02.2017 um 14:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von mjb
Ich würde die Kerzen mit diesem Luftgleitfunken gerne testen....welche bräuchte ich denn da genau für meiner 78er FX (Shovel)?
Die, die oben stehen? Super 4 WR 78? oder andere?

Wenn der "KW" nicht will, dann ich:

Die "WR78" hat nen NGK-Wärmewert zw 5...6 und wäre für´n OEM-BT OK.
EA = 1,1mm
Material Cr-Ni (Standard) kommt nicht an die Standzeit von Ir dran.



 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von mjb am 02.02.2017 um 14:24:

thanks smile

__________________
Dosis sola venenum facit


Geschrieben von wurzelhuber am 02.02.2017 um 14:42:

Ich fahre seit zwei Jahren (...rd. 16.000 km) die NGK Iridium IX DCPR8EIX auf meiner FLSTN Deluxe 96cui.
Bin damit aller Bestens zufrieden.


Was soll ich sagen - ...der Motor startet egal ob Kalt oder Warm - zumindest subjektiv - eindeutig besser, läuft ruhiger im Standgas.
Das hat mich dazu bewogen, auch auf der Forty Eight selbige Kerzen zu fahren.

Lt. NKG ist die Lebenserwartung in etwa doppelt so hoch wie die der OEM-Kerzen.

Da HD gem. Wartungsplan empfiehlt, bei 32.000 Km die Kerzen zu wechseln, werde ich die NGK demgemäß mind. 50.000 Km fahren; sofern kein vorheriger Defekt auftritt.

 


Geschrieben von mjb am 02.02.2017 um 15:31:

@wurzelhuber: Ist die NGK oben auf dem Bild eine gebrauchte Kerze??? Kann ja wohl nicht sein so wie die ausschaut!
 

__________________
Dosis sola venenum facit