Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Stecker für die tankuhr (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=74260)


Geschrieben von klaus60 am 15.01.2017 um 15:14:

Stecker für die tankuhr

hallo
kann mir jemand sagen was das für ein stecker ist für die tankuhr
die beiden teile werden ja unter dem tank zusammengesteckt
und ich brauch das teil was von der uhr kommt
gibts den vielleicht bei ebay oder so?
klaus60


Geschrieben von Kay_Doubleyou am 15.01.2017 um 15:48:

den hatt der Harley Händler, und der hat auch die Pins

__________________
Rock 'n' Roll is Good for You


Geschrieben von Moos am 15.01.2017 um 16:19:

Gibt es z. B. bei Thunderbike
Steckergehäuse
Pin

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Black Spell am 17.01.2017 um 21:07:

Hallo zusammen.

Ich habe auch ein Problem. Und zwar hat der Vorbesitzer meiner 2014er Fat Boy die Tankuhr entfernt und aus optischen Gründen einen "Dummy" von RSD eingesetzt. Das Kabel hat er einfach durchgeschnitten und nichts weiter damit gemacht.

Jetzt blinkt die Reservelampe dauerhaft, der Tank ist aber voll.

Weiß jemand, ob es eine Möglichkeit gibt, dass die Tankuhr "überbrückt" wird und die Reservelampe wieder normal funktioniert? 

Ich habe irgendwann mal im Netz gelesen, dass es möglich ist....finde aber den Bericht dazu nicht wieder :-/


Gruß Jan 

__________________
Mal ist man der Hund, mal ist man der Baum!


Geschrieben von Bernde am 17.01.2017 um 21:52:

Hallo Jan,

das Kabel ws/ge von der Spritpumpe zur Reserve-Anzeige (Tacho ? ) checken.
An der gekappten Stelle, also direkt an der Tankuhr gibt´s nix zu brücken.

cool

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Mondeo am 18.01.2017 um 02:08:

Geht mit Widerständen einlöten. Gibt's irgendwo im Forum oder Netz mit Zeichnung.


Geschrieben von Bernde am 18.01.2017 um 09:17:

Es kommt drauf an, was man erreichen will:


Im letzteren Fall muss Kabel ws/ge mit 33Ω ... 150Ω gg Masse geschaltet werden.

Augenzwinkern

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Mondeo am 18.01.2017 um 19:02:

Das ist richtig!


Geschrieben von Black Spell am 19.01.2017 um 01:28:

Vielen Dank schon mal für die bisherigen Antworten.

Also mir wäre es am hilfreichsten, wenn die Reservelampe wieder funktionieren würde...dann kann ich entspannter fahren und muss nicht immer die mit einer Tankfüllung bereits gefahrenen Kilometer im Auge behalten.

Auf die Tankuhr kann ich gut verzichten, damit gewinnt man eh keinen Blumentopf für Formschönheit.

@ Bernde: Kannst Du mir evtl. einen Tipp geben, wie ich die von Dir erstgenannte Variante hinbekomme?

Danke und Gruß 

Jan 

__________________
Mal ist man der Hund, mal ist man der Baum!


Geschrieben von Bernde am 19.01.2017 um 07:55:

Jan,

im Prinzip schaut´s so aus:



Das Kabel ws/ge muss zwischen Geber und Res-Lampe (im Tacho ?) vorhanden sein (Masse dito).

Augenzwinkern

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Black Spell am 20.01.2017 um 20:02:

Ok, danke nochmals.  Ich werde das mal dem Elektriker meines Vertrauens zeigen und hoffen, dass er damit was anfangen kann. 

Für mich sieht das aus wie malen nach Zahlen

__________________
Mal ist man der Hund, mal ist man der Baum!