Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Tank demontage (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=74103)


Geschrieben von jetto am 07.01.2017 um 13:04:

Tank demontage

Moin zusammen
habe ne fat boy 2009  möchte gerne meinen tank abbauen zwecks lackierung , hat das schonmal jemand gemacht ? bzw worauf muß man achten
bin gankbar für jeden tip


Geschrieben von Leto am 07.01.2017 um 13:13:

Ich habs bei meiner 2001er gemacht, ob das 1:1 das gleiche ist weiß ich nicht genau, da ich nen Vergaser fahre und du EFI. Vom Prinzip her sollte das aber nichts anderes sein.
Als erstes muss der Sprit raus, sollte ja klar sein.
Ich hab vorne am Rahmenrohr einen Verbindungsschlauch der beiden Tankhälften (mein Tank als solches ist natürlich ein Teil!), der muss natürlich ab.
Dashboard muss ab, Elektrischen Verbindungen trennen.
Kabelstecker von der Tankuhr links unter dem Tank trennen
Benzinschlauch vom Vergaser abziehen (in deinem Fall einfach den Bajonettverschluss an der Pumpe unterm Tank trennen)
Vordere Schraube (die durch den Rahmen geht) lösen und die Schraube im Bereich des Sitzes auch.
Jetzt den Tank im Sitzbereich vorsichtig zum Lenker hin anheben und schließlich runter nehmen.
Ich hoffe ich hab nichts vergessen.

__________________

Gruß Leto


Geschrieben von true black am 07.01.2017 um 18:09:

Alles korrekt erklärt !
Beim Anbau des Tanks gleich eine Schnelltrennkupplung in den  Verbindungsbenzinschlauch einsetzen. Dann hast du bei zukünftiger Tankdemontage keine Sauerei mehr mit auslaufendem Benzin.

__________________
"Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig"


Geschrieben von jetto am 07.01.2017 um 18:33:

mir hat jemand gesagt das system steht unter druck bei einspritzer und man könnte den Bajonettverschluss nich einfach so abziehen und ich hab noch die benzinpumpe die irgendwie mit dem dashboard verbunden ist


Geschrieben von SteveHD am 07.01.2017 um 19:45:

Sicherung der benzinpumpe ziehen und motor laufenlassen bis er aus geht. dann ist der druck auf der leitung weg und das restbenzin auch.

die Benzinpumpe sitzt unter dem Dash. einfach den gelben stecker abziehen und die vom zündschloß und tacho musst auch den tachorückstellknopf aus dem dash rausdrehen, aber vorsichtig das ist nur eine Kunststoff überwurfmutter

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von true black am 07.01.2017 um 20:32:

Wenn der Motor längere Zeit schon nicht gelaufen ist, dann hast du auch keinen Druck mehr auf der Leitung (war bei mir zumindest so) Dash-Verkabelung muss nicht unbedingt ab (ausser der Stecker von der Benzinpumpe). Dash kann man dann links runterhängen lassen.

__________________
"Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig"


Geschrieben von Leto am 07.01.2017 um 20:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von true black
Alles korrekt erklärt !
Beim Anbau des Tanks gleich eine Schnelltrennkupplung in den  Verbindungsbenzinschlauch einsetzen. Dann hast du bei zukünftiger Tankdemontage keine Sauerei mehr mit auslaufendem Benzin.

Stimmt genau, hab ich bei mir auch verbaut, total vergessen zu erwähnen Freude
Sowas z.B.

__________________

Gruß Leto


Geschrieben von jetto am 05.02.2017 um 11:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von SteveHD
Sicherung der benzinpumpe ziehen und motor laufenlassen bis er aus geht. dann ist der druck auf der leitung weg und das restbenzin auch.

die Benzinpumpe sitzt unter dem Dash. einfach den gelben stecker abziehen und die vom zündschloß und tacho musst auch den tachorückstellknopf aus dem dash rausdrehen, aber vorsichtig das ist nur eine Kunststoff überwurfmutter

hi also einentachorückstellknopf gibt es nicht da das elektronisch geht das dash hab ich ab aber darunter die Platte wo die benzinpumpe dranhägt bekomme ich nicht weg da hängen schläuche und kabel und man sieht nix . hätte nicht gedacht das maqn bei der harley uzm den tank abzubauen ingenieuswissenschaften studiert haben muß , was eine verbaute schei*


Geschrieben von 4T8 am 05.02.2017 um 12:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von jetto
zum zitierten Beitrag Zitat von SteveHD
Sicherung der benzinpumpe ziehen und motor laufenlassen bis er aus geht. dann ist der druck auf der leitung weg und das restbenzin auch.

die Benzinpumpe sitzt unter dem Dash. einfach den gelben stecker abziehen und die vom zündschloß und tacho musst auch den tachorückstellknopf aus dem dash rausdrehen, aber vorsichtig das ist nur eine Kunststoff überwurfmutter

hi also einentachorückstellknopf gibt es nicht da das elektronisch geht das dash hab ich ab aber darunter die Platte wo die benzinpumpe dranhägt bekomme ich nicht weg da hängen schläuche und kabel und man sieht nix . hätte nicht gedacht das maqn bei der harley uzm den tank abzubauen ingenieuswissenschaften studiert haben muß , was eine verbaute schei*

Wo ist das Problem?

- die Zentralmutter des Dashboard entfernen
- den großen Stecker (Kabel kommt vom Dashboard) links am Tank und Rahmen trennen
- Stecker Benzinpume unter Dashboard trennen
- Stecker Benzinuhr ziehen (links unter Tank)
- Entlüftungsschlauch abziehen
- Schraube am Tank vorne und hinten entfernen
- Benzin abpumpen (wenn Du glaubst da ist kein Benzin mehr drin, täusche Dich da mal nicht) Idealerweise bockst Du das Moped hinten auf, kippst es nach rechts und saugst dann das Benzin mit einer Pumpe ab (gibt's z.B. bei Louis)
- Lappen auf Motor legen
- Bypass zwischen Tank trennen
- Benzinschlauch (Bajonettverschluss) trennen
- Tank abnehmen

Fertig großes Grinsen


Geschrieben von bestes-ht am 05.02.2017 um 13:20:

Es gibt eigentlich nur den Druckschlauch welcher unten am Tank endet wo die Kupplung ausserhalb angesteckt wird. Diesen kann man bestimmt auch an der Benzinpumpeneinheit trennen. Dafür brauchst du vielleicht eine dritte Hand. Wichtig beim Zusammenbau ist, dass dieser Druckschlauch nicht verdreht/geknickt eingebaut wird. Benzinfilter würde ich je nach LL erneuern.

http://partsfinder.onlinemicrofiche.com/ronnies/showmodel.asp?Type=12&make=hdmc&a=750&vehicleid=2009-Harley-Davidson-Street-Bike-FXDF-FAT-BOY%99-(GY)

 

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von jetto am 05.02.2017 um 13:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Es gibt eigentlich nur den Druckschlauch welcher unten am Tank endet wo die Kupplung ausserhalb angesteckt wird. Diesen kann man bestimmt auch an der Benzinpumpeneinheit trennen. Dafür brauchst du vielleicht eine dritte Hand. Wichtig beim Zusammenbau ist, dass dieser Druckschlauch nicht verdreht/geknickt eingebaut wird. Benzinfilter würde ich je nach LL erneuern.

http://partsfinder.onlinemicrofiche.com/ronnies/showmodel.asp?Type=12&make=hdmc&a=750&vehicleid=2009-Harley-Davidson-Street-Bike-FXDF-FAT-BOY%99-(GY)

ich glaube ich schnall da was nicht , die grundplatte vom dash ,wo auch die Benzinpumpe drunter hängt, macht mir die probleme.  durch den tank passt sie nicht und ich sehe da von oben schläuche usw an die ich ja gar nicht dran komme


Geschrieben von jetto am 05.02.2017 um 13:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von 4T8
zum zitierten Beitrag Zitat von jetto
zum zitierten Beitrag Zitat von SteveHD
Sicherung der benzinpumpe ziehen und motor laufenlassen bis er aus geht. dann ist der druck auf der leitung weg und das restbenzin auch.

die Benzinpumpe sitzt unter dem Dash. einfach den gelben stecker abziehen und die vom zündschloß und tacho musst auch den tachorückstellknopf aus dem dash rausdrehen, aber vorsichtig das ist nur eine Kunststoff überwurfmutter

hi also einentachorückstellknopf gibt es nicht da das elektronisch geht das dash hab ich ab aber darunter die Platte wo die benzinpumpe dranhägt bekomme ich nicht weg da hängen schläuche und kabel und man sieht nix . hätte nicht gedacht das maqn bei der harley uzm den tank abzubauen ingenieuswissenschaften studiert haben muß , was eine verbaute schei*

Wo ist das Problem?

- die Zentralmutter des Dashboard entfernen
- den großen Stecker (Kabel kommt vom Dashboard) links am Tank und Rahmen trennen
- Stecker Benzinpume unter Dashboard trennen
- Stecker Benzinuhr ziehen (links unter Tank)
- Entlüftungsschlauch abziehen
- Schraube am Tank vorne und hinten entfernen
- Benzin abpumpen (wenn Du glaubst da ist kein Benzin mehr drin, täusche Dich da mal nicht) Idealerweise bockst Du das Moped hinten auf, kippst es nach rechts und saugst dann das Benzin mit einer Pumpe ab (gibt's z.B. bei Louis)
- Lappen auf Motor legen
- Bypass zwischen Tank trennen
- Benzinschlauch (Bajonettverschluss) trennen
- Tank abnehmen

Fertig großes Grinsen

ich glaube ich schnall da was nicht , die grundplatte vom dash ,wo auch die Benzinpumpe drunter hängt, macht mir die probleme.  durch den tank passt sie nicht und ich sehe da von oben schläuche usw an die ich ja gar nicht dran komme


Geschrieben von SteveHD am 05.02.2017 um 14:01:

Stell mal ein bild ein 

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von jetto am 05.02.2017 um 14:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von SteveHD
Stell mal ein
bild ein 


Geschrieben von Marcus am 05.02.2017 um 15:28:

Ist nur ein Schlauch, geht von der Pumpeneinheit zum Schnellverschluss unterm Tank.
Schnellverschluss ausschrauben, Kunststoffschlauch am Verschluss leicht erwärmen und abziehen.
Danach kann die Pumpeneinheit noch oben herausgenommen werden, dazu die Grundplatte links nur leicht anheben und rechts nach oben klappen, die Pumpe ist klappbar am Pumpendeckel befestigt. Wenn die Pumpe raus ist verbleibt der Schwimmer im Tank, also nicht gleich an der Pumpe reisen.
Der Schwimmer ist rechts im Tank am Tunnel montiert, er wird in zwei Schienen eingeschoben und wird von unten durch einen Wiederhaken gehalten.

Vielleicht hilft dir das Bild etwas weiter

http://s24.photobucket.com/user/CFrance/media/Ebay/HFP-382HD-example.jpg.html

Normalerweise kann der Lacker Pumpendeckel und Schnellverschluss abkleben, raus muss das nicht zwingend.

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool