Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Soziuskomfort und Gepäcktransport: Verschiedene Fragen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=73733)


Geschrieben von Angstbremser am 15.12.2016 um 11:28:

Fragezeichen Soziuskomfort und Gepäcktransport: Verschiedene Fragen

Guten Morgen!

Die Dinge konkretisieren sich langsam bei mir und nach ausgiebigen Testfahrten ergeben sich ein paar spezielle Anforderungen die Konfiguration der Road King. Ich wäre dankbar, wenn mir jemand mit ähnlichem Nutzungsprofil oder ähnlichen Erfahrungen weiterhelfen könnte.

Zunächst eine Frage an die Leute, die eine FLHRC tatsächlich im Zweipersonenbetrieb haben. Für die Kombination von Gepäcktransport und Rückenabstützung der Sozia gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder Sissy-Bar mit Gepäckträger oder das Ledertopcase mit Rückenlehne. Beide Optionen sind nicht billig, aber welche ist im Tourenbetrieb praktikabler und vor allem bequemer für die Sozia? Wobei ich aktuell (so wie ich den P&A-Katalog lese) noch nicht rausfinden konnte, ob das Ledertopcase für die Rushmore-Bikes überhaupt angeboten wird.

Dann stellen sich noch ein paar weitere Fragen:


Danke schonmal für die Hilfe.


Geschrieben von Der Lohner am 15.12.2016 um 12:18:

Ich beantworte deine Fragen mal kreuz und quer.
1) Mit der Sundowner-Sitzbank hast du schon einmal die Grundvoraussetzung für ein gutes Sitzen deiner Sozia geschaffen.
2) Wenn sie dann noch die (nicht ganz niedrige) Sissybar im Rücken hat, sitzt sie bequem und fest uns kann nach Herzenslust (auch ohne weitere Haltegriffe) fotografieren.
3) Die hinteren Trittbretter sind nur mit 2 Schrauben befestigt und lassen sich problemlos verstellen.
3) Die Satteltaschen selbst habe ich mit 2 abschließbaren Muttern gesichert. Das habe ich hier in anderen Berichten deutlich beschrieben. Siehe dort!
4) Für das Abschließen der Taschen habe ich mir etwas selbst gebaut, hier bietet HD eine bessere (aber auch teurere) Möglichkeit an.
5) Für den größeren Gepäcktransport sind die originalen Gepäckträger m.E. etwas klein. Ich habe mir die Grundplatte für das Topcase bersorgt und darauf einen größeren
    Gepäckträger gebastetelt. Dieser sieht zwar nicht überaus berauschend aus und wird deshalb nur bei Bedarf montiert, ist dann aber um so geeigneter.
    Kann dir bei Interesse auch ein Bild schicken.

Gruß Ingo

__________________
______________________________________________________________________
Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, sollte man nicht den Kopf hängen lassen.


Geschrieben von DieterD am 15.12.2016 um 12:29:

Hallo Angstbremser (wat´n Name :-),

wir fahren häufiger zu zweit und es sieht dann so aus, wie auf dem Foto. An meiner 2013er wurde das Kennzeichen nach unten verlegt, damit es besser aussieht und Platz für einen Gepäckträger da ist. Die Gepäcktasche wird dann über die Sissybar gezogen und am Gepäckträger festgeschnallt. Das geht schnell und die Tasche ist deutlich preiswerter als ein TopCase und in verschiedenen Größen erhältlich. Mein Gepäck kommt in die Satteltaschen und Frauchen darf die Gepäcktasche vollstopfen :-).
Ein weiterer Vorteil dieser Lösung ist, dass ich die Tasche bei Solofahrten (Reisen) andersherum auf den Soziussitz stelle und als Rückenlehne nutze ......sehr bequem. Armlehen usw. wollten wir nicht. Ist doch viel schöner, wenn dein Schatz sich bei dir festhält und über leichten oder  festen Druck ihr Wohlbefinden oder Angst mitteilen kann 

Gruss Dieter
 

__________________
Mein Blog zum Thema Motorrad und Reisen: www.dieter-decker.de


Geschrieben von Angstbremser am 15.12.2016 um 13:43:

Habe die Ehre!

Danke für die Antworten, das hat speziell in Sachen Gepäcksicherung enorm weitergeholfen. So eine große Reisetasche erwäge ich auch, ist vermutlich etwas bequemer zu verwenden als meine alte Harro-Rolle.

Zur Präzisierung: Wie gesagt waren wir schon ausgiebig zu zweit unterwegs. Sundowner ist gleichsam eine conditio sine qua non und die Position der Trittbretter macht eine Rückenlehne zwingend notwendig. Deswegen die Frage, ob Topcase oder Sissy-Bar, speziell da der bisherige Favorit der Fee die R1200R mit Topcase ist. Und die Grab Rails braucht es nicht, weil sie so viel Angst hat oder ich so schlecht fahre, sondern weil sie hin und wieder auch mal aus etwas ausgefalleneren Blickwinkeln knipst und gerade in dynamischeren Fahrsituationen ist eine Haltemöglichkeit für die andere Hand dann sehr sinnvoll.


Geschrieben von cb750 am 15.12.2016 um 19:32:

Meistens fahre ich mit einem Solositz und meine Frau mit der Sporty.
Für lange Strecken fahren wir gemeinsam mit Tourpack.
Mein Tourpack ist abschließbar.

__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.


Geschrieben von horsberg am 16.12.2016 um 14:26:

Wir legen den überwiegenden Teil aller Fahrten gemeinsam zurück (ca. 10.000/Jahr).
Ich habe eine dieser (schweineteuren) Harley Edel- Sitzbänke mit Heizung in der Bucht erworben. Zusammen mit dem 4 Punkt Docking Kit, der Sissy Bar und einer Kuryakn Tasche haben wir auch ein ausreichendes Transportvolumen bei exzellentem Sitzkomfort.
Meine Sozia favorisiert die Harley in dieser Version vor allen anderen Motorrädern, die wir bisher hatten (46 Stück). Dabei waren übrigens auch alle Versionen einer BMW 12er GS. Die 12erGS DOHC mit Wunderlich Sitzbank folgt auf Platz 2 ihres Rankings. 

@Lohner: Wie sieht deine Selbstbaulösung eines Taschenschlosses aus? Die Inertia WRX Lösung ist mit 270 EUR unanständig teuer! 

__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road


Geschrieben von Christian1989 am 16.12.2016 um 16:31:

Servus,

Ich hab zwar keine Rk aber meine Frau schwört aufs Tourpak. Auch wegen dem seitlichen Halt und dann brauchst du auch nicht die Armlehnen, da das Pad ja ein weing nach vorne steht.

Grüße


Geschrieben von Döppi am 16.12.2016 um 21:00:

Ich hab mich für Gepäckträger und Sissybar entschieden, da man da einfach noch mehr drauf packen kann und mir der Tourpack einfach zu teuer ist.
Die Orginale Sitzbank für die King ist absolut Sozia untauglich.  Die ist einfach nur auf Optik getrimmt.   Da hab ich mir was von Le Pera gegönnt.   

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von kpsquash am 16.12.2016 um 21:11:

Ich hatte auch eine Sissybar und einen Gepäckträger. Als Sitzbank hatte ich eine Mustang, war für meine Sozia das Beste. Für mich hatte ich eine Fahrerrückenlehne von Mustang. Habe nun Leider die Road King nicht mehr doch der Mustang Sitz oder die Fahrerrückenlehne habe ich noch und würde sie verkaufen. Fahre jetzt eine Electra Glide Police.


Geschrieben von Der Lohner am 16.12.2016 um 22:24:

Hallo Andreas (horsberg),ich habe in das Seitenteil des Kofferdeckels ein Loch gebohrt und darin ein kleines Zylinderschloss eingebaut. Außen auf der Seitenwand des Koffers habe ich an entsprechender Gegenstelle eine Aluplatte mit einem Abstand von ein paar mm zur Seitenwand angebracht. Mittig in dieser Platte befindet sich eine Öffnung, durch die der Riegel, der hinten am Schloss sitzt, geführt wird.
Diese Platte ist bei gechlossenem Deckel nicht zu sehen. Das einzige Problem ist das genaue Ausrichten. Kosten pro Tasche unter 10 €.Bei gefüllter Packtasche funktioniert das Schloss ganz gut. Nur wenn die Innenwand bei leerer Tasche nachgibt, ist das Ganze zu frickelich. Da ich die Konstruktion  gerade ausgebaut habe, um sie  zu verbessern,  kann ich im Moment leider kein Bild zeigen.
Gruß Ingo

__________________
______________________________________________________________________
Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, sollte man nicht den Kopf hängen lassen.


Geschrieben von horsberg am 17.12.2016 um 17:47:

@Lohner: danke Ingo für die Rückmeldung. Wenn du die Verbesserungen beendet hast, wäre ich für ein (Ideenklau-) Foto dankbar. Hat keinerlei Eile, ging ja bisher auch so. Mir ist nur bisher keine optisch gefällige Lösung eingefallen.

__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road


Geschrieben von Der Lohner am 17.12.2016 um 21:55:

Hallo Andreas, habe dir eine PN geschickt.

Gruß Ingo

__________________
______________________________________________________________________
Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, sollte man nicht den Kopf hängen lassen.


Geschrieben von Döppi am 18.12.2016 um 13:36:

Würde mit Sicherheit mehr Leute interessieren. Freude

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Michael1963 am 18.12.2016 um 22:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von kpsquash
Ich hatte auch eine Sissybar und einen Gepäckträger. Als Sitzbank hatte ich eine Mustang, war für meine Sozia das Beste. Für mich hatte ich eine Fahrerrückenlehne von Mustang. Habe nun Leider die Road King nicht mehr doch der Mustang Sitz oder die Fahrerrückenlehne habe ich noch und würde sie verkaufen. Fahre jetzt eine Electra Glide Police.

Hallo kpsquash,
ich interessiere mich für deinen Mustang Sitz inklusive FRL. Ich fahre eine RK Bj. 2014, ich hoffe das passt.
Kannst du mir Fotos als PN senden?

Gruss
Michael


Geschrieben von RK-Joe am 19.12.2016 um 11:32:

Hallo,

wir fahren die gleiche Lösung wie DieterD weiter oben beschrieben hat, funktioniert bestens. Die Original-Sitzbank ist gegen eine HD Hammock mit Heizung ausgetauscht, und eine Sissy-Bar montiert.

Die Kofferschlösser von HD, 46316-04, hatte ich zuerst beim Kauf einbauen lassen, aber aus meiner Sicht taugt die Lösung nichts. Die Schlossriegel werden durch einen Seilzug betätigt, der Zug liegt quer im Koffer und die ganze Sache ist ausserordentlich hakelig. Das Ganze ist so murksig, dass mir der Freundliche nach eigerner Besichtigung des Dilemmas den Kaufpreis ersetzt und die Dinger wieder abgebaut hat.

Bilder hier, Seite 1 ganz unten.

Vorstellung und Frage