Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- anlasser jackshaft unterschiede evo (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=73580)
anlasser jackshaft unterschiede evo
da die Sasion eh vorbei ist, bin ich am überlegen einen Anlasser an das alte 4 gang getriebe mittels angefertige Platte hinter den 3zoll belt zu verbauen
wieviel Ampere zieht so ein 1.4kw anlasser?
welche anlasserkranz unterschiede bei evo 66Z gibt es bis 93-- ab93 bis 98--- bis 06?
habe einige evos mit Magnetschalter an der seite wie die alten shovel gesehen. wie z.b. hier https://www.youtube.com/watch?v=m8HgviXD4Ag
ab welchen BJ gabs es nur den Magnetschalter nur im Anlasser?
beim anlasser schreiben einige ab bj.94-06 , andere *verbaut bei: Harley Davidson div. Modelle 1,3 und 1,4 ccm Hubraum, Baujahr 1979 - 2001*
bei jackshaft genau das selbe. wie soll man da den überblick haben bzw. die zueinader passenden teile für versuchszwecke kaufen.
zum zitierten Beitrag Zitat von dam-power
wieviel Ampere zieht so ein 1.4kw anlasser?
__________________
Grüßung Bernde
hmmmmm , hatte mich auchmal damit beschäftigt - hab aber ( das meiste ) vergessen
weiss nur was für meine 97er evo passt
schau erstmal bei http://www.wwag.com , dann im partsfinder Part Finder für alle Modelle
passend für dein baujahr
@NT-Tom falls du es noch weisst -> was ist ab 89 also kein einspurer mehr bis 93 der unterschied ab94-... ausser 66Z anlasserritzel.
@bernde wieviel kalt A. muss die Bat. min liefern um den starter anzutreiben? ich hab eine im öltank die liefert nur 200A kalt. ggf müsste ich dann eine größere ausserhalb des tanks einbauen.
> 300 CCA hat genügend Reserven, wenn der Motor mal nicht gleich will.
200 CCA geht auch, wenn der Motor ein gutgelaunter "Impulsstarter" ist.
Übrigends: Kleine Akkus mit viel Power heißen => LiFePO4
__________________
Grüßung Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von dam-power
@NT-Tom falls du es noch weisst -> was ist ab 89 also kein einspurer mehr bis 93 der unterschied ab94-... ausser 66Z anlasserritzel.
Wen`s interessiert - da die Hersteller der LiFePo 4 Accus auf und über ihre Accus gerne schreiben, daß sie "eigensicher" sind, "explosionssicher" etc., sollte auch immer mal wieder daran erinnert werden, daßdiese Teile aber nach wie vor sehr wohl brennen können (z.B. auch unbemerkt nach dem Abstellen noch, wenn der Initial-Prozeß begonnen hat).Die Formulierungen sind immer so, daß sie nicht aus rechtlichen Gründen beanstandet werden können, aber sie tragen dazu bei, daß der Irrglaube Einzug gehalten hat, LiFePo-4 Accus würdennicht mehr brennen können und seien inzwischen absolut sicher.Das ist ja in anderen Branchen genauso, auf Hautcremes steht ja auch "klinisch getestet", was nur heißt "getestet" und nicht wie der Test ausging.
Im Buell XBorg Forum gibt es auch einen User, der diese und andere Accus beruflich testet, und der aus Tätigkeit heraus bestätigt, daß sie dies natürlich nach wie vor tun (wie auch meine eigene Erfahrung war). Mein Accu war nicht mal ein Fernost-Produkt, sondern aus dem Premiumpreis-Segment (über 300 €uronetten), für HD freigegeben und speziell für großvolumige Bikes dieser Kategorie konzipiert - sogar auf meine vorherige
Nachfrage für Montage im Öltank freigegeben vom Hersteller - ging jedoch nach kürzester Zeit im Neuzustand hops und hätte mich unter anderen Umständen wahrscheinlich sogar das Bike gekostet.
Da ich zufällig grade von der Autobahn abfuhr, so den Qualm bemerkte und den Brand mit einem herbeigeholten Löscher in Schach halten konnte (löschen nicht, nur runterdrücken !) bis die Feuerwehr kam, die das Accu entnahmund außerhalb der Maschine zu Ende brennen ließ, gings noch glimpflich ab. Lithium Accus mögen es nicht, wenn man "ihnen weh tut" ist Aussage eines Vertreibers, wo genau das weh tun los geht kann allerdings keiner sagen, auch gibt es neben der Beschaffenheit des Umfelds des Accus (heiße Bauteile, Vibrationen) noch andere eigene konstruktions- und / oder materialbedingte Gründe, warum ein solches Accu einen Kurzen kriegen kann.Daß sie empfindlicher sind und risikobehafteter als andere Accus wird aber scheinbar nicht offen bestritten von Herstellern, nur halt nicht extra so gesagt.
In meinem Fall konnte ein spezialisierter Gutachter feststellen, daß der Fehler nicht vom Fahrzeug, sondern aus dem Accu kam.
Ich hab das LiFePo-Accu mal ausprobiert, als meine Hawker nach acht Jahren nicht mehr zog - die Mühle sprang hervorragend damit an und das Accu war gewichtsmäßig quasi nicht vorhanden, jedoch nach dem Erlebnis rühre ich die Teile nicht mehr mit der Beißzange an.
So sah`s dann aus :
http://i1374.photobucket.com/albums/ag405/EquusIgnifer/Lithium%20Akku%20Brand%202_zps6liotrcn.jpg
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
http://i1374.photobucket.com/albums/ag405/EquusIgnifer/Lithium%20Akku%20Brand%201_zpskgd2vge5.jpg
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
http://i1374.photobucket.com/albums/ag405/EquusIgnifer/Lithium%20Akku%20Brand%203_zps5k6dg9ny.jpg
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Hat jemand eine Idee, warum sich nicht editieren läßt ?
Ich wollte den Zeilenabstand und fehlende Leerzeichen etc. bearbeiten im letzten posting, doch es wird einfach nicht ausgeführt, obwohl steht "Beitrag wurde editiert".
Und warum sind die Bilder nicht sichtbar, nur als Link ? Ist doch eine kopierte Photobucket Adresse ?
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
was machst du nur
btw wahrscheinlich auch thema verfehlt
Kurz Off-Topic zum Akku.
Wird ein Akku außerhalb seiner Spezifikation betrieben, kann dieser kaputt gehen.
Das gilt für jeden Akku, also auch für LiFePO4 oder Blei.
LiFe ist genauso eigensicher wie Blei.
Im o.g. Fall gehe ich von einem Kurzschluß aus, der seine Umgebung zerstört, egal ob LiFe oder Blei.
Ähnlich beim Laden: Wird mit LiFe (ohne Balancer) oder Blei mit Überspannung (nicht Überstrom bis 14,4V) geladen, sind die Dinger auch defekt.
__________________
Grüßung Bernde
Stimmt, kurzes off-topic, aber da auf die LiFePo kurz hingewiesen wurde, dacht ich es ist es immer wert kurz einzuwerfen, daß sie nicht perfekt und nicht der Stein der Weisen sind...
Sie werden teilweise gralsmäig verehrt und Viele sitzen dem Irrtum auf sie wären unfehlbar, aber daß das nach wie vor eine empfindliche Accutechnik ist, wird gerne ausgeblendet weil sie so schön leicht und klein sind.
Na Bernde, jetz aber .... typische LiFePo-Fan Reaktion
ich hab doch geschrieben, es wurde eine schadhafte Batterie festgestellt.
Und zwar vom Gutachter, der von der Versicherung geschickt wurde, die den Gesamtschaden letztlich bezahlen mußte .....glaub mir, der hätte gerne ein Motorrad mit defekter Lichtmaschine, Regler, durchgescheuertem Pluskabel oder sonstwas vorgefunden....
Da ich gleich das Accu als Ursache verdächtigt habe, habe ich im Beisein der Feuerwehr die Sicherungen geprüft und mir bezeugen lassen, daß sie einwandfrei sind.
Vom Brandgutachter wurde dann zwar tatsächlich ein Kurzschluß festgestellt, allerdings einer, der in der Batterie selbst entstand.
Der Gutachter hat ja auch ehrlicherweise noch zugegeben, daß das nichts Unbekanntes ist bei einem LiFePo, der Herstellungsprozeß alleine schon der Zellen muß so rein und perfekt ablaufen, viel komplizierter als bei anderen Batterie-Arten.
Winzigste Unregelmäßigkeiten können irgendwann einen Kurzschluß auslösen. Allein schon deswegen sind sie weniger sicher als Blei, auch wegen der höheren Empfindlichkeit und und und.
Ist immer noch eine relativ junge Technik.
Was Du über`s Laden schreibst stimmt natürlich generell, allerdings war mein Accu nagelneu und ich hatte noch gar kein Ladegerät gekauft.....
Die LiFePo`s haben ihre ganz eigenen Risiken und Stärken sowie Schwächen und sind empfindlicher als die anderen Batterieformen, das wird jeder berufsmäßige neutrale Fachmann oder Gutachter bestätigen (nicht Verkäufer oder Hersteller).
Einer aus der Fahrrad-Branche hat mir erzählt, daß die für die Accus teilweise Quick-Release Halterungen vorgesehen sind, damit sie im Falle eines Falles schnell abgenommen werden können, mit so einer Halterung würde ich`s vielleicht eher
noch mal wagen, wenn überhaupt.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Schnecki,
interessantes Thema, nicht nur technisch, sondern auch wegen der Produkthaftung.
Damit dieser Fred sortenrein bleibt, sollten wir in einem LiFe-Fred weitermachen - OK ?
__________________
Grüßung Bernde
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN