Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Lenker-Tausch auf "Mini-Ape" (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=73393)


Geschrieben von Smokeybear am 24.11.2016 um 16:10:

Hallo Kollegen,

so, wie es aussieht, kann ich mir vom Weihnachtsgeld ein paar Euros auf Seite legen um damit einen Lenkertausch an meiner 2013er FXDWG zu finanzieren.

Der serienmäßige Lenker inklusive des serienmäßigen 6' Riser (ich glaube, es sind 6 Zoll, die er hat) sollen "weg".

Statt dessen schwebt mit ein Mini Ape vor.

Insbesondere der Wild 1 Chubbys 10' (WO515) käme als Lenker-Ersatz in Frage. Gibt's bei B&L inklusive TÜV-Gutachten (http://www.blmotorparts.de/lenker_lenkerarmaturen/Wild1_Chubby_10_Fat_Bar_1_1_4_Zoll_249.htm)

Jetzt brauche ich aber auch noch eine Lenkerklemme bzw. einen kleinen Riser. Der Lenker hat zwar 1,25' Stärke, ist aber im Bereich der Enden und der Lenkerklemme auf 1' verjüngt.

Wenn es ein kleiner Riser wird (derzeit würde ich das bevorzugen), würde mir etwas wie der Ritz-Riser (gerade, 4cm) vorschweben, den es ebenfalls mit TÜV bei B&L zu kaufen gibt. (http://www.blmotorparts.de/riser/RITZ_Riser_gerade_aus_Billet_Alu_Schwarz_2100.htm)
Nur ist dieser Riser wiederum auf 1,25'-Lenker ausgelegt. Würde also mit dem dort auf 1' verjüngten Wild1 (siehe oben) nicht passen.

Zudem frage ich mich, ob dies von der Optik aussehen würde, wenn ich einen solchen 2-teiligen Riser habe, und zwischen den beiden Risern der dort verjüngte Lenker zu sehen ist.

Wie habt ihr das gelöst? Anderer Riser-Typ, überhaupt kein Riser ... ?

Ach ja:
Würde es sehr begrüßen, wenn die Ganze Übung ohne neue Züge etc. auskäme. Soweit reicht das WG dann doch nicht.

 

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  


Geschrieben von Edersee am 24.11.2016 um 20:36:

So sieht das dann aus Frank.


Geschrieben von Smokeybear am 25.11.2016 um 07:22:

Danke Dir!

Das gibt mir schon mal einen guten Eindruck.

Hast Du exakt die Komponenten verbaut, die ich - siehe oben - in Planung habe?

Bist Du mit den Original-Zügen/Bremsleitung zurechtgekommen?

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  


Geschrieben von Edersee am 25.11.2016 um 08:10:

Moin, die Riser sind von Ritz 4cm 1 1/4, lenker ist der 31 cm  1 1/4 Ape von Fehling.
Gaszüge,Kupplungszug können bleiben, nur anders verlegen, die Kabel reichen auch.
Neu müssen die Bremsleitungen vom Lenker zum Verteiler,der Verteiler selbst und die Leitung vom Verteiler zum Rad.
Dabei ist darauf zu achten das die Leitungen ABS geprüft sind, die teile gibt es zb. bei Probrake.

Noch ein Tip beim Lenkerumbau, die Gummidämpfer für die Riser in der oberen Gabelbrücke, sollten bei einem Höheren Lenker gegen welche aus Kunstoff getauscht werden.
Ich hatte mit dem Gummidämpfern ein unruhiges Fahrverhalten bei Hohen Geschwindigkeiten.

Jörg


Geschrieben von stormrider am 03.12.2016 um 15:13:

Servus,
ich hab bei mir das Harley Fat-Mini Ape-Kit 12" montiert, das kommt mit Risern und passenden Zügen ....leider preislich nicht wirklich günstig

__________________
66er XL 900 . 76er FX Shovel. 83er E-Glide Shovel. 94er XL1200. 92er E-Glide Evo. 13er Wide-Glide TC103. 18er Road King M8 mit Penzl V2.


Geschrieben von Smokeybear am 05.12.2016 um 19:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von stormrider
Servus,
ich hab bei mir das Harley Fat-Mini Ape-Kit 12" montiert, das kommt mit Risern und passenden Zügen ....leider preislich nicht wirklich günstig

Das Kit (Lenker + Riser) - ohne Züge - kostet wohl etwa 400 EUR.

Nicht billig, aber geht noch, wenn ich das Kit mit den Preisen für die Komponenten von Wild 1/Ritz vergleiche.

Allerdings hätte ich den Chrom-Lenker mit schwarzem Riser. Diese Kombi gibt's bei Harley wohl nicht.

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  


Geschrieben von Wildcherry am 07.12.2016 um 10:55:

Beim Wild 1 Chubby musste schauen, ob dir das wirklich gefällt ... ich hatte bei mir den 16" Chubby an einer Dyna Gabel dran, sah etwas unförmig aus, da der Lenker schon sehr breit ist im Klemmbereich. Ich würde keinen Lenker nehmen, der im Haltebereich dicker als 28 cm ist. Würde sogar eher Richtung 24/25 cm oder "narrow ape" tendieren.

Grüße
Johannes


Geschrieben von Smokeybear am 08.12.2016 um 11:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von Wildcherry
Beim Wild 1 Chubby musste schauen, ob dir das wirklich gefällt ... ich hatte bei mir den 16" Chubby an einer Dyna Gabel dran, sah etwas unförmig aus, da der Lenker schon sehr breit ist im Klemmbereich. Ich würde keinen Lenker nehmen, der im Haltebereich dicker als 28 cm ist. Würde sogar eher Richtung 24/25 cm oder "narrow ape" tendieren.

Grüße
Johannes

Danke für den Tipp, Johannes.

Da die Gabel der Wide Glide allerdings auch recht breit baut, würde mich die (untere) Breite des Chubby eigentlich nicht stören.

Mir ist aber jetzt was anderes aufgefallen:
Das Gutachten, mit dem B&L wirbt, "passt" nicht für meine Wide Glide (Typ: FD2), sondern nur für den Typ FD1.

Da werde ich mich wohl doch nochmal mit dem Fehling Apehanger beschäftigen, wie ihn Edersee aka Jörg (siehe oben) fährt.

Aber ich werde bei den Ritz-Risern (4cm, schwarz) bleiben, weil ich die Chrom/Schwarz-Verteilung, so wie sie ist, harmonisch finde und in etwa so belassen möchte.

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  


Geschrieben von Wildcherry am 08.12.2016 um 12:16:

Also ich hab mich auch für den Fehling Ape für meine FXDC entschieden. Da kommen halt Bohrarbeiten auf dich zu wenn du eine Kabelinnenlegung wünscht, aber optisch und qualitativ ist der super!

Wenn du keine Lust aufs Bohren hast, hier mal paar weitere Lenker, die bei mir zu den "heißen Kandidaten" zählten und auch gut passen würden:

- Santee 11" Ape (1,25" mit verjüngung und vorgebohrten Löchern) kostet ca 130€
- 12" Narrow Ape (1", mit vorgebohrten Löchern) kostet ca. 160€

Ich glaube wenn du sowas wie den Wild 1 Chubby haben willst, aber nicht ganz so dicken Klemmbereich haben willst schau dir mal den Santee an. Der ist genauso hoch wie der Fehling, hat aber die Löcher und die 1,25" dicke. Der Narrow Ape ist nichtmal 20 cm breit im Klemmbereich, was mir optisch auch gut gefiel ...

Hier mal Link zum Santee

http://shop.thunderbike.de/Thunderbike-Parts/Lenker/Lenker/Santee-Standard-Ape-Hanger-Lenker-1-25.html?listtype=search&searchparam=santee%20lenker

Gruß
Johannes

 


Geschrieben von Smokeybear am 08.12.2016 um 15:52:

Der Santee würde würde mir grundsätzlich auch "passen".

Leider kann ich den aber so nicht gebrauchen, weil er im Center-Bereich auf 1 Zoll verjüngt ist und die Ritz-Riser 1,25 Zoll haben (http://www.blmotorparts.de/riser/RITZ_Ri...chwarz_2100.htm)

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  


Geschrieben von Big Supie am 09.12.2016 um 11:04:

Die Ritz Riser gibt's mit Sicherheit auch mit 1" Aufnahme. http://www.zweirad-ritz.de/

__________________
Gruß
Martin


Geschrieben von Smokeybear am 09.12.2016 um 11:30:

Danke, Martin.


Mal ein anderer "Aspekt":

"Kabelinnenführung"

Mir ist natürlich klar, dass dies Einige wegen der "cleanen" Optik bevorzugen. Ich denke aber auch, dass dies zusätzlich mit der Höhe des Lenkers zu tun hat. Bei extremen Apes sehen außen verlegte Kabel sicher weniger gut aus, als bei Mini-Apes, oder?

Könnte mir aber durchaus vorstellen, dass die Innenverlegung eine fummelige Angelegenheit ist und - wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es soll - die "Ursache" in den Katakomben des Lenkerinnenlebens zu finden ist, an das man dann so ohne weiteres nicht drankommt.

Abgesehen von der Optik:
Was spricht für die Kabelinnenführung?

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  


Geschrieben von Wildcherry am 09.12.2016 um 14:20:

Ich würde mir nicht so viele Gedanken um die Kabelinnenführung machen. Sie ist kein Problem, wenn man weiß wie: Du bläst einen dünnen Faden (mit dem Kompressor z.B.) durch die Kabellöcher, dann bindest du einen kräftigeren Faden dran und ziehst ihn durch. An diesen kräftigeren Faden wickelst du den Kabelstrand und ziehst wiederum diesen durch. Das war bei mir eine Sache von 5 Minuten.

Abgesehen von der Optik spricht nicht viel für die Kabelinnenführung ... aber die reicht schon aus! Außenliegende Kabel beim Ape (egal wie hoch) sehen einfach fehl am Platz aus. Bei Tourenlenkern isses nicht so schlimm, aber beim Ape leided die Ästhetik schon stark IMO. 

Du kommst nicht zufällig aus der Stuttgarter gegen, sonst könnt ich dir die Kabel auch kurz durchziehen Augenzwinkern


Geschrieben von Iron Cannibal am 09.12.2016 um 16:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von Smokeybear
Der Santee würde würde mir grundsätzlich auch "passen".

Leider kann ich den aber so nicht gebrauchen, weil er im Center-Bereich auf 1 Zoll verjüngt ist und die Ritz-Riser 1,25 Zoll haben (http://www.blmotorparts.de/riser/RITZ_Ri...chwarz_2100.htm)

Hi Frank

Hier mal der Santee mit allem innen verlegt,zwar auf einer Slim aber eventuell hilft es weiter.

Santee

__________________
Wer noch ein paar abgefunzte Teile für sein Bike sucht,kann nun meinen neuen Shop besuchen (abnehmbare Gepäckträger,Sissybars,optimierte Trittbretter u.s.w)

          
                Klick mich ZECOS IRON STUFF    und hier meine diversen   Bike Umbauten
 und mein Umbau Low Rider S


Geschrieben von Döppi am 16.12.2016 um 21:42:

Aussenverlegt sieht immer scheisse aus.  Augen rollen

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School