Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Fat Boy steht unter Strom... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=73080)
Hallo zusammen!
Mein Dicker hat mir vorhin eine gewischt...
Er steht derzeit aufgebockt in der Garage, Batterieerhaltungsgerät ist dran...wie immer, wenn er abgestellt wird (dazu später).
Habe vorhin mal nach dem Rechten geschaut, bin an den Auspuff gekommen...leichtes, unangenehmes Gefühl beim Berühren - reproduzierbar.
Spannungsprüfer geholt (nur so ein einfaches Teil, was leuchtet, wenn Stromfluss erkannt wird), rangehalten-positiv; aber nur, wenn das Batterieerhaltungsgerät an der Steckdose hängt. Habe die Sitzbank abgebaut, der Adapter vom Deltran 800 ist immer noch so fest an der Batterie, wie ich ihn damals hingeschraubt habe, die Kabel sind auch makellos.
Kennt das jemand? Ich habe mir das Batterieerhaltungsgerät seinerzeit zugelegt, weil meine Batterie nach 3 Wochen Standzeit so schwach war, dass es beim Starten nur noch klackerte. Batterie aufgeladen, alles gut, in die Werkstatt, Batterie gecheckt,ok, LiMa-Regler auch,trotzdem, seit dieser Zeit IMMER am Deltran, keine Probleme.
Ich habe nun den Verdacht, dass doch irgendwo ungewollt Strom fließt. Hat jemand eine Idee dazu? Gibt es bekannte Schwachstellen, wo man am ehesten suchen sollte?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruß, Markus
Dreh mal den Eurostecker um 180°.
Manchmal hilft das, je nach Bauart.
In den neueren Geräten aller Art ist kein (Trenn)Trafo mehr verbaut.
Und wenn das Schaltnetzteil unsauber konstruiert ist, hat man (als empfindlicher Mensch) das Kribbeln.
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
Hi Wolfgang!
Danke erstmal. Habe gedreht, der Spannungsprüfer leuchtet bei Kontakt immer noch...spüren tue ich momentan nix, möglicherweise Vorführeffekt.
Auf gut deutsch "normal"? bzw. Sorge nach ungewolltem Verbraucher ungerechtfertigt? Letzeres wäre natürlich opti! Wenn´s nur beim "Streicheln" passiert, kann ich gut damit leben!
Gruß, Markus
zum zitierten Beitrag Zitat von Schwarzmetall
........
Auf gut deutsch "normal"?
Danke Blackwilli. Ja das mit dem "Spüren" ist so eine Sache. Beim Schultest "Zunge an 9-Volt-BlocK" (gab´s in den 70ern noch) hat man ja auch was gemerkt, obwohl nicht deutlich über den 12V. Ich werde morgen ein anderes Ladegerät probieren. Wenn kein Unterschied feststellbar und es tatsächlich nicht sein darf, muss ich wohl suchen. Einen gescheiten Voltmeter werde ich mir leihen. Momentan habe das Messgerät an Metall vom Heber als Masse gehalten, den Gegenpol an den Auspuff. Hat echt keiner sonst so ein Phänomen feststellen können?
Unterm Strich: ich habe bis auf das "Bitzeln" im momentanen Zustand keine Probleme. Möchte andererseits nicht auf die Schnauze fallen, sprich Startprobleme haben, wenn ich mal mehrere Tage unterwegs bin und das Mopped eben nicht jeden Abend am Deltran hängt. WÜrde daher, sofern eben ein Fehler vorliegt, diesen gerne eliminiert haben...
Das ist so´ne blöde Eigenschaft von primärgetakteten Switchern.
Hab´s gerade gemessen:
- "ALDI"-Lader (EURO-Stecker) => 100V gg Schutzleiter / Zentralheizung / Masse
- CTEK-Lader (SchuKo-Stecker) => 50V - " -
Die Ströme sind minimal, nicht gefährlich aber spürbar.
Abhilfe: Motorradmetall mit Schutzleiter einer Steckdose / Heizkörper verbinden.
__________________
Grüßung Bernde
Hey Bernde,
hört sich gut an...Abhilfe brauche ich eigentlich gar nicht. Ich hatte nur die Befürchtung, dass durch bislang nicht näher bekannt gewordene Umstände ein ungewollter Kontakt an Rahmen oä. z.B. aufgrund durchgescheuertem Kabel oä. aufgetreten ist. Bin vielleicht etwas sensibilisiert, weil ich EINMAL Startprobleme hatte...
THX & Gruß
Markus
Hält auch die Marder fern Herr Nachbar.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Hält auch die Marder fern Herr Nachbar.![]()
Die Dinger verpassen den Kerlchen aber rund 300 V, sonst kümmert die das nicht.
zum zitierten Beitrag Zitat von blackwilli
Die Dinger verpassen den Kerlchen aber rund 300 V, sonst kümmert die das nicht.
Mein Auto steht ja gar nicht so weit von deinem entfernt und ich hatte da zum Glück noch keine Probleme. Hier wimmelt es nur so von Katzen.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Den besten Trick hatte mir eine Züchterin verraten ,,, Pfefferpulver in den Motorraum und gut ist .
__________________
Trust The Universe
Habe so'n Tabaskospray im Motorraum versprüht.
Hauptsächlich auf Leitungen und Rohren.
Seitdem kein Kabelschaden mehr...
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
@Döppi: habe zwar ein BA-Kennzeichen, wohne aber nicht (mehr) in der Stadt, sondern in einem OT von Memmelsdorf mit 200+ Einwohnern und einen Steinwurf vom Wald entfernt. D.h., die Tierwelt ist evtl. etwas vielfältiger - die verdammten Katzen sind natürlich auch da...in nicht unerheblicher Zahl, wie Ratzen, Mäus und sonstiges Gewürm.
Wegen der sicherlich gut gemeinten Anti-Marder-Tipps: habe selbstverständlich vorher alles mögliche probiert...Hundehaare, getränkter Lappen mit angeblich abwehrender Flüssigkeit, Hühnerdraht-Matte uswusf.
Hatte insgesamt 5 Schäden an 3 verschiedenen Fahrzeugen...zwar alles Versicherung, aber trotzdem nervig, vor allem, wenn der Schaden am Multivan erst im Urlaub in Südfrankreich zu Tage tritt (feuchte Meeresluft an durchbissenen Zündkabeln). Btw. rennen die Kandidaten zur Paarungszeit auf dem Hausdach rum...Sensorkabel für Solaranlage defekt...nach Reparatur Heizungsrohr rum und gut.
Richtig Ruhe habe ich erst seit der Stromschlag-/Hochfrequenzlösung (s. Anh.), also das rote Zeug...wenn man an die Metallplättchen kommt, ziepft´s ganz ordentlich...
@topic: habe das Deltran mit den Klemmen angeschlossen, direkt an der Batterie (unter Umgehung des Adapters), gleiches Bild. Dann das simple Batterieladegerät angeschlossen - kein Befund. Allerdings ist die Batterie randvoll, d.h. das Ladegerät macht ja auch nichts im Gegensatz zum Deltran, welches in diesem Fall in den Maintenance-Mode geht. Habe jetzt mal den Hersteller angeschrieben, was er dazu meint.
Gruß
Markus