Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Lebensdauer Batterie? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=73024)
Lebensdauer Batterie?
Hallo Leute
Ich bin frischer Harley fahrer und habe bis her noch kein Motorrad über den Winter gefahren. Mit meiner neuen Street Glide möchte ich dies allerdings - so lange kein Schnee & Eis liegt - tun. Nichts desto trotz wollte ich mal fragen wie lange ich die Maschine (FLHXS 2017er) in der Garage stehen lassen kann ohne das ich mir sorgen um die Batterie machen muss? Mir wurde gesagt das wäre schon nach 2 Wochen vorbei, aufgrund der ganzen Elektronik (Alarmanlage etc.) - ist da etwas wahres dran? Kann mir das irgendwie nach 1-2 Monaten vorstellen, aber doch nicht direkt nach 2 Wochen?
Daher wollte ich euch mal fragen.
P.S. Es würde die Möglichkeit bestehen die Maschine an einer Steckdose zu klemmen. Weiss nur nicht wie aufwendig das ist
Ich hab immer einfach die 40 Ampere Hauptsicherung gezogen und die Batterie drinnen gelassen und im Frühjahr sprang sie sofort an. Mit Sicherung drinnen muckt meine schon nach 3 Wochen nicht fahren.
Die beste Lösung ist allerdings Stecker an die Batterie schrauben und Erhaltungsladegerät dranhängen.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Solltest doch nen Ladekabel von Werk aus dran haben. Mach ein Deltran 800(baugleich zum Orginal HD) dann dran, wenn es dir das Ladekabel anzeigt.
Hallo Vaper,
Lebensdauer und Startverhalten der Batterie hängt von deiner Pflege ab.
Als erstes besorg dir ein gutes Ladegerät mit intelligenter Steuerung ( genug Test im Netz und in einschlägigen Zeitschriften)
Das Ladekabel ist im linken Seitendeckel ( :baby hab das Kabel in Richtung hinteren linken Koffer verlegt ( länge reicht gerade so), da kommt man immer ran ohne den Deckel abzubauen ( jedenfalls bei meiner ist es so)
In den meisten Fällen brauchst du den passenden Anschluß vom Ladegerät. Ich hab mir das Teil bei Polo geholt ( glaube um die 5 €) und umgelötet.
Hintergrund der Aktion.
Als BoomBox 6.5 Nutzer gibts eine Menge zum Probieren und zum Updaten , das braucht es Zeit am Moped.
Die Batterie geht sehr schnell in die Knie ( achte mal auf dein Voltmeter) und bei ca. 12 Volt schaltet die Zündung immer auf Off um wenigstens noch einen Start hinzubekommen.
Außerdem lädt-entläd und pflegt ein gutes Ladegerät deine Batterie ,eine Lebensdauer von 6-7 Jahren sollte kein Problem sein.
Wichtig - immer beim spielen an der Boombox über den Triggerschalter an aber das weist du.
Gruß aus Kassel
Michael
Nachtrag
scheint den Stecker bei Polo nicht mehr zu geben aber hier
http://shop.sw-motech.com/cgi-bin/cosmoshop/lshop.cgi?action=showdetail&wkid=147945754423951&ls=de&nc=1479457584-24534&rubnum=products.1252674712.0203300&artnum=EMA.00.107.11100&id=9&gesamt_zeilen=Tshowrub--products.1252674712.0203300&typid=234230097
Michael
Der Batteriefred
Batterie - Fragen und Antwort Thread
__________________
Trust The Universe
zum zitierten Beitrag Zitat von FRAT65
Solltest doch nen Ladekabel von Werk aus dran haben. Mach ein Deltran 800(baugleich zum Orginal HD) dann dran, wenn es dir das Ladekabel anzeigt.
Erst Batterie seit 2009 hat sich im Oktober 2016 plötzlich verabschiedet, aber 7 Jahre ist schon beachtlich
kannst ja hier mitmachen Bin ich der Batterie-Rekordhalter???
zum zitierten Beitrag Zitat von FRAT65
Solltest doch nen Ladekabel von Werk aus dran haben. Mach ein Deltran 800(baugleich zum Orginal HD) dann dran, wenn es dir das Ladekabel anzeigt.
nee - besser erstmal die suchen funktion , hier im forum
zum zitierten Beitrag Zitat von Ludi1550
Das Ladekabel ist im linken Seitendeckel ( :babysmile hab das Kabel in Richtung hinteren linken Koffer verlegt ( länge reicht gerade so), da kommt man immer ran ohne den Deckel abzubauen ( jedenfalls bei meiner ist es so)