Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Schaltgeräusch Getriebe (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=73021)


Geschrieben von fwj am 04.11.2016 um 06:39:

Schaltgeräusch Getriebe

Hallo zusammen,

vorab: ja, ich habe die Suchfunktion schon benutzt, aber keine klare Info gefunden. Also, an meiner Fat Boy TC 103 mit mittlerweile 50.000km wird das Klonk immer heftiger. Gleichzeitig brauch ich mehr Kraft zum Schalten. ZB vom dritten in den zweiten muß ich richtig treten und dann gibts ein KLONK, dass einem durch Mark und Bein geht. Kupplung ist sauber eingestellt und tennt auch gut. Getriebeöl habe ich schon auf Catsrol gewechselt, hat aber nichts gebracht (lediglich solange sie kalt ist, schaltet es sich etwas weicher). 
Verreckt mir gerade irgendein Getrieblager oder wer hat hierzu eine qualifizierte Vermutung ??


Geschrieben von Flat am 04.11.2016 um 07:20:

Normal kann das nur ein Problem der Kupplung sein , ein kraftloses ineinanderschieben der Getriebeteile macht nun mal kein "KLONK" , also dein "trennt auch gut" halte ich für falsch.
Eine andere Ölsorte auch , das könnte bestenfalls Symptome etwas lindern , nichts beseitigen .
Ich würde die Kupplung zerlegen und genau prüfen ( Verschleiss und ebenheit der Scheiben , eingeschlagene Führungsnuten etc. )
Ein defektes Getriebelager heult normal unter Last .


Geschrieben von greyfellow am 04.11.2016 um 07:55:

Schaltgestänge frei/leichtgängig?

__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes


Geschrieben von SteveHD am 04.11.2016 um 07:58:

Schaltgestänge verbogen oder nicht richtig eingestellt?

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von fwj am 04.11.2016 um 08:08:

Schaltgestänge erscheint mir unauffällig, vielleicht ein bisl 'lommelig' nach den 50.000km, aber jedenfalls nicht schwergängig. 
Flat, du meinst ich soll mal die Druckscheiben ausbauen? Ist ein "härteres" Schalten ein Symptom für eine verschlissene Kupplung?


Geschrieben von greyfellow am 04.11.2016 um 08:14:

...oder mach zunächst mal eine neue Grundeinstellung der Kupplung bevor du alles zerlegst.

__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes


Geschrieben von fwj am 04.11.2016 um 08:45:

Das war das erste, was ich gemacht hatte. Brachte bloß leider keine Verbesserung. Danach Öl gewechselt. Außer das der erste jetzt wenn die Kiste kalt ist völlig geräuschlos reingeht, hat das auch nichts gebracht. Sobald sie warm ist, tut es Schläge, dass man dem Getriebe gegenüber ein schlechtes Gewissen bekommt.


Geschrieben von SteveHD am 04.11.2016 um 19:17:

Hmm dann würde ich mal auf synchronringe tippen das die hin sind,

wobei hab auch 52.000 auf der Uhr und einmal die grundstellung der Kupplung nachgestellt und die schaltet sich weich wie am ersten Tag außer das klang in ersten wenn sie kalt ist. Aber das hatte mein Nachtzug schon immer

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Moos am 04.11.2016 um 20:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von SteveHD
Hmm dann würde ich mal auf synchronringe tippen das die hin sind,

Keine vorhanden. Augenzwinkern

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Ahmet am 04.11.2016 um 23:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von SteveHD
Hmm dann würde ich mal auf synchronringe tippen das die hin sind,

Keine vorhanden. Augenzwinkern

Geklaut oder wo  hin weg?
Muss Besitzer gemerkt haben wenn einfach weg oder blind.

Selam Ahmet


Geschrieben von Flat am 04.11.2016 um 23:25:

Kein Motorradgetriebe ist synchronisiert , und Synchronringe gibt es deshalb auch gar nicht .Augen rollen
Du schiebst beim Schalten mit den Schaltgabeln direkt Zahnräder ineinander , oder Schaltmuffen mit Mitnehmerklinken in Zahräder mit Ausnehmungen rein , da wird nichts auf gleiche Drehzahl gebracht durch Synchronringe.
Und das rappelt halt , was aber nichts macht , solange die Kupplung sauber trennt , ist das fast kraftlos , aber schon mal geräuschvoll .
Aber wenn man den Leerlauf nicht mehr findet , stimmt was mit der Kupplung ( oder der Schaltwegsübertragung ) nicht  .
Reibscheiben verschleissen , aber dann rutscht normal die Kupplung .
Die Stahlscheiben dazwischen aber können sich durch Hitzeinwirkung verformen ( Wenn man die Kupplung lange schleifen lässt werden die blau und krumm , also geschrottet)
Und die Mitnehmernuten an Kupplungskorb u./o. Kupplungsnabe schlagen aus und die Scheiben verkanten sich , dann trennt da auch nichts mehr sauber .
Und letzlich kann die Welle auf der die Kupplung sitzt Seitenspiel bekommen ( Lagerverschleiß z.B.) dann langt der Ausrückweg nicht mehr .


Geschrieben von Ahmet am 05.11.2016 um 00:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von Flat
Kein Motorradgetriebe ist synchronisiert , und Synchronringe gibt es deshalb auch gar nicht .Augen rollen

Schreibt SteveHD aber nicht so und ist viel länger hier.
Must du schon wissen ob so überhaupt richtig und wie andere schreibt vielleicht nicht vorhanden.

Daher wenn da sein muß und nun ist weg, wo ist dann? geklaut verloren oder so. geht doch gar nicht besser wenn weg.

Selam Ahmet


Geschrieben von Moos am 05.11.2016 um 00:56:

Es gibt keine Synchronringe an einem Harleygetriebe und was nie da war kann auch nie geklaut oder verloren worden sein. Augen rollen
Auch wenn Steve der dienstälteste ist, so kann er sich auch mal irren. Augenzwinkern
Siehst Du da irgendwo einen Synchronring?

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Flat am 05.11.2016 um 06:31:

@ Ahmet : Schöne verarsche....oder ?


Geschrieben von DéDé am 05.11.2016 um 09:34:

Moin,
ob eine Kupplung sauber eingestellt ist, überprüfe ich immer selbst. Da würde ich zunächst mal bei der Einstellschraube auf eine halbe Umdrehung Spiel gehen. Dann würde ich das Primäröl gegen Spectro ersetzen. Und wenn das Problem dann immer noch vorhanden ist, hast Du vermutlich einen eingelaufenen Kupplungskorb, indem sich die Scheiben nicht mehr richtig axial bewegen lassen. Alternativ kannste vorab auch mal ein 10W40 in den Primär schütten und testen ob es besser wird. Das wäre aber nur eine kurzfristige Testlösung.


Im schlimmsten Fall könnte natürlich auch eine Schaltklaue einen ab haben, weil Du speziell das Schalten vom 3. ind den 2. bemängelst. Das halte ich aber für eher unwahrscheinlich

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm