Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Gequälter Start....! Batterie? Oder anderes Problem? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=72816)
Gequälter Start....! Batterie? Oder anderes Problem?
Hallo zusammen!
Mich würde eure Meinung bezüglich der folgende Sache interessieren:
Ich fahre ne Forty Eight Baujahr 2012. Batterie ist die erste und wird sobald das Bike steht und nicht in Bewegung ist, an ein Batterieladegerät mit Spannungserhatung angeschlossen.
Seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass es sich beim Starten des Bikes anhört, als wenn die Batterie versagen würde. Der Anlasser quält sich und manchmal hört man kaum noch, dass sich da was dreht und plötzlich springt das Teil an. Wenns nicht anspringt, versuch ich es mit einem erneuten Druck auf den Starterknopf und meist springt sie dann doch an, aber das hört sich ziemlich gequält an, als ob die Batterie völlig fratze wäre.
Liegts nun an der Batterie(Kann die nach 4 Jahren Fratze sein?) Oder kann es auch andere Ursachen haben? (Anlasser) Gibts ne einfache Möglichkeit zu testen, ob die Batterie hinüber ist?
Vielen Dank im Vorraus
Cello
Cello,
1. Akku ... Starter-Kabel checken
2. Akku-Kapazität messen (lassen)
__________________
Grüßung Bernde
Hallo cello997
Nach 4 Jahren fast schon normal . Meine war nach gut 2 Jahren schon fällig ! Habe jetzt ein lithium-Ionen Teil drin , bis jetzt top , nach 4 Wochen Stillstand ohne aufladen trotz Alarmanlage springt sie ohne Probleme an . http://shop.i-tecc.de/lifepo4-starterbatterie-lifeenergy-10-000-12v-10ah-original-a123-a-b.html
Die haben auch sehr preiswerte passende Ladegeräte .
m.f.G.
Mob
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom !
Meine ist Bj. 2010, auch erste Batterie und es funktioniert alles noch wie am ersten Tag.
Gemäss Schrauber um die Ecke ist es nicht wirklich empfehlenswert, das Ding immer angehängt zu haben.
Zwischen den Ladungen immer 3-4 Wochen wieder warten und dann anhängen. So machs ich.
__________________
S&S
Und wie Mob schreibt, falls du wechseln musst, geh auf Lithium. Bei meinem anderen Motorrad hab ich auch eine Lithium. Ist VIEL leichter, lebt länger und hat mehr Power! Achtung, brauchst aber für die dann auch einen anderen Lader.
__________________
S&S
@cello997
Bei meinem vorherigen Bike, 883R mit 1202er Kit war das eigentlich Normalzustand. Der Motor hatte eine gute Kompression und wurde im Prinzip nur bei nagelneuer Batterie problemlos durchgedreht. Das Fahrzeug hat die Batterien "gefressen", alle 2 Jahre eine neue, je nach Qualität manchmal früher ... nur einmal konnten wir die auf Kulanz beim Liefernten tauschen ...
Regards
fnu
__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx
@Cello,
musste meine nach 2,5 jahren tauschen. von einen tag auf den anderen sprang sie nicht mehr an. neue Batterie rein und alles geht wieder reibungslos.
lg
claudia
__________________
biken ist für mich, die freiheit auf zwei rädern zu genießen
lg
claudia oder auch REGENFEE
zum zitierten Beitrag Zitat von waxlrose
Meine ist Bj. 2010, auch erste Batterie und es funktioniert alles noch wie am ersten Tag.
Gemäss Schrauber um die Ecke ist es nicht wirklich empfehlenswert, das Ding immer angehängt zu haben.
Zwischen den Ladungen immer 3-4 Wochen wieder warten und dann anhängen. So machs ich.
__________________
Ich bin NICHT schwul; und das ist auch gut so !
Und mal alle Kabelverbindungen Checken.
Sind gerne mal nicht mehr ganz fest.
__________________
Schuld haben immer nur die Anderen
Keine Hand zum Gruße.
Alles, was Spaß macht, ist entweder Verboten, oder macht Dick.
Vielen Dank für die vielen Antworten. Das hört sich ja fast an, als wenns normal sei, dass so eine Batterie nach 4 Jahren den Geist aufgibt. Ich werde, wenn ne neue tatsächlich nötig ist, auf jeden Fall auch auf Lithium umstellen!
Cello
Gequälter Start....! Batterie? Oder anderes Problem?
Ich halte das Startverhalten für normal. Meine 2012er 48 reagiert bei diesen Temperaturen ähnlich. Das liegt aber nicht an der Batterie. Im Sommer, bzw. warmen Motor hat der Starter nicht gegen kaltes, zähflüssiges Öl zu kämpfen und dreht leichter durch.
Wer sich aber alle 6 Monate eine neue Batterie leisten will, soll das tun. Meinen Segen hat er.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<
@joe.sixpack: Wie gesagt, fahre ich das Bike jetzt mit der Batterie seit 4 Jahren und bisher hat sie noch nie solche Mucken gemacht! Ich glaube kaum, dass das mit den Temperaturen zu tun hat, da ich davor die Jahre ja auch bei kälteren Temperaturen gefahren bin.
Da ist sie immer beim ersten Druck auf den Starter angesprungen! Und ich gehöre sicherlich nicht zu den Typen die sich alle paar Monate ne neue Batterie kaufen!
macht meine seit diesem Jahr auch, hab auch eine 12er 48 und die erste Batterie verbaut.
Um sicher zu gehen müsste man den Strom beim Starten messen, so sieht man ob die Batterie hinüber ist.
Hatte vor Kurzem auch den Fall beim Nachbarn, das Ladegerät voll anzeigte und die Spannung im Leerlauf auch so weit passte.
__________________
Gruß
Marc
Moin
Meine dieses Jahr genauso ,hab auch ne 2012 er ,vielleicht wars auch kein guter
Jahrgang für Batterien meine geht noch ,aber fühlte sich dieses Jahr irgendwie
gequälter an ,werde mir wohl zur nächsten Saison auch mal lieber ne
Neue gönnen , besser is
Gruß Bernd
__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert
Hallo,
Das Startverhalten ist eigentlich bei den XR Modellen und bei den auf 1200 ccm umgebauten 883 Modellen (wo die Primaeruebersetzung nicht getauscht wurde) fast schon normal. Abhilfe (wie schon hier beschrieben) schaft hier eine Lithium-Ionen Batterie. Auch die Battierie von Intakt zieht den Anlasser sauber durch.
Gruss Kodiakbaer