Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Solo Sitz für grossgewachsene (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=72591)


Geschrieben von maze am 11.10.2016 um 12:19:

Solo Sitz für grossgewachsene

Hallo zusammen,
ich bin seit einer Weile stolzer Besitzer einer XL883L. Zuerst war ich mit meinen 1.89m zwar erwas skeptisch, aber die vorverlegten Rasten haben die "Affe auf Schleifstein" Thematik schon ziemlich entschärft.

ich würde mir jetzt gerne noch einen Solositz zulegen der ermöglicht noch etwas weiter hinten zu sitzen.
Ich habe viel vom Corbin Hollywood und dem Mustang vintage wide gelesen. Kann mir jemand sagen welcher im Vergleich zum Originalsattel mehr Freiheit nach hinten zulaesst?

Wie sieht es diesbezüglich denn eigtl mit Schwingsatteln aus? Ich weiss, dass es viele besonders bei einer Sportster für unsinnig erachten solche zu installieren...aber wie sieht es rein ergonomiemäßig aus, wenn es darum geht bei meiner grösse den Beinwinkel zu entschärfen.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Cheers
mace


Geschrieben von Hellfire65 am 11.10.2016 um 14:57:

Hallo Maze,
mit einem Schwingsattel kommst du wieder höher in der Sitzposition, für deine Körpergröße wohl nicht geeignet!
ich denke du brauchst etwas womit du tiefer und weiter nach hinten kommst! Mustang Tripper....Lepera bare Bones 
oder ähnliches!

__________________
Drive Hard; don't be a Pussy!


Geschrieben von TobiM am 11.10.2016 um 15:49:

Mich interessiert das Thema auch.
Ich könnte mir vorstellen, dass der Rough Crafts Solo Sitz evtl was sein könnte. Gibt es Erfahrungswerte?


Geschrieben von Kitkat am 11.10.2016 um 19:11:

Ich habe den Le Pera Bare Bones auf meiner Sportster, finde ihn mit meinen 1,92cm wirklich bequem und gut fahrbar.

 


Geschrieben von maze am 11.10.2016 um 20:14:

Danke für eure Antworten. Den Bare Bones hatte ich au auch mal ins Auge gefallst, aber hatte  gelesen dass er für längere Touren fast zu hart ist....kannst Du das also nocht bestätigen?


Geschrieben von Kitkat am 11.10.2016 um 20:23:

Nein, mir kommt er auch auf längeren Touren keinesfalls zu hart vor.


Geschrieben von ray99 am 11.10.2016 um 20:49:

habe mir den le pera daytona sport daddy longlegs gegönnt

damit sitze ich 5cm weiter hinten

nach 200km muss ich sowieso pause machen da ich tanken muss

aber andere sitze würden mich auch noch interessieren


Geschrieben von Simon11 am 11.10.2016 um 21:56:

Ich hab den Schwingsattel von Rouven zusammen mit vorverlegten drauf. Also bei 186 ist das bequemgroßes Grinsen


Geschrieben von Marcel77 am 11.10.2016 um 22:02:

Es gibt auch vor-vorverlegte HD#50700030, ob einem das Wert ist, muss jeder selber wissen. Aber wenns darum geht den Beinwinkel zu entschärfen muss es nicht am Sitz sein.


Geschrieben von Tupapupa am 12.10.2016 um 07:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von TobiM
Mich interessiert das Thema auch.
Ich könnte mir vorstellen, dass der Rough Crafts Solo Sitz evtl was sein könnte. Gibt es Erfahrungswerte?

Ja, so ist es. Ich sitze etwa 10-12cm weiter hinten und paar cm tiefer wie mit dem originalen.
Dadurch daß man genau auf der "Steigung" des Heckfenders sitzt, gibts auch kein verrutschen mehr nach hinten, bin sehr zufrieden mit dem Sitz.
Und top aussehen tut's auch noch (im Bild mit dem Sozius Sitzpad hinten).

 

__________________
...


Geschrieben von Dr.Frankenstein am 12.10.2016 um 14:30:

Tach auch... 

Ich hatte den Le Pera bare Bones auf meiner und war nicht wirklich zufrieden. Nichts gegen den Sitz an sich der sieht klasse aus and auch Top in der Verarbeitung. Aber mit meiner Größe von 1.93 wollte der nicht richtig passen. 

Habe jetzt den Enzo von RSD drauf und bin super glücklich alles perfekt. Preis ist allerdings nicht ganz ohne. 

Aber eigentlich hilft da nur Probe sitzen und probieren. Bei jedem ist es anders... 

Gruß
Frank 
 


Geschrieben von Straydog am 12.10.2016 um 14:32:

Maze: du wirst deinem Problem mit einem Solositz, der an der vorderen Schraube befestigt wird, der Lösung nicht einen einzigen Schritt näher kommen.

Die einzige Lösung für dich besteht darin, dir eine (möglichst günstige) 2er-Sitzbank zu nehmen, damit zu einem Sattler zu gehen, der auch einen Blick für deine Sitzergonomie hat, und diese dann nach deinen Bedürfnissen genau für dich passend umgestalten zu lassen. *btdtnt*

Lass die ganze Rumexperimentiererei mit angeblich tollen und genialen superduper Sitzbänken. Was für andere die Erfüllung ist, muß für dich nicht taugen.

Schone deine Nerven, erspar dir Zeit, Kosten und ggf. Schmerzen und geh es gleich RICHTIG an. 

Nur die Sitzbank, die für DICH gemacht wurde, passt am Ende auch DIR.

Falls du möchtest, kann ich dir gerne eine diesbezügliche Empfehlung geben, aber vielleicht hast du ja auch jemanden an der Hand.

ach ja.....ich spreche von kleinen HANDWERKERN mit Liebe zu ihrem Beruf - nicht von allseits bekannten Großbetrieben

__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.


Geschrieben von maze am 12.10.2016 um 16:40:

Ich hatte mir zu anfangs, das auch überlegt ob es nicht sinnvoller wäre auf eine massgeschneiderte Lösung zurückzugreifen. Ich bin dann wieder davon abgekommen, da ich zum einen der Meinung war/bin, dass ich dann um ein Vielfaches mehr investieren müsste und weil gerade in US Foren sehr viele Leute mit dem gleichen Problem auf 2-3 der bereits genannten aftermarked Sattel schwören.Das was Du bzgl. der Solositze gesagt hast, stimmt zwar schon, allerdings könnte ich mir selbst bei meinem jetzigen Solo Sitz gut vorstellen dort einiges an Material abtragen zu können, ohne dass ich auch nur in die Nähe der befestigungsschraube komme, da die stark ausgeprägte Sitzkuhle einiges an Platz nach hinten wegnimmt.Bei ner Zweiersitzbank, wäre dann halt die Low Optik auch im Solobetrieb dahin. Zwar ist der Mustang Vintage solo nicht wirklich schmal, aber ich dachte, dass man mit dem passenden Soziuspad immerhin recht flexibel wäre.Was für eine Art zweier Sitzbank würdest Du denn empfehlen? Oder spielt das überhaupt keine Rolle, da der Sattler sowieso auf-und abpolster und nur eine solide Grundplatte von Nöten ist?Falls jemand eine Empfehlung für einen Sattler im Raum Basel hätte, würde ich mich gerne mal schlaumachen. Vielen Dank euch


Geschrieben von TobiM am 12.10.2016 um 19:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von Dr.Frankenstein

Habe jetzt den Enzo von RSD drauf und bin super glücklich alles perfekt. Preis ist allerdings nicht ganz ohne.

oh der könnte mir aber auch gefallen Freude Der Preis von knapp 500 EUR ist aber pervers


Geschrieben von Dr.Frankenstein am 12.10.2016 um 19:47:

Ja der Preis ist nicht ohne!!! Für mich hat er sich gelohnt sitze da wie auf nem Sofa :-)