Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Seitlicher Ölkühler (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=72252)


Geschrieben von Sobot am 24.09.2016 um 00:14:

Hi Leute,

ich habe schon länger in Gedanken mit einem Ölkühler gespielt, aber diese Konstruktion unter dem Laderegler hat mir gar nicht zu gesagt.

Habe nun im neuen TeileKatalog einen seitlichen Ölkühler für die Dynas entdeckt den ich mir gerne zulegen möchte.

Teilenummer ist  62700017A und kostet laut HD 426€

Morgen ist bei Bertels OpenHouse mit 10% und ich würde da wohl zuschlagen, wenn

ich nichts Günstigeres finde oder nichts Negatives zu dem Teil zu sagen gibt.

Also, taugt der was? gibt es den irgend wo günstiger? hat er überhaupt einen Sinn, (meine Öltemperatur war max 120° bei Luft 32°  ) ?

Sobot


Geschrieben von Flat am 24.09.2016 um 06:29:

Geld versaufen , wozu willst du das Öl kühlen ?


Geschrieben von Asgar am 24.09.2016 um 09:04:

Freude


Geschrieben von take.it.easy am 24.09.2016 um 10:20:

mit nem ölkühler kannst nix falsch machen,
da is die kohle gut angelegt, aber nur wenn der kühler auch ein THERMOSTAT ( bypass ventil ) hat,
mfg


Geschrieben von Defcon am 26.09.2016 um 12:48:

Macht das überhaupt Sinn der sitzt doch direkt am Zylinder .

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von Sobot am 26.09.2016 um 16:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von Defcon
Macht das überhaupt Sinn der sitzt doch direkt am Zylinder .

Kommst reichlich früh mit deinem Einwand.

Jetzt ist er gekauft, jetzt wird er angebaut, jetzt macht er auf alle Fälle Sinn Augen rollen

Sitzt laut Bild am Rahmen schräg vor dem Zylinder, also glaub ich mir das macht Sinn jetzt mal selber Freude


Sobot


Geschrieben von Paule62 am 26.09.2016 um 20:26:

Ob Sinn oder Unsinn , den werde ich mir zu Weihnachten schenken Freude

@ Sobot.   Bleibt eigentlich die Ölmenge gleich , oder kommt mit dem Kühler mehr rein ?

__________________
Silence is better than Bullshit Freude Freude Freude


Geschrieben von nightrider63 am 26.09.2016 um 20:28:

1. teuer
2. sieht besch... aus
3. wofür??

Der Twincam ist konstruiert, um ohne zusätzlichen Kühler in allen temperaturbereichen störungsfrei zu arbeiten.
In Californien, in Mexico, in Afrika, in Südamerika.

In unseren Breitengraden würde das dann Sinn machen...

Mal ehrlich: Du kaufst Dir doch nur ein gutes Gefühl, mehr nicht!
 


Geschrieben von Sobot am 26.09.2016 um 21:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von Paule62
Ob Sinn oder Unsinn , den werde ich mir zu Weihnachten schenken Freude

@ Sobot.   Bleibt eigentlich die Ölmenge gleich , oder kommt mit dem Kühler mehr rein ?

Hi Paule,

also meine Kiste geht bei den Spitzentemperaturen die wir heute haben an 120° ohne das ich dem Motor groß belaste.
Daher kann von Unsinn keine rede sein und sicherlich kein schlechtes Weihnachtsgeschenk.
Ölmenge wird sich erstmalig um, schätz ich mal, 200ml erhöhen.
Nur wird das beim Ölwechsel danach keine Rolle spielen, weil das Öl wird da nicht mit abfließen.
Auch blöd irgend wie. Muß man vielleicht die Schläuche unten abziehen und leer laufen lassen. Überleg ich mir noch.

Gruß Sobot


Geschrieben von Sobot am 26.09.2016 um 21:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von nightrider63
1. teuer
2. sieht besch... aus
3. wofür??

Hi Nightrider,

was für ein Einwand wo das gute Stück schon gekauft ist.Augen rollen

Also,
1. Preis ging, gab 15% und hat 360€ gekostet.
2. Seh ich tatsächlich anders, hab den da auch in Live gesehen und gefällt mir.
3. Er hat ein Thermostat, daher kann er nur nutzen aber auf keinen Fall schaden.

Wenn ich die Öltemperatur danach auf um die 100° halten kann bin ich zufrieden.
Wenn sie genau so hoch geht wie bisher, dann werde ich ich das hier posten.

Grüße Sobot


Geschrieben von Scherzkeks am 29.09.2016 um 10:12:

Na ja, wieviel der kleine Öhlkühler bringt ist fraglich... Siehe diesen schon etwas älteren Test (Achtung: Temperaturangaben sind in Fahrenheit!):
http://www.baggersmag.com/harley-davidson-oil-coooler-kit-hrbw-tech-cooler-oil

Dieser hier reduziert die Temperatur bei Spitzentemperaturen um 10°, seit 30'000 km verbaut an unserer Fat Bob 2009 mit 110er Motor:
https://www.harleyoilcoolers.com/product-category/dyna-model-6-speed/2013-2016/

Gruss
Nicole


Geschrieben von Flat am 29.09.2016 um 10:29:

Bei welcher Öltemperatur öffnet eigentlich der Thermostat , damit der Kühler überhaupt in Funktion tritt ?


Geschrieben von greyfellow am 29.09.2016 um 12:22:

 

__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes


Geschrieben von Mondeo am 29.09.2016 um 12:51:

Schon lustig solche "Behelfskrücken" um das Öl ein paar Grad runterzuregeln. Einerseits verhindert das Teil das der Zylinder ausreichend gekühlt wird oder bekommt die Hitze von selbigen ab und andererseits erhöht sich die Ölmenge die auch noch gekühlt werden muß und könnte sogar etwas bringen. Die Slim hat 110-130 Grad im Sommer bei 30 Grad und schnellen Ritt. Sollte passen.


Geschrieben von Asgar am 29.09.2016 um 13:01:

Freude