Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Shovel, kaufen oder nicht? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=72105)


Geschrieben von unterdertreppe am 15.09.2016 um 22:12:

Shovel, kaufen oder nicht?

Moin,Moin, liebe Spezialisten,cool

spiele mit dem Gedanken mir diese Shovel zuzulegen.
Bin aber was alte Harletten betrifft, ahnungslos.
Was haltet Ihr davon?
Bzw. worauf soll ich bei Besichtigung achten, welche Fragen sind noch zu stellen.
Mir ist klar, dass es sich um ein altes Motorad handelt und schwarze Fingernägel und regelmäßige Wartung dazugehören!Freude Das soll so sein, schrauben ist okay, nur kaufen und dat Dingen fliegt mir sofort um die Ohren , dat wär schlecht...Augen rollen
Grüße
Rob



 
Preis 9.999.-  Euro  VB
Beschreibung
Top restaurierte FXEF Fat Bob 81er
Neu gemacht wurde:
Motor überholt mit Ventilen neu ein geschliffen,Zylinderköpfe geschliffen und neu Pulver beschichtet, Nockenwellen Deckel neu, Zündung neu und elektronisch, Bremsen hinten komplett neu mit Brems Sattel, Kraft Verstärker und Stahlflex, Bremsen vorne überholt, Federbeine hinten neu, Stoßdämpfer vorne neu, Reifen fast noch neu, Anlasser neu, S&S Vergaser und Stutzen neu, Antriebs Kette neu (primär und sekundär),Kupplung neu.Zündkabel und Kerzen neu, Kondensator,Magnetschalter und Spule neu.Stösselstangen und Lager neu.Letzter TÜV ohne Beanstandung. Schöner lauter Sound durch Baujahr legal! Plus Sozius Sitzpad
 

__________________
Gruß
Rob


Geschrieben von Mondeo am 15.09.2016 um 22:26:

Minibilder wo man nicht viel sieht.


Geschrieben von Planensattler-Herold am 15.09.2016 um 22:31:

Hi Jens , ich denke Bilder sind von hier : http://www.shovel-head.de/index_d.html unter bikes for sale

also der Schriftzug am Tank würde mich schonmal stören und der Sitz , aber das ist ja nur oberflächlich

__________________
Es grüßt
Rouven

E-Mail-Adresse rouven@rarebag.de
WWW.rarebag.de
https://www.facebook.com/rarebag


Geschrieben von niterider am 15.09.2016 um 22:33:

weil Du schreibst, dass Du keine Alt Harley-Ahnung hast, gruselt es mich Etwas. Dann helfe ich Dir mal auf die Sprünge. Mach Dir klar

- das das Oldtimertechnik auf dem technischen Stand der 30er ist und Du auch nur mit der zeitgenössischen Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit rechnen kannst. Das schließt schwere Konstruktionsfehler wie z.B. die Getriebelagerung und - Abdichtung ein. Eine gleichalte Zweiventil BMW ist in diesen Punkten bereits Lichtjahre überlegen. Shovel ist ungefähr so, als hätte Mercedes bis 1982 den Gauleiter 540K produziert.

- das es keinerlei Originalersatzteil gibt, Du also gänzlich auf mehr oder weniger obskure Nachbauteile angewiesen bist, deren hoher Preis keineswegs schwere Konstruktions- und Fertigungsfehler ausschließt. Die haben offensichtlich nicht die Original-Harleykonstruktionszeichnungen mit den Sollmassen zur Verfügung, sondern reproduzieren Istmasse, die sie an irgendwelchen Motoren mit undefinierbarem Verschleisszustand abgegriffen haben. Wenn's hochkommt, nehmen die verfügbare  Masse aus Werkstatthandbüchern, aber da stehen nur die Sollmasse zum Schrauben und nicht die zum Produzieren drinne. Solch Wissen haben sich Fachleute mit teuren Schäden erkauft.  Auch kannst Du nicht wissen, welche Nachbauteile da schon drin sind

- ein Sekundär-Kettenwechsel alle 20Tkm die Zerlegung von ca 30% des Triebwerkes erfordert und entsprechend kosten- und zeitintensiv ist. Selber machen iss nich, weil Du einen Druckluftschrauber und riesige Nussgrössen brauchst, die in keinem Ratschenkasten für Privatleute vorkommen. Dein metrisches Werkzeug kannst Du ohnehin komplett vergessen, Du brauchst amerikanisches Zollwerkzeug.

- wenn Du überhaupt Schrauben willst, um die enormen Betriebskosten zu senken, musst Du zwingend technisches Englisch können

- das Öl zum Nachfüllen gibt's seit den 80ern an keiner Tankstelle mehr



Für einen Freak, der sich auskennt, sind das alles annehmbare Herausforderungen. Ein Oldtimerfahrer fängt klein an und wächst an den mit langsam komplizierter werdendem Material steigenden Herausforderungen. Die Schönheit eines Shovels wird Dich aber nicht ausreichend für die schweren Enttäuschungen entschädigen, außer Du hast ne sehr sehr dicke Brieftasche, sehr sehr viel Nachsicht mit den Werkstätten und noch einen Arbeitselephanten für den Alltag.

Warum man Shovelköpfe pulverbeschichtet , erschließt sich mir nicht. An einem Motor mit großen thermischen Problemen auch noch die Kühlrippen zu beschichten, iss ne echt kranke Idee . Schon das würde mich misstrauisch machen.

Wenn der Zusammenbau des Motors nicht fotografisch dokumentiert ist und alle verwendeten Teile mit Herkunft gelistet: Finger weg! Du kaufst dann buchstäblich die Katze im Sack. 


Geschrieben von Straßenköter am 16.09.2016 um 06:38:

ich stimme dem nightrider ja in allen punkten zu....nur muß man nicht alles gleich sooo schlecht reden. ne gut eingestellte und gut gewartete läuft wie schmitt´s katze. ein kumpel von mir ist bis barcelona und zurück ohne probleme. wie heist es so schön.. der teufel steckt im details. meine devise ist....erfahrungen sammeln. kann sein das du glück hast, kann sein das du pech hast. was wie o. überhaupt gemacht wurde, wirst du, wenn überhaupt, mit der zeit schon selbst feststellen.
kauf-beratungen-empfehlungen sind halt ne sehr subjektive sache.

__________________
Meine TRACK-SAU


Geschrieben von unterdertreppe am 16.09.2016 um 12:23:

Moin,Moin.....

Erstmal vielen Dank für eure Meinungen...

@ niterider

Ich habe gehofft, dass Du Dich äußerst, weil ich deine Freds aufmerksam verfolge und Dich als Koryphäre auf dem Gebiet der alten Harletten empfinde.
Und auch wenn ich selbst seit 30Jahren an der Bühne stehe und alle Motorradmarken bis auf Harley beruflich durchhabe, dazu mittlerweile für mich privat über eine entsprechend mit Zollwerkzeug ausgerüstete Werkstatt verfüge, ist es gut, Leute wie Dich fragen zu können, um eben nicht die teure Erfahrung selbst machen zu müssen. Ich habe kein Problem damit, Kompetenzen anzuerkennnen, ich frage gern und lerne immer dazu!

Also auf Werkstätten bin ich nicht angewiesen, ein Arbeitpferd ist wieder eingeplant, technisches Englisch musste ich bereits lernen und leidensfähig bin ich aus meiner Ducati Zeitgroßes Grinsen .

So ein Shovel wäre was fürs Herzchengroßes Grinsen , aber ob es die eingestellte wird.....da hab ich ja jetzt meine Zweifel...

Deshalb bedanke ich mich für Deine Meinung und Stellungnahme, werde Deine Ratschläge beherzigen und dem Verkäufer mal auf den Zahn fühlenFreude

demnächst mehr....
 

__________________
Gruß
Rob


Geschrieben von robin am 16.09.2016 um 13:47:

Ich finde die Schilderungen auch etwas drastisch. 
Wo die Köpfe an der shovelhead schwarz beschichtet sind kann ich auch nicht nachvollziehen.
Eine gut aufgebauter Motor hält auch problemlos. Das Getriebe hingegen suppe halt immer leicht, da muss man emotional mit klarkommen. 


Geschrieben von nightrider63 am 16.09.2016 um 17:11:

Als alter Shovelfahrer gebe ich Niterider erstmal recht. Wenn ein Shovel fachgerecht neu aufgebaut wurde, hält er aber erstmal.
Eine "komplett restaurierte" für unter 10 Blatt gibt es jedoch nicht! Die vorgestellte fällt unter die vielen, vielen zusammengefummelten
Shovels, die Du zu dem Preis angeboten bekommst - Bastelbuden also!


Geschrieben von unterdertreppe am 16.09.2016 um 19:22:

@robin
@nightrider63

Vielen Dank auch für Eure Meinung.

@all

Hab noch keine Rücksprache mit dem Verkäufer gehalten, aber der Shovelkauf scheint mit Risiken verbundenFreude das wird nicht nur hier im Forum so gesehen.

__________________
Gruß
Rob


Geschrieben von Chribo am 16.09.2016 um 19:55:

Hallo,

habe seit Anfang des Jahres eine 80er Shovel.

Sie tut alles was sie tun muss.
Laut laufen, Teile los rappeln, Öl suppen und Teile verlierenfröhlich

Aber sie läuft, kuppelt, schaltet und bremst ohne Probleme.
Und das ist so geil und macht ein Dauergrinsen  bis an die Ohren.
Macht einfach nur Spaß, Spaß und nochmal Spaß.

Fahre aber auch nur  kleinere Runden durch die Gemeinde oder Kreis.
Lange Touren fahren ich mit der neuen DeLuxe. 

Und ich habe mir angewöhnt nach jeder Runde ein kurzen Schraubencheck  durchzuführen.
Zwei oder drei sind immer lose.
Erstaunlicher weise aber immer andereFreude

Alles egal  weil einfach nur geilgroßes Grinsen

 


Geschrieben von niterider am 16.09.2016 um 21:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von Chribo
Hallo,

habe seit Anfang des Jahres eine 80er Shovel.

Sie tut alles was sie tun muss.
Laut laufen, Teile los rappeln, Öl suppen und Teile verlierenfröhlich

Aber sie läuft, kuppelt, schaltet und bremst ohne Probleme.
Und das ist so geil und macht ein Dauergrinsen  bis an die Ohren.
Macht einfach nur Spaß, Spaß und nochmal Spaß.

Fahre aber auch nur  kleinere Runden durch die Gemeinde oder Kreis.
Lange Touren fahren ich mit der neuen DeLuxe. 

Und ich habe mir angewöhnt nach jeder Runde ein kurzen Schraubencheck  durchzuführen.
Zwei oder drei sind immer lose.
Erstaunlicher weise aber immer andereFreude

Alles egal  weil einfach nur geilgroßes Grinsen

Ein Shovelfahrer hat immer ne Flasche loctite blau im Bordwerkzeug fröhlich


Geschrieben von Shovelmatze am 23.09.2016 um 23:13:

Moin!

Du hast doch alles was man braucht.
Ahnung und Werkzeug.

Das hatte ich nicht und bin mit maximaler Blödheit voll auf die Nase gefallen und noch einer mittelmässigen Werkstatt aufgesessen. Dennoch habe ich die 80er FXS behalten und bastle halt mit Handbuch. Eine Ausbildung im Schrauben habe ich nicht.

Bei Harley kam nur Shovel für mich in Frage.
Neuere Harleys machen für mich keinen Sinn.
Eine V Max Yamaha finde ich deutlich geiler als Evo oder gar TC. 

Also leide ich. 4x Faak, 4x mindestens 2 Pannen. Aber immer an- und heimgekommen.

Aaaaber: ich fahre wenig. 
Ich denke, für mehr als 5.000 Km im Jahr ist eine Shovel nur etwas für Keute, die sehr viel Ahnung und Zeit oder eben Geld haben.
Muss man halt mögen.

Diesen Winter werde ich viel über verbastelte Elektrik lernen. Davor war es eben Mechanik. Geht schon.
Aber mein Bike ist der wordt case. Völlig verbastelt und mies gewartet gewesen. Mittlerweile nehme ich es als persönliche Herausforderung...

Der Gag an der Shovel für mich ist die Kombination aus genug Power und Old-School.

Und: es will das Ding eh keiner kaufen...

Gruss,
SM

 


Geschrieben von unterdertreppe am 24.09.2016 um 15:19:

nur mal zur Info:

fragliche Shovel ist bereits verkauft.

Die Suche geht weiter.

Loctite blau steht schonmal bereit!!
großes Grinsen

__________________
Gruß
Rob


Geschrieben von harley-de am 25.09.2016 um 17:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von unterdertreppe
nur mal zur Info:

fragliche Shovel ist bereits verkauft.

Die Suche geht weiter.

Loctite blau steht schonmal bereit!!
großes Grinsen

Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben ;-)

hier eine unverbastelte m.E. günstige Shovel -> http://www.ebay.de/itm/201675164211?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT


Geschrieben von unterdertreppe am 25.09.2016 um 18:11:

gesehen habe ich dat Mopi bereits im Shovelforum.

Ist das Deine?

harley_de@yahoo.de  ?

Gruss
Rob

__________________
Gruß
Rob