Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Tickern beim Beschleunigen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=72039)


Geschrieben von Heidelbär am 12.09.2016 um 21:58:

Tickern beim Beschleunigen

Hallo,
fahre eine 2016 BO mit 103 Motor. Seitdem ich den K&N Lufi+ AMC drauf habe (neues Mapping vom Fachbetrieb ist auch drauf), höre ich vorne rechts beim Beschleunigen mit 1800- 2400 Upms ein ganz feines Tickern (als wenn NAdeln irgendwo drauffallen würden) und geht sofort weg, wenn ich das Gas etwas zurücknehme. Dazu habe ich in den Beiträgen folgendes gelesen:
- Ventilstössel - hört man doch nur im Leerlauf
- Einspritzdüsen?
- Kipphebelachsen sind lose - wann hört man das denn?
- Motor klingelt und ich sollte statt95 98 ROZ tanken (das werde ich als nächstes Probieren)

Habt ihr eine Idee?


Geschrieben von Marco321 am 13.09.2016 um 07:46:

​​​​​​Sind auch Dir zu locker Deine Rocker, hilft nur Rocker-Blocker...!

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von XL883 am 13.09.2016 um 15:30:

Hallo Heidelbär, fang mit dem Sprit 98 ROZ an. Wenn es danach besser ist, hast Du viel Arbeit und Geld gespart.
Gerade bei den aktuellen Temperaturen kann es vorkommen ,das ein mager eingestellter Motor plötzlich klingelt.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von tcj am 13.09.2016 um 16:12:

macht euch nicht kirre wegen ein wenig tickern - da ist etwas Mechanik & an Massen in Bewegung Augenzwinkern , es handelt sich hier um ein luftgekühltes Aggregat welches von Haus aus nicht sehr leise agiert.
Je nach Wind/Wetter hört es sich mal nach mehr oder weniger bzw. anders an. Wenns wirklich sehr heiß ist und der Motor bei Stop&Go Fahrten zum überhitzen neigt, würde ich es auch mal mit 98 Oktan belassen.
Wobei das Ding ja ohnehin über einen Klopfsensor verfügt ... und dieser auch bei Standard-Mapping aktiviert ist. Auch das Öl wird mit zunehmender Temp etwas dünnflüssiger.


Geschrieben von harleykill am 13.09.2016 um 16:37:

Alles normal.

Tickern lassen und gut ist es.

wenn es nicht mehr tickert, dann ist was kaputt großes Grinsen

BG

PS.:  Meine tickert, deine tickert, seine tickert, die von Erika tickert auch und Erich stört das einfach nicht...

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von fwj am 13.09.2016 um 16:49:

Tickern unter Last und bei hohen Temperaturen ist kein Grund zur Sorge. Hängt auch ein ganz klein bisschen am Öl, zB Typ oder Alter des Öls. Aber solange es nur tickert und nicht klappert, einfach tickern lassen...


Geschrieben von amazing am 13.09.2016 um 19:45:

Tickern, Rasseln und sonstige Geräusche haben mich nach Umstieg von einer Honda VTX 1300 auf eine BO2015 glauben lassen, dass der Motor nur kaputt sein kann oder kurz davor steht.
Wahrheit ist..... es ist eben eine Harley fröhlich


Geschrieben von Halunke am 13.09.2016 um 21:11:

Fahr einfach mit einem geschlossenen Helm .

__________________
Fährt Breakout seit 08.03.2016