Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Hilfe beim Umbau einer Night Rod (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=71809)


Geschrieben von 2ndMorpheus am 03.09.2016 um 21:02:

Hallo Leute

ich möchte  mich ganz kurz vorstellen. Bin neu hier in dem Forum und kam durch die Google Suche hierher. 

 habe zwischen 16 und 18 einer Aprilia 125 Kubik gefahren. Mit 25 Jahren habe ich mir dann eine Suzuki GSX R 750 geholt.  Diese habe ich knapp vier Jahre gefahren.  Mit 29 habe ich verkauft und seither eigentlich kein Motorrad mehr gefahren. Warum hab ich die Suzuki verkauft. Ich wollte mit meiner Frau gemütliche Touren machen. Da war die Rennmaschine total fehl am Platz. Vor kurzen habe ich die Maschine eines Vaters von einem Freund abgekauft. Es ist ein Virago Nachbau. Eine Xingling 250 

 wir reden mal nicht über die Leistung. Aber ich habe die Freude am fahren wieder entdeckt.  Zwischenzeitlich bin ich auch weg von den Renn Motorrädern. 

 mein Herz habe ich im Moment an einer Harley-Davidson Night Rod Special verloren.  

 was ich möchte, mit meiner Frau gemütliche Touren machen.  Ob ich alleine oder mit ihr zusammen fahren. 

 dem entsprechend möchte ich die Maschine auch umbauen. hier hätte ich gerne eure Unterstützung. 

 Das muss nicht alles auf einmal gemacht werden, aber ich könnte mir folgende Umbauten vorstellen: 

- Lenker
- nach vorne verlegte Fußrasten 
- Airride Fahrwerk
- Ggf Heckumbau aber mit der Möglichkeit ne Sissibar drauf zu machen
- Auspuff wahrscheinlich Penzel Anlage

Habt Ihr da nen paar Tipps???

Danke für Eure Hilfe. 

Gruß

__________________
"Simplicity is the ultimate Sophistication" (Steve Jobs)


Geschrieben von Defcon am 04.09.2016 um 09:31:

Willkommen bei uns .. les doch mal einige Freds da bekommste schon einen Überblick

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von George am 04.09.2016 um 10:40:

Zu all deinen Fragen findest du hier im Forum jede Menge Themen und Antworten. Einfach mal die genannten Begriffe in die Suchmaske eingeben und du wirst überrascht sein, wieviele Leute vor dir schon dieselben Fragen bzw. Ideen hatten.

Viele Spaß bei uns!

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Nighty911 am 09.09.2016 um 08:27:

Ne Night rod mit sissybar???
Nie gesehen.....kann ich mir ehrlich gesagt auch schlecht vorstellen.


Geschrieben von 2ndMorpheus am 09.09.2016 um 08:56:

Doch ja, gibt es. Ich finde es natürlich auch nicht schön, aber das blöde  ist, es gibt kein Plug and drive System.  Also muss sie fest verbaut werden.  Sie kommt aber wieder ab, wenn meine Frau den Führerschein hat und selbst eine Maschine.  Dann gibt es auch einen kompletten Umbau. Also nur ein Jahr Sissibar. 

__________________
"Simplicity is the ultimate Sophistication" (Steve Jobs)


Geschrieben von Tagfahrer am 09.09.2016 um 09:08:

Hallo,
sowas würde mich auch interessieren!
Am besten mit 280iger ,Airride, Heck mit Sissybar.
Möchte öfter mit Sozius fahren (Tochter) und 
dabei wissen dass sie sicher sitzt.

Gruss


Geschrieben von turbo am 09.09.2016 um 09:40:

es reicht doch die kleine sissy völlig aus. Muss doch nicht der hässliche riesenbügel sein. Und mit der passenden grundplatte geht das bestimmt auch auf ner night


 

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Hobbes am 09.09.2016 um 15:45:

Willkommen im Forum

Die NRS ist ein schickes Teil. Hat viel Bums und wenn man sie fahren gelernt hat, geht es auch recht flott um's Eck. Zudem auch für lange Touren geeignet - ich zumindest fahre mit meinem Kumpel alle 2 Jahre Touren wie Schweiz-Dubrovnik-Schweiz, oder ganze Atlantikküste Spanien und Portugal, Rundreise Schottland etc.
ABER!!

Da du ein Bike suchst, wo Du vor allem auch mit Deiner Frau Touren machen willst, könnte die NRS (oder eine VRSC grundsätzlich) das falsche Bike sein. Als Beifahrer sitzt man wie hinten auf einem Supersportler. Kleines hartes Kissen und extrem angewinkelte Beine. Unbedingt eine wirklich ausgedehnte Probefahrt mit der guten Dame machen, sonst musst du schnell jeweils alleine auf Achse gehen.

Zu den Konkreten Fragen, gibt es tatsächlich schon sehr viele Beiträge. Einfach lassen sich aber alle deine Fragen eh nicht beantworten, denn entscheidend ist wie gross Du bist, wie lange Arme und Beine du hast und was Du noch als Bequem empfindest.
Die Auswahl ist riesig und alles ist sehr einfach zu tauschen (ausser evtl Heckumbau, je nachdem was du da willst.)


 - Lenker  --> alter Lenker weg, Riser drauf und Lenker nach Wahl. Da ist alles problemlos dabei je nach deinem Geschmack
- nach vorne verlegte Fußrasten  --> Hast Du wirklich so lange Beine dass dies nötig ist? mach ne Probefahrt. Wenn du für Sozia meinst: gibt ein paar Möglichkeiten, aber ist immer etwas gebastel mach mal ne Suche hier. (Rasten in der Schwingenachse ist so ne Möglichkeit)
- Airride Fahrwerk  --> da findest Du hier viele Infos in den jeweiligen Freds
- Ggf Heckumbau aber mit der Möglichkeit ne Sissibar drauf zu machen ---> nach Heckumbau suchen. auch da sehr viele Optionen aufgeführt.
- Auspuff wahrscheinlich Penzel Anlage  --> Religionsfrage (wenn man die Beiträge so liest) Such Dir zusammen was dir wichtig ist. (wie legal soll es sein, Verstellbar oder nicht, was für Soundcharakteristik etc. Dann geh auf die Suche Augenzwinkern )


Viel Spass und natürlich viel Erfolg bei der Auswahl deines Bikes
Gruss
Hobbes

__________________
Der Weg ist das Ziel.
Hmmm... somit kommt Dir das Ziel irgendwann in den Weg. Augenzwinkern


Geschrieben von 2ndMorpheus am 09.09.2016 um 18:57:

Hallo Hobbes, 

erst einmal vielen Dank für Deine ausführliche Antwort... 

Ja mit der Suche findet man viel, aber leider verliert man sich auch in den ganzen Freds... Man kann lesen wie man will und doch ist man dann nicht wirklich schauer :-) 

Also dementsprechend vielen Dank für Deine ausführliche Antwort... 

Um es mal kurz zu beschreiben... 

Ich bin mit 16 eine Aprilia 125er gefahren und hatte mich in Rennmaschinen verguckt... mit 23 hab ich mir dann ne 750er Suzuki GSX-R geholt... Die hab ich aber nach 3 Jahren wieder verkauft, weil es zu zweit einfach keinen Spaß gemacht hat zu fahren... Der Fahrersitz war einfach zu lang und meine Frau ist vom Sozius immer zu mir nach vorne gerutscht... Naja so toll war das also nicht... 

Hatte eigentlich nie gedacht, wieder ein Motorrad zu fahren... Bis vor 2 Monaten mir ein Geschäftskollege die Maschine seines Vaters angeboten hat, der leider verstorben ist... Ok, ich habe Sie genommen... Dieses mal war es ein Choppper... Eine Xingling... Ist ein Nachbau einer Viarago 250... Also nicht wirklich viel PS... Sind gerade einmal 15... Spaß macht das nach einem Monat nicht mehr... 

als ich nun die Probefahrt mit der Harley Night Rod vereinbart hatte, hatte ich wirklich ein wenig Schiss... Aber nach den ersten 10 Meter und nach der ersten Kurfe war ich so begeistert, dass ich mich so gut mit der Maschine zurecht gefunden habe... Noch nie hatte ich so einfach mit einer Maschine umgehen können... Klar, mit dem nötigen Respekt, aber ich habe mich einfach wohl gefühlt... 

Vor knapp 3 Tagen, also mit dem Gedanken ner Probefahrt zum Harley-Händler bin ich am Abend mit einer gekauften Night Rod raus gegangen... Ok, lag wahrscheinlich auch daran, dass die Maschine nur noch dieses Jahr bedingt der Euro Norm verkauft wird.. Harley selbst hat nicht mehr viele Maschinen... 

Also habe ich Sie bestellt... 

Die Probefahrt habe ich mittlerweile auch gemacht... 
Ob ich nen anderen Lenker will... ich glaube nicht... 
Hab mir ne Kesstech Auspuffanlage noch dazu bestellt... Keine Pendel... 
Ebenfalls ne Sissibar für meine Frau... Auch wenn die jetzt nicht so dolle auf ner night Rod aus sieht, aber bis sie den Führerschein hat, bleibt die drauf.... Danach kommt Sie runter und die Maschine wird vom Body umgebaut... :-) 

Naja mal schauen was noch kommt :-) 

Gruß 

__________________
"Simplicity is the ultimate Sophistication" (Steve Jobs)


Geschrieben von NightRodSpecial2011 am 09.09.2016 um 20:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von Nighty911
Ne Night rod mit sissybar???
Nie gesehen.....kann ich mir ehrlich gesagt auch schlecht vorstellen.

Mit dem Sundowner Sozius sitzt meine Frau wie auf Wolke 7


Geschrieben von George am 09.09.2016 um 21:31:

Natürlich kann man eine V Rod auch zum Tourenfahren zu zweit nutzen. Ich kann mich noch gut an ein Mitglied hier erinnern, der zusammen mit seiner Holden über die 100.00km abgespult hat.
Zum Komfort:

HD selber hat für die alten Schätzchen (bis zum neuen Heckfender) mit dem Sundowner-Fahrer- und Soziussitz passende Sitzmöbel parat gehabt, um den Soziuskomfort zu erhöhen. Fußrasten Vor- oder Rückverlegung gibt es auch zu kaufen und Ideen für die Teferlegung der Soziusrasten gibt es von Low-Budget bis US-Import ebenfalls.
Sollte es für die neuen Modelle die Sitze nicht mehr geben (ich weiß nicht ob HD noch was für anbietet) findest du in der Bucht genug alte Fender, die bei dir ebenso drauf passen. Da gäbe es dann auch die Möglichkeit, mit einer sich gut einfügenden Adapterplatte Sissybar und Gepäckbrücke mit wenigen Handgriffen an- und abzubauen (siehe den post hier drüber).
Und was die Gepäcklösung angeht, so geht mit ein bisschen handwerlichem Geschick auch vieles. Der Unterbau der V Rod erlaubt ja ohne Probleme das Anbringen von Seitenkoffern oder -Taschen.


Dieser thread hier hat auch einige Bilder zu bieten, auf denen man erkennen kann, was so alles möglich ist, wenn man ans Touren zu zweit denkt:
V-Rod Vollverkleidung Tourer geht das ?

Hier noch ein weiterführender link zum Thema Gepäck auf der V Rod:
Wo lass ich das viele Gepäck auf meiner Rod?

Ich habe meine Kiste nach ein paar Jahren Einzel-Stiletto-Fender wieder umgebaut, damit der Sohnemann schon mal mitfahren kann. So kann ich den komfortableren Soziussitz und die Adapterplatte mit Sissybar und Gepäckbrücke plus Abstandshalter für die Packtaschen in ein paar Minuten dran- oder abbauen. Soziusrasten sind einfach mittels Verlängerung ein Stück nach unten gewandert und schon kann man hinten fein drauf sitzen.


 

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von dennip am 16.09.2016 um 08:00:

@George das sieht gut aus. Welche Lösung für das Problem hast du? Beschreibe welche Teile du angebaut hast. So was würde ich auch an meine NR gerne anbauen, nur so wie bei dir, schnell demontierbar.
Gruß aus NRW.


Geschrieben von George am 17.09.2016 um 00:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von dennip
@George das sieht gut aus. Welche Lösung für das Problem hast du? Beschreibe welche Teile du angebaut hast. So was würde ich auch an meine NR gerne anbauen, nur so wie bei dir, schnell demontierbar.
Gruß aus NRW.

Das wird bei dir schon was schwieriger, da du den neueren Heckfender dran hast und somit auch den neueren Sitz.
Bei mir ist noch der alte Sitz verbaut, für den es einen Sundowner Soziussitz gibt/gab. Der ist in 1min getauscht.

Außerdem habe ich bei meiner Kombi die Möglichkeit die Baseplate unter den Soziussitz zu stecken, die ich auf dem Fender/Unterbau verschraube. Daran befestige ich die Sissybar und/oder die Gepäckbrücke.

Was ich mir dann noch aus zwei Stücken Flachstahl geschnitzt habe, ist ein Abstandshalter für die Packtaschen, die ich dann nur über den Soziussitz werfen muss. Diesen Halter befestige ich hinten an einem Bügel, der an der Gepäckbrücke festgemacht wird und vorne an den Stoßdämpfern. Die muss ich oben nur ein bisschen losdrehen und kann den Abstandshalter ein- oder aushängen. Die montiere ich aber nur, wenn ich zu zweit mit großem Gepäck fahre. Alleine reichen mir 2 Packrollen - eine auf den Soziussitz und eine auf der Gepäckbrücke. Das ganze Geraffel wechsel ich in ca. 5-6 Minuten inkl. der Blinker, deren Kabel ich dann wieder unter dem Soziussitz zum Halter an den hinteren Stoßdämpfern führe - sieht nackt natürlich wild aus, aber hat den Praxistest anstandslos überstanden.

Eine preiswerte Variante für die Tieferlegung der Fußrasten habe ich hier beschrieben:
Low Budget: Beifahrer-Rasten verlegen

 

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von dennip am 19.09.2016 um 07:40:

Sieht wirklich gut aus.