Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Frage zum Sicherheitssystem Nightster (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=7171)


Geschrieben von RoKi am 15.11.2008 um 13:05:

Frage zum Sicherheitssystem Nightster

Hallo Leute,

trotz Suche nichts gefunden, deswegen erlaube ich mir mal ein neues Thema zu eröffnen.

Folgendes Problem:
Ich fahre eine '07 Nightster, die über ein Sicherheitssystem verfügt. Werden die meisten wohl kennen.

Wollte die Batterie ausbauen. Schlüssel samt dem für das Alarmsystem relevanten Anhänger habe ich neben das Motorrad auf eine Ablage gelegt. Konnte auch am Motorrad rumwerkeln, ohne dass der Alarm losging.

Als ich dann allerdings den Minuspol abgeklemmt habe, ist die Sirene dann plötzlich losgegangen.

Da fängt's dann schon an: wie kann denn das Alarmsystem bei abgeklemmten Minuspol loslegen??? Hat das eine separate Energieversorgung???

Habe dann den Minuspol nochmal drangemacht, Schlüssel ins Zündschloß gesteckt, auf IGNITION gedreht, System hat sich abgeschaltet. Aber ich kann die Batterie ja schlecht bei eingeschalteter Zündung ausbauen.

Die nächste Idee war dann, die Hauptsicherung zu ziehen. Schlüssel war wieder abgezogen, hat aber wie gesagt samt dem Anhänger in unmittelbarer Nähe des Motorrads gelegen.

Hier das gleiche Spiel:
Hauptsicherung rausgezogen, plötzlich geht der Alarm los.

Da hab ich dann gedacht:
Gut, anscheinend muss man das System erst manuell entschärfen über PIN. Also wieder Schlüssel rein, jedoch....durch den Anhänger hat sich das System direkt selbst abgeschaltet. PIN nicht nötig.

Die Kommunikation zwischen Schlüsselanhänger und Antenne scheint dann ja zu funktionieren.

Fazit: Batterie nach wie vor drin und die Nachbarschaft aufgescheucht.

Ich raff's nicht....bitte um HIlfe!!!!


Geschrieben von Haiko am 15.11.2008 um 13:15:

Frage, warum willst Du eigentlich die Batterie ausbauen verwirrt

__________________
Greez Haiko
666
Warum ich Harley fahre?...
...Weil ich es mir leisten kann!


Geschrieben von RoKi am 15.11.2008 um 13:23:

Für die Wintereinlagerung.
Hab ein bißchen hier im Forumgestöbert...manche lassen sie drin, manche nehmen sie raus. Hab von mehreren Leuten, die schon länger Motorrad fahren die Empfehlung gekriegt, sie auszubauen.


Geschrieben von Haiko am 15.11.2008 um 13:26:

Wenn Deine Batterie voll geladen ist, brauchst Du bei den neuen Batterien, keine Batterie ausbauen. Ich selbst, lade vorm "Einmotten" meiner Bikes und das eines Kumpel die Batterien voll und lasse sie im eingebauten Zustand über Winter im Bike. Die Bikes stehen bei mir in der nicht geheizten Werkstatt, wo es auch unter 0°C kalt werden kann !

__________________
Greez Haiko
666
Warum ich Harley fahre?...
...Weil ich es mir leisten kann!


Geschrieben von RoKi am 15.11.2008 um 13:34:

Ah, OK.

Das war halt so meine Befürchtung. Mein Bike steht auch in der Garage, nicht geheizt und da wird es im WInter halt auch unter 0°C. Wenn da die Batterieflüssigkeit gefriert, weil die Batterie schon ziemlich entladen ist, wäre halt...nicht so toll.

Und du hattest da noch keine schlechten Erfahrungen gemacht?


Geschrieben von Haiko am 15.11.2008 um 13:44:

Solange die Batterie noch nicht "Asbach-Uralt" und voll geladen ist, passiert da gar nix. Außerdem hast Du doch bestimmt schon eine Gel Batterie drin, oder !?

__________________
Greez Haiko
666
Warum ich Harley fahre?...
...Weil ich es mir leisten kann!


Geschrieben von Callao am 15.11.2008 um 13:50:

um die Alarmanlage bei der Nightster zu deaktivieren musst Du die Hauptsicherung bei eingeschalteter Zündung ziehen!

also Ignition on , dann die fette grüne Sicherung , die links im Seitendeckel steckt ,abziehen.

ist eigentlich auch logisch, da sonst jeder die Alarmanlage ohne den Schlüssel ausser Gefecht setzten könnte, indem er die Batterie abklemmt.

Grüsse

Callao


Geschrieben von RoKi am 15.11.2008 um 13:52:

Kann ich dir gar nicht sagen, da ich die Batterie jetzt nicht draußen hatte und nicht auf die Bezeichnung schauen konnte. In der Betriebsanleitung steht lediglich, dass es sich um eine dauerhaft versiegelte, wartungsfreie Blei-/Kalzium- und Schwefelsäurebatterie handelt.


Geschrieben von RoKi am 15.11.2008 um 13:53:

@Callao

Vielen Dank für den Hinweis!


Geschrieben von Johnboy am 15.11.2008 um 20:58:

Hallo Leute,
die Nighster hat eine Gel-Batterie. Ich lass die im Winter im Mopped (Garage ohne Heizung). Habe mir für kleines Geld eine Ladestation gekauft. Gibt es beim Diskounter schon ab 20 Euros. Alle 2 Wochen mal für n paar Stunden dran und gut is. Ich hab vor im Winter vor ab und zu mal zu fahren. So bleibt alles im Schwung.

Vell Jrööß


Geschrieben von Flintenmacher am 15.11.2008 um 22:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von Haiko
Frage, warum willst Du eigentlich die Batterie ausbauen verwirrt

Genau die Frage hab ich mir auch gestellt. Kickstarter ist ja ok, aber im Winter anschieben wäre mir zu lästig fröhlich

__________________
BRC Member No. 8 - more you cannot reach !


Geschrieben von RoKi am 16.11.2008 um 12:34:

OK, wenn die meisten Nightster-Fahrer ja von guten Erfahrungen berichten können, bleibt sie bei mir auch drin.

Also dann nochmal Danke für die Tips.

Gruß