Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Heavy Breather / TÜV ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=7170)


Geschrieben von Wildstar am 15.11.2008 um 10:33:

Heavy Breather / TÜV ?

Hallo an die Techniker hier!

Wir, das ist der Stefan und ich, würden uns gerne den SE Heavy Breather ans Mopped schrauben.

Für das Teil gibt's grundsätzlich keinen TÜV!

W&W sowie Lottermann haben den Forcewinder im Angebot mit TÜV-Kid. Das Teil ist aber net so schön wie der HB und nicht in schwarz zu bekommen.


Jetzt die Frage: Kann mir jemand sagen, ob das TÜV-Kid (mit Gutachten 129,- Euronen) in den HB passt?

Denn dann könnte man ja eine Einzelabnahme beim TÜV bekommen. Dass das Teil danach wieder raus kommt ist klar!

__________________
Gruß Wildstar
__________________________________________________
Euch allen immer eine aufrechte und jägermeisterfreie Fahrt!


Geschrieben von Crossie am 15.11.2008 um 11:33:

Das würde mich auch mal interessieren? Bei mir er schon drauf...

__________________
cu Crossie cool

BRC No. 3 - la vida pasa


In Memoriam Jimmy #5


Geschrieben von Highjagger am 15.11.2008 um 11:50:

Lucifer weiß darüber Bescheid , glaub ich , der hat auch einen drauf .

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten


Geschrieben von lucifer am 15.11.2008 um 13:23:

Der hat zwar einen drauf - sucht aber immer noch eine kostengünstige Möglichkeit ihn eintragen zu lassen.
Alles was ich bis jetzt weiß, ist die Möglichkeit von Pistor.

Da bist Du mit ca. 150 Euronen für das Kit zum Eintragen dabei und brauchst ein längeres Rohr (mit Nummer drauf) dass eben soviel kostet.
Der Nachthocker hat das gemacht und auch problemlos eingetragen bekommen.

Was mir daran nicht gefällt ist das längere Rohr - die Sache kommt somit noch weiter nach vorne.

Hintergrund des längeren Rohres ist ein Blecheinsatz ,der da reinkommt und dieses Blech reduziert dann die Luftaufnahme auf den normalen Wert wieder. Natürlich könnte man das wieder rausnehmen, kann aber leicht überprüft werden und dann auch nicht so der Hit.

Wer also einen Prüfer kennt, der den Forcewinder so einträgt, her damit (bitte per PN) - kein Weg zu weit.

Wir (Crossbones und Black Sheep) waren letzte Woche bei einem großen namhaften Umbauer bei Baden Baden und haben mit ihm darüber geredet. Der sagte kein Problem, wollte es dann aber, als er hörte aus welcher Ecke wir kommen, auch nicht machen. Scheinbar kennt die Rennkontrolle sich hier bein uns zu gut aus ....... leider.


Geschrieben von Sticki1 am 21.08.2010 um 17:17:

Falls es noch nicht bekannt ist,wärm ich das Thema nochmal auf.
der SE HeavyBreather kann mit dem TÜV Kit fürn Forcewinder problemlos eingetragen werden.hab mich heute mal vor ort informiert.das Gutachten gilt für alle Forcewinderbauarten und für den SE HB.


Geschrieben von Dragon am 21.08.2010 um 20:21:

Danke Sticki für die info

Gruß Dragon


Geschrieben von directas am 11.06.2012 um 19:20:

Hallo,

zuerst ich HABE die SuFu benutzt und einige PNs an Member geschrieben, aber hier muss ich einen alten Fred noch einmal aufwärmen und eine Frage stellen:

Ich möchte mein SEHB eintragen lassen und habe bislang KEIN TÜV Kit gekauft. Hat jemand das Gutachten und würde mir eine Kopie zur Verfügung stellen können?

Rest hab ich gelesen und weiss ich, danke.

directas

__________________
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam ;-)