Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Sissybar welche nur und wie??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=71668)
Sissybar welche nur und wie???
Hallo,
nach Stundenlangem suchen habe ich zwar schon vieles über die verschiedenen Versionen herausgefunden aber meine Frage ist immer noch offen.
Seit letztem Wochenende bin ich stolzer Street Bob Besitzer (2010 in schwarz). Auf der Bob ist bereits eine Badlander Sitzbank und somit auch Soziusrasten.
Meine Holde fährt auf meiner Sporty mit seit ich ne Sissybar drauf hab, weshalb ich nun auf die Bob auch eine machen will. Die Handmade hier aus dem Forum gefallen mir gut aber ich habe etwas bedenken wegen dem Reifenfreigang. An meiner SB ist ein 180er montiert und auf der linken Kotflügelseite ist schon sehr wenig platz zwischen Reifen und Kotflügel bzw. Blinker Verschraubung (Bild). Meine Vermutung ist nun, wenn ich eine feste Sissybar noch zwischen Federstrut und Kotflügel schiebe, dass der Abstand noch geringer bzw. zu gering wird ? Alternativ überlege ich daher eine abnehmbare Sissybar mit Docking kit und Blinker relocation kit.
Frage hierzu : beim relocation kit sieht es aus als ob die Blinker mittels der Hohlschrauben angeschraubt werden und dabei die Hülsen für die Sissybar aufnehmen. In den Hohlschrauben laufen dann die Stromkabel für die Blinkerversorgung in den Kotflügel. Dabei habe ich bendenken, dass die Kabel auf der Innenseite einen Bogen machen und dadurch der Platz zum Reifen auch nicht mehr reicht.
Fragen daher an die Experten
1. passt die fest montierte Sissybar zwischen Fender strut und Kotflügel ohne dass sie ihnen nach innen drückt ?
2. hat jemand das Docking kit mit Blinker relocation kit verbaut und kann mir Bilder von der Kotflügelinnenseite schicken ?
3. ist es möglich die fenderstruts ein wenig (3-4mm) nach aussen zu biegen ?
Gruß
Frank
https://serviceinfo.harley-davidson.com/sip/service/document/10173
Die rigid Sideplates werden zwischen Fender und Strut montiert. Im Innenkotflügel ändert sich somit nichts. Die Bohrungen für die Blinkerkabel sind geschlitzt, so dass die Montage schnell geht und nur die vier Schrauben gelöst werden müssen, die Kabel bleiben dran.
__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes
Danke für deine schnelle Antwort. Ich habe halt nur bedenken wenn die Platte die bestimmt 2mm stark ist zwischen Fender und Strut kommt, dass es dann den Fender etwas nach innen drückt ?
Frank
Das ist Milwaukee Iron, der hält! Hab die fest montierte Bar an meiner Dyna und kein Verzug nach innen bemerkt.
Das Problem ist beim 180er, dass die Amis Probleme haben die Hinterräder mittig zu montieren.
__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes
dann müsste eigentlich die von Iron Cannibal auch passen ? Die gefallen mir nämlich echt gut
Sissybars Sonderanfertigung
Eigentlich das gleiche Bauprinzip, nur alles ein Teil. Finde die optisch schon gut, nur deine Holde kann sich da schlecht anlehnen mangels Polster.
Oder so:
__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes
Hi,habe die fest montierte vom Forum Member Iron Cannibal seit ein paar Jahren,sehr stabil.
__________________
Nicht Nachgeben - Nachladen.
Mit 180er passt meine Sissy nicht,es wird einfach zu eng.
Beim 180er sind meistens schon die U-Scheiben zwischen Fender und Fendertrutz entfernt , so das mehr Platz geschaffen wird.
Könnte dir eine anfertigen,macht aber keinen Sinn habe es schon bei einem Kumpel versucht,is nix.
...wo ich was für grenzwertig halte lasse ich die Finger weg.
__________________
Wer noch ein paar abgefunzte Teile für sein Bike sucht,kann nun meinen neuen Shop besuchen (abnehmbare Gepäckträger,Sissybars,optimierte Trittbretter u.s.w)
Klick mich ZECOS IRON STUFF und hier meine diversen Bike Umbauten und mein Umbau Low Rider S
Hi Iron cannibal,
danke für deine Antwort. Schade aber bringt ja nichts wenn sie nachher nicht passt.
Frank
Hab gerade nachgemessen, Links sind es 7mm und rechts 14mm zwischen Reifenkante und Blinkerbefestigung.
Der Dunlop 180er ist aber auch verdammt breit.
Frank
Ist der Platz beim 180er-Umbau so stark ausgereizt?! Schöner Mist! Bei einem Kumpel war das Problem die schlechte Zentrierung des Hinterrades. Ich hab' den 160er, gefällt mir besser und fährt sich agiler, wenn man das im Kontext zu so einem Eisenhaufen sagen kann. Sei's drum.
Könnte Iron C nicht die Platten im Verbund mit anders gebogenen Bar-Streben so fertigen, dass man diese außen an die Struts schraubt? Die abnehmbaren OEM-Teile kommen doch auch von außen dran.
__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes
Außen auf die struts das wäre die Lösung, ob das mit der Kontur der struts geht ?
sonst bleibt nur den 180er runter und 160er drauf.
Frank
zum zitierten Beitrag Zitat von frankrr
Hab gerade nachgemessen, Links sind es 7mm und rechts 14mm zwischen Reifenkante und Blinkerbefestigung.
Der Dunlop 180er ist aber auch verdammt breit.
Frank
__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes
zum zitierten Beitrag Zitat von frankrr
Außen auf die struts das wäre die Lösung, ob das mit der Kontur der struts geht ?
sonst bleibt nur den 180er runter und 160er drauf.
Frank
__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes