Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Stoßdämpfer (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=71628)


Geschrieben von Zanshin am 27.08.2016 um 17:26:

Stoßdämpfer

Moin, 
Never Ending Story! großes Grinsen
Hinten Stoßdämpfer ölen. Will nun neue. Ich weiß hier haben einige öhlins empfohlen oder wilbers, aber geht's auch billiger? Taugen die PS 412er was? Würde gerne die 12,5zoll einbauen.... Also etwas tiefer als normal. Fahren oft zu zweit. Ich bin ein 95 kg prachtkerl in allen  Bereichen des Lebens und sie wiegt um die 60kg. Lieber heavy duty oder Standard? Sind die PS vom verhalten besser als die Standard Teile? 

Habe im forum bei tourern nix konkretes gefunden. Grüße 


Geschrieben von Grisu1340 am 27.08.2016 um 19:47:

Hallo Zanshin
Die PS 412 sind besser als die originalen. ABER: die Qualität ist recht breit gefechert bei den 412er. Du kannst Glück haben und eine gute Serie erwischen oder aber nicht. Ich empfehle eine Nummer höher zu gehen und Dämpfer aus der 430 oder 444er Seie zu nehmen. Da passt dann die Qualli auch wieder. 
Die Heavy Duty Federn empfiehlt PS wenn der Fahrer mehr als 110kg wiegt oder der Sozius Betrieb mehr als 50% beträgt. 
Gruß
Harry

 

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von Zanshin am 27.08.2016 um 22:32:

vielen Dank für die Antwort! mal sehen was ich mache 


Geschrieben von Devil am 28.08.2016 um 10:57:

Ich hatte die PS 430 in originaler Länge verbaut und die sind top .....

__________________
☆ ☆ gruß Devil ☆ ☆

 


Geschrieben von Schimmy am 28.08.2016 um 12:23:

Mahlzeit,

Ich habe MEINE Erfahrungen mit den 412ern an meiner E-Glide schon mal an anderer Stelle gepostet, doch weil es gerade passt: smile

Also für den Preis kann man von den 412ern KEINE Wunderdinge erwarten. Sind solide Dämpfer, die machen, was sie sollen, NUR:
sie sind BRETTHART (die Dämpfung ist nicht einstellbar und könnte m.E. ruhig etwas weicher sein... zumindest im Solobetrieb).

Was Du aber bei Deiner Wahl auf ALLE FÄLLE beachten solltest ist, dass mit jedem Zoll, das Du Deinen Bock tiefer legst, ein Zoll
Federweg verloren geht. (bei den 11,5" z.B. haste mal gerade noch 3,5 cm.... smile ) UND die Handlichkeit Deines Mopeds wird dadurch
auch nicht besser (höchstens beim Rangieren).


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Grisu1340 am 28.08.2016 um 15:33:

Hallo Schimmy
Kanst Du den Post bitte mal verlinken? Finde nur Deine Erfahrungen mit einer Sportster. Und da ist die Rede von 11,5Zoll bei originalen 13Zoll. Die Dinger müssen Bretthart sein....
Die 412er sind, in der Vorspannung, auch einstellbar. 5 Stufen. 
Gruß
Harry

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von Schimmy am 28.08.2016 um 16:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von Grisu1340
Hallo Schimmy
Kanst Du den Post bitte mal verlinken? Finde nur Deine Erfahrungen mit einer Sportster. Und da ist die Rede von 11,5Zoll bei originalen 13Zoll. Die Dinger müssen Bretthart sein....
Die 412er sind, in der Vorspannung, auch einstellbar. 5 Stufen. 
Gruß
Harry

Mach ich doch glatt, Harry.... smile

Hier ein Beitrag von mir zu diesem Thema (ziemlich weit unten...) :

Und nochmal Fahrwerk

Hier weitere drei Beiträge von mir zu diesem Thema:

Fahrwerk tiefer legen / Schräglagenfreiheit

und zusätzlich noch ein wenig "Basiswissen" aus anderer Quelle:

http://g-homeserver.com/showthread.php?t=123


Greetz   Jo

P.S. Das Einstellen der Federhärte bringt - was die Dämpfung angeht - gar nix. unglücklich Die Teile sprechen halt spät bis gar nicht
auf Unebenheiten der Fahrbahn an. Mache seitdem um JEDEN Kanaldeckel einen großen Bogen, da die Erschütterung ungebremst bis
zur Sitzbank durchgeleitet wird.... unglücklich Ist bei der Sporty (Nightster) meiner Liebsten nicht anders.... unglücklich

 

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Grisu1340 am 28.08.2016 um 16:42:

Hi Schimmy
Danke für die Links. Kennst Du außer die 11,5Zoll Dämpfer auch die 12,5"Zoll?

g-homeserver lese ich schon seit geraumer Zeit nicht mehr: Peter hat sich sicher viel mühe mit der Seite gegeben aber hat auch einige grobe Fehler drin...daher ist die Seite für mich keine Empfehlung..

Gruß
Harry

 

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von Schimmy am 28.08.2016 um 17:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von Grisu1340
Hi Schimmy
Danke für die Links. Kennst Du außer die 11,5Zoll Dämpfer auch die 12,5"Zoll?

g-homeserver lese ich schon seit geraumer Zeit nicht mehr: Peter hat sich sicher viel mühe mit der Seite gegeben aber hat auch einige grobe Fehler drin...daher ist die Seite für mich keine Empfehlung..

Gruß
Harry

Zu den 12,5" kann ich Dir gar nix sagen... werden sich aber imho nur unwesentlich (Federweg) von den 11,5" unterscheiden. unglücklich

Nimm ein wenig mehr Geld in die Hand, und kauf Dir was Gescheites.. smile


Greetz   Jo

P.S. Mag sein, dass Peter den einen oder anderen Kinken in seinen Artikeln hat, doch das, was er in diesem Beitrag schreibt, kann
ich zum größten Teil mit unterschreiben. smile

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von craze am 29.08.2016 um 08:06:

Preiswert und gut: Wilbers!
Die fertigen Dir die Dämpfer genau nach Deinen Wünschen und Vorgaben.

Ich hab meine RK übrigens höher gelegt, hatte davor allerdings zwei KTMs. Wenn man dann auf Harley trifft, ist es schon erschütternd, was die als Fahrwerk bezeichnen.


Mit den Wilbers bin ich sehr zufrieden. Am Großglockner konnte ich mehrere GS überholen großes Grinsen
 

__________________
Gruß, Martin


"Ich habe eine Diät gemacht und fettem Essen und Alkohol
abgeschworen - in zwei Wochen verlor ich 14 Tage." (Joe E. Lewis)


Geschrieben von Timo K. am 30.08.2016 um 09:13:

Die Wilbers 430 ger hatte ich auch schon - sind nicht schlecht.
Würde allerdings eher die Öhlins S 36 verbauen - kosten nich sooo viel mehr aber sind noch mal ne andere Liga Augenzwinkern


Geschrieben von RK-Joe am 30.08.2016 um 11:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von Timo K.
Die Wilbers 430 ger hatte ich auch schon - sind nicht schlecht.
Würde allerdings eher die Öhlins S 36 verbauen - kosten nich sooo viel mehr aber sind noch mal ne andere Liga Augenzwinkern

Dazu eine Anmerkung: Die S36 Modell HD 0538 haben eine Länge von 296 mm (11,65 "), bei einem Federweg von 71 mm. Ich habe die Teile auf meinem Road King, das Ganze ist straff aber für meinen Geschmack sehr gut fahrbar. Das Geschaukel in langgezogenen schnellen Kurven ist praktisch verschwunden.


Geschrieben von Quadrigo am 30.08.2016 um 11:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von RK-Joe
zum zitierten Beitrag Zitat von Timo K.
Die Wilbers 430 ger hatte ich auch schon - sind nicht schlecht.
Würde allerdings eher die Öhlins S 36 verbauen - kosten nich sooo viel mehr aber sind noch mal ne andere Liga Augenzwinkern

Dazu eine Anmerkung: Die S36 Modell HD 0538 haben eine Länge von 296 mm (11,65 "), bei einem Federweg von 71 mm. Ich habe die Teile auf meinem Road King, das Ganze ist straff aber für meinen Geschmack sehr gut fahrbar. Das Geschaukel in langgezogenen schnellen Kurven ist praktisch verschwunden.

Moin,

ich habe letzte Woche auch S36 bestellt,

haben die Dämpfer negativen Federweg? Sind die unter dem Fahrzeug/ Fahrer- Gewicht leicht eingefedert?

__________________
Gruß Quadrigo # 43


Geschrieben von jax74 am 30.08.2016 um 11:48:

Ich bin auch auf der Suche nach neuen Stoßdämpfern für das Heck wa ich derzeit noch mit nem Tieferlegungskit (2") versehen habe. Ich bin hauptsächlich zu zweit unterwegs und ein etwas härteres Einfedern würde uns nicht stören.

Kann mir wer sagen wie lang die originalen Stoßdämpfer sind damit ich einen Anhaltspunkt habe welche ich als Ersatz nehmen müsste? .... Sind 13" korrekt?

 


Geschrieben von Quadrigo am 30.08.2016 um 11:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von jax74
Ich bin auch auf der Suche nach neuen Stoßdämpfern für das Heck wa ich derzeit noch mit nem Tieferlegungskit (2") versehen habe. Ich bin hauptsächlich zu zweit unterwegs und ein etwas härteres Einfedern würde uns nicht stören.

Kann mir wer sagen wie lang die originalen Stoßdämpfer sind damit ich einen Anhaltspunkt habe welche ich als Ersatz nehmen müsste? .... Sind 13" korrekt?

Moin,

ja 13 ",  330 mm Augenmitte-Augenmitte

 

__________________
Gruß Quadrigo # 43