Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Reifenschaden Road King (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=71315)
Reifenschaden Road King
Hi zusammen, ein Kumpel von mir ist gerade im Süden Kroatiens liegen geblieben. Reifenschaden hinten. Kann passieren, denkt man. Wenn man den Reifen sieht, denkt man das aber nicht mehr. Mir ging es jedenfalls so. Hat jemand von euch so etwas schon mal gesehen? Reifen hat 4000 km runter. Der Schaden geht einmal rings herum
Gesendet mit Tapatalk
__________________
Grüße
Acè
Harley Stammtisch Preussen
Sieht so als wenn er über was scharfes, was schön schneiden konnte, gefahren ist.
__________________
aus dem Ruhrpott grüßt Dirk
Dem ist es wohl zu heiss geworden. Bin mal bei 36 ° von Berlin nach Bamberg auf der Bahn durchgepfiffen und da hat sich mein Vorderreifen aufgelöst. Sah aus als ob lauter Schnitte darin wären und ganze Brocken Gummi waren weggeflogen. Der wurde dann eingeschickt und ich bekam 4 Wochen später einen neuen. Ärgerlich auf jedenfall und zum Glück ist nichts passiert.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Ich würde jetzt auch mal auf einen sauberen, geraden Schnitt durch einen scharfen Gegenstand tippen. Oder gibt es noch mehr solcher Stellen?
Noch nicht gesehen. Ein zu niedriger Reifendruck kann auch zu Überhitzung und Platzern führen.
Wenn ein Qualitätsproblem vermutet wird, würde ich den kaputten Reifen zwecks Reklamation mit heimnehmen.
Moinsen,
Fragen an den TE:
- Welcher Reifen (Hersteller / Typ) , welches Alter, welche Laufleistung ? ? ?
- wie bemerkt (beim Fahren / im Stand) ? ? ?
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Moinsen,
Fragen an den TE:
- Welcher Reifen (Hersteller / Typ) , welches Alter, welche Laufleistung ? ? ?
- wie bemerkt (beim Fahren / im Stand) ? ? ?
Greetz Jo
__________________
Grüße
Acè
Harley Stammtisch Preussen
Ich würde auch eher in Richtung Qualitätsproblem tendieren, für einen Schnitt durch etwas scharfkantiges verläuft die Schnittlinie ja nicht gerade, sondern fällt nach links unten ab.
Sieht eher so aus als wenn das eine Trennung der Gummimischungen wäre, die da aufgegeben hat, Mitte hart, Seite weich.....
Zu starke Erwärmung durch zuviel Walkarbeit, wegen zu geringem Luftdruck? Luftdruck wurde geprüft, aber wie war der "angebenen/geprüfte" Wert??
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Das ist der Dunlop 407, sieht man am Profil. Mulittread Technik, d.h. Unterschiedliche Mischungen seitlich und in der Mitte. Das ist mit ziemlicher Sicherheit ein Qualitätsthema, die weiche Flanke hat sich vom mittleren harten Teil gelöst. Ist ja lebensgefährlich.....
Hi zusammen. Ich hatte genau das gleiche Problem. Über den ganzen Umfang im Übergang von der seitlich weicheren Mischung auf die härtere Mischung beidseitig solche Schnitte. Der Reifen hatte 4000km drauf. Reifen zu Dunlop eingesendet, nach 4 Monaten eine Gutschrift erhalten ohne Kommentar wieso und warum. Aktuell ahbe ich den gleichen wieder drauf, jetzt 6000km, seitliche aufschuppungen im cm Bereich, wieder beginnen Risse im Übergang. Eigentlich ist der Reifen fertig. Ich werde diesen erneut reklamieren und mache jetzt einen Metzeler drauf.
__________________
Griasle aus Geislingen
José
Hier nochmals ein Update.
Der Reifen auf den bildern hat jetzt 6300km, man sieht den Beginn der Rissbildung zwischen der harten und der weichern Mischung.
Ausserdem auf dem zweiten Bild die extrem schuppige Bildung der Seitenflanken durch das walgen derselbigen was dann auch zu der Trennung der beiden Gummimischungen führt.
Kann nur jedem empfehlen die Dunlops nicht mehr zu verwenden bei den Tourings.
__________________
Griasle aus Geislingen
José
Oh MAN-O-MAN !
Das ist ja lebensbedrohlich - DUNLOP wäre gut beraten, diesen Reifentyp SOFORT vom Markt zu nehmen und eine Rückholaktion zu starten.
Das geht ja wohl gar nicht. Wenn ich den drauf hätte, würde ich jetzt damit keinen METER mehr mit fahren.
zum zitierten Beitrag Zitat von Jose
Hier nochmals ein Update.
Der Reifen auf den bildern hat jetzt 6300km, man sieht den Beginn der Rissbildung zwischen der harten und der weichern Mischung.
Ausserdem auf dem zweiten Bild die extrem schuppige Bildung der Seitenflanken durch das walgen derselbigen was dann auch zu der Trennung der beiden Gummimischungen führt.
Kann nur jedem empfehlen die Dunlops nicht mehr zu verwenden bei den Tourings.
__________________
Grüße
Acè
Harley Stammtisch Preussen
zum zitierten Beitrag Zitat von Acè
zum zitierten Beitrag Zitat von Jose
Hier nochmals ein Update.
Der Reifen auf den bildern hat jetzt 6300km, man sieht den Beginn der Rissbildung zwischen der harten und der weichern Mischung.
Ausserdem auf dem zweiten Bild die extrem schuppige Bildung der Seitenflanken durch das walgen derselbigen was dann auch zu der Trennung der beiden Gummimischungen führt.
Kann nur jedem empfehlen die Dunlops nicht mehr zu verwenden bei den Tourings.
Vielen Dank für deine Bilder und die Informationen
__________________
Linke Hand zum Gruß
Hartmut
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Zu starke Erwärmung durch zuviel Walkarbeit, wegen zu geringem Luftdruck? Luftdruck wurde geprüft, aber wie war der "angebenen/geprüfte" Wert??