Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Belt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=71305)
Belt
Hallo Street Glider ,
ich fahre eine 103 BJ. 2011 sie hat jetzt 81 000 Km drauf und fährt super ,
ich mache mir jetzt so meine gedanken über mein Belt wie lange hebt ein Belt und
was passiert eigentlich wenn er beim fahren Reißt?
Gruß Pitt
Lebensdauer: zw. 8000 und 200000 km.
Wenn er reißt, bleibt der Bock stehen.
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
zum zitierten Beitrag Zitat von FastGlider
Lebensdauer: zw. 8000 und 200000 km.
Wenn er reißt, bleibt der Bock stehen.
@ derpitt was haste denn für Sorgen , Antwort nicht verstanden ?
__________________
Trust The Universe
Ich hab's verstanden Ist wie mit einer Fahrradkette. Kette oder Riemen kaputt und weg ist der Vortrieb
Abgebaute Beltschutz verkürzen auch die Zeit, Steinschlag, Risse und die liebe Sonne mit ihrer UV Strahlung machen den Rest.
Es gibt keine feste Hausnummer wie lange so ein Belt hält.
Steine die durch weglassen der inneren Beltverkleidung Schaden verursachen, verkürzen die Lebenszeit enorm.
Also fahren und geniessen, solange es geht.
Habe seit 10 Jahren einen Ersatzbelt in der dunklen Kammer liegen.
Hoffe den nie zu benötigen.
Der Belt heisst Belt, weil er nicht bellt aber dennoch hält.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
zum zitierten Beitrag Zitat von derpitt
zum zitierten Beitrag Zitat von FastGlider
Lebensdauer: zw. 8000 und 200000 km.
Wenn er reißt, bleibt der Bock stehen.
ist das alles was du drauf hast?
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
Ich hab's verstandenIst wie mit einer Fahrradkette. Kette oder Riemen kaputt und weg ist der Vortrieb
Abgebaute Beltschutz verkürzen auch die Zeit, Steinschlag, Risse und die liebe Sonne mit ihrer UV Strahlung machen den Rest.
worüber ich mir gedanken mache ist, was passiert wenn ein Riemen bei (100 Km) oder mehr Reisst? kann der
mir was kaputt hauen?
zum zitierten Beitrag Zitat von derpitt
worüber ich mir gedanken mache ist, was passiert wenn ein Riemen bei (100 Km) oder mehr Reisst? kann der
mir was kaputt hauen?
Vielen DANK für deine Antwort
Ich denke schon das das Teil Schäden anrichtet, wenn der Beltschutz fehlt!!
Eher wenn der Schutz dran ist und der def. Belt nicht einfach auf die Straße fallen kann. Mit Schutz ist er halt eingesperrt und wird sich evt. zwischen den Pulleys verkanten. Passieren wird aber auch da wohl nichts, weil der Plastikschutz nachgibt bevor das Rad blockiert oder ähnliches.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Nein, der Beltschutz wirkt wie ein Kanal und führt den nach hinten raus.
Zum Verkanten ist der viel zu steif.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Lass den Belt doch einfach wechseln in der Winterzeit , wenn der während der Saison abfetzt , irgendwo in der Pampa , und die Werkstätten volle Hütte haben , ist das höchst unpässlich .
Man sieht so einem Zahnriemen ja nichts an , bei einer Kette ist der Verscheiss ja sichtbar .
Was nützt es denn wenn hier einige posten " ich fahr schon 200 TKm mit dem Belt" oder so was .....
Eben