Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Leerlaufdrehzahl runterregeln (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=71190)


Geschrieben von Dirk.Diggler am 10.08.2016 um 00:30:

Leerlaufdrehzahl runterregeln

Moinsen. Ich habe dazu mehrere Fragen:

1) Bringt das - abgesehen vom Sound - sonst noch irgend welche Vor- oder Nachteile?

2) Gibt es außer dem Power Vision noch andere Geräte, mit dem man die Einstellung selber ändern kann (Einspritzer)?

3) Kann man das mal eben schnell beim Freundlichen machen lassen, oder verlangt der gleich wieder mehrere hundert Euro dafür?

4) Hat jemand Erfahrung mit diesem Teil ? http://www.american-motors-online.com/epages/61864817.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61864817/Products/%22Idle%20%2312black%22 Ich könnte mir vorstellen, dass das Rädchen sich durch die Vibrationen ständig von selbst verstellt.

Danke vorab für eure Hilfe !


Geschrieben von Asgar am 10.08.2016 um 00:55:

 


Geschrieben von Dirk.Diggler am 10.08.2016 um 01:01:

Danke für den Hinweis Asgar - das hatte ich neulich schonmal beim Suchen gelesen. Aber der Thread ist 3 Jahre alt - inzwischen soll es ja schon die "3tte Generation" von dem Teil geben.
Und zu den Fragen 1 - 3 hätte ich ja auch gern noch Antworten smile


Geschrieben von Asgar am 10.08.2016 um 01:10:

großes Grinsen
 


Geschrieben von Mondeo am 10.08.2016 um 01:16:

Es ist und bleibt so. Ich weiß nicht wieso die 2 oder 3 Generation heißen. Die Teile drehen den Leerlauf runter und logischerweise mechanisch. Ergo du mußt ihn in der Kaltstartphase vorher hochdrehen oder immer mit halbgas fahren und anhalten das der Bock nicht ausgeht. Wenn dann die Maschine warm ist dann wieder runterschrauben. NeNe. Powervision und fertig. Kommst du auch jetzt ohne Codeanforderung unter 800 Umdrehungen.


Geschrieben von Dirk.Diggler am 10.08.2016 um 01:29:

Danke für den geilen Link Asgar, da bekommt man ja sehr detaillierte Informationen.
Und auch noch zu allen möglichen anderen Themen. Da brauche ich das Forum hier ja gar nicht mehr... großes Grinsen


Geschrieben von olperer am 10.08.2016 um 10:27:

Es ist der Zugang zur Motorsteuerung (ECU) nötig. Der Vertragsdealer verstellt den Leerlauf in wenigen Minuten. Nur, die neueren Baujahre , ab TC96 brauchen die Drehzahl um den erf.Öldruck und die erf. elektr. Spannung zu erzeugen.

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von Asgar am 10.08.2016 um 11:43:

 


Geschrieben von NT-Tom am 10.08.2016 um 14:18:

fröhlichFreudecool


Geschrieben von Dirk.Diggler am 10.08.2016 um 15:17:

Öhem....Das bedeutet jetzt was Tom?


Geschrieben von Brooze am 10.08.2016 um 15:44:

Das es zwischen Theorie und Praxis manchmal erhebliche Unterschiede geben könnteFreude


Geschrieben von greyfellow am 10.08.2016 um 17:35:

 

__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes


Geschrieben von Asgar am 10.08.2016 um 17:50:

 


Geschrieben von Dirk.Diggler am 10.08.2016 um 17:56:

O.K. wir schweifen ab..geschockt
Über die Vor- und Nachteile habe ich jetzt von Peter einiges gelesen. Kann noch jemand zu den Fragen 2) und 3) was sagen und hat jemand eigene Erfahrungen mit der Idle Control gemacht und kann davon berichten?


Geschrieben von nightrider63 am 10.08.2016 um 19:12:

Ich habe den Idle zwei Jahre auf meiner damaligen Sportster verbaut und kann nur Gutes sagen.
Es mach Spaß, die Drehzahl je nach Belieben immer zwischendurch zu verändern.
Für Demo- oder Angeberzwexke kann man ihn auch mal kurz im Stand ganz runter drehen.
Geiler Potatosound wie bei der Pan.
Während der Fahrt geht allerdings gelegentlich die Motorleuchte an.
Fehlermeldung zeigt an, dass die elektronische Verstellung fehlt. ( die muss in zwei Handgriffen 
demontiert werden).
Aber keinerlei Probleme während des Betriebes!