Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- 98' Sportster günstiger Ape-Hangers-Umbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=71159)
98' Sportster günstiger Ape-Hangers-Umbau
Guten Tag zusammen,
mit meinem ersten post in diesem Forum beginne ich direkt mal mit dem wesentlichen - ich bin 24 Jahre alt, Student und komme aus Aachen. Demnächst werde ich mir eine Sportster von 1998 zulegen und die alte Baureihe gefällt mir sogar sehr mit ein zwei optischen Änderungen.
Als aller erstes wären da für mich möglichst passende Ape Hangers, ich dachte da an 12" / inch die ähnlich der Gabel verlaufen. Als Vorbild diente mir diese Sportster: https://www.youtube.com/watch?v=xaHM8Y9Rxo8
Bei Ebay habe ich die Teile gefunden, komme aber mit einem Kabelverlängerungsset (240€) + Narrow Ape Hangers (110€) auf 350€. Meine Frage ist, ob es eventuell auch günstiger möglich ist - evtl. Kabel einzeln bestellen oder sogar gar keine neuen Kabel?
Vielen Dank
Die Lowbudget Lösung ist einfach die Kabel zu verlängern... dazu brauchst du nur Leitungen, Schrumpfschlauch, Lötkolben, Lötzinn und ich würde noch ein wenig bougierschlauch nehmen...
Gibt da auch "Verlängerungs-Sets" zum löten im Netz, falls du nicht alles selbst zusammensuchen willst...
__________________
Shamrock's Vintage Cycles:
2012 48 FTW Speedster
Hardtail 2007 Sportster Roadster
Ok danke das werde ich mir genauer anschauen! Ist so ein Umbau für den TÜV eigentlich problematisch?
Dem TUEV ist die Laenge der Zuege und Kabel egal.
Hauptsache du hast einen Lenker mit ABE/Gutachten und eine der Norm entsprechende Bremsleitung (gequetschte Hydraulikanschluesse)
Klemmschellen an nem Gartenschlauch sieht der TUEV an der Bremse nicht so gerne - wenn du weisst was ich meine
Kabelverlängerungsset für 240 Tacken? Da gibt's 'ne Menge Lötzinn und Schrumpfschlauch für.
Ich gehe aber mal davon naus, dass da auch die Züge (Gas- und Kupplungszug) mit drin sind, oder?
Das Teuerste wird aber wohl eher die Bremsleitung sein, kann man sich heute aber auch schon für kleineres Geld als Stahlflex anfertigen lassen.
Hast du 'nen link zu dem Verlängerungsset?
Schau doch auch mal in unserer Vorstellungsecke vorbei. Jungs aus Aachen sind da immer gerne gesehen.
Gruß aus Oche wa!
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
zum zitierten Beitrag Zitat von George
Kabelverlängerungsset für 240 Tacken? Da gibt's 'ne Menge Lötzinn und Schrumpfschlauch für.
Ich gehe aber mal davon naus, dass da auch die Züge (Gas- und Kupplungszug) mit drin sind, oder?
Das Teuerste wird aber wohl eher die Bremsleitung sein, kann man sich heute aber auch schon für kleineres Geld als Stahlflex anfertigen lassen.
Hast du 'nen link zu dem Verlängerungsset?
Schau doch auch mal in unserer Vorstellungsecke vorbei. Jungs aus Aachen sind da immer gerne gesehen.
Gruß aus Oche wa!
Bei nem Moped das 10 Jahre gestanden hat, solltest du lieber erst in den kompl. Fluessigkeitswechsel investieren sowie den Vergaser reinigen.
Kraftstoffsystem durchchecken und neue Reifen draufmachen bevor du ans Umbauen denkst. (lieb gemeint)
Bei dem BJ ist eine Verlängerung der Kabel problemlos per Lötkolben oder Quetschverbinder (Aderendhülsen) möglich.
Hiefür 180€ zu investieren erscheint mir als völlig überzogen!
Da es bei solch einem Umbau Sinn macht die Kabel im Lenker zu verlegen, reicht vermutlich ein Meter 1,5 er in Farbe xyz, da die Verbindungen/Verlängerungen später im Lenker liegen können.
Bremsleitung in benötigter Länge ist für mich nicht der teuerste Posten, da schlagen eher Gaszüge und Kupplungszug eine Kerbe ins Budget.
Tricolore hat aber schon den eigentlich wichtigsten Punkt bei ner Standuhr angesprochen, Flüssigkeiten, Reifen und alles was spritführend ist sollte gecheckt bzw. getauscht werden...Gabel wird oft vergessen!
Alt aber wenig Kilometer ist kein Indiz dafür, das keine Wartungsarbeiten anstehen.
Bei einem Gebrauchtkauf handhabe ich das immer so, einmal komplett durchinspektionieren, 100-200 KM fahren und dann erst die Umbaupläne in Angriff nehmen.
Klar ist man(n) bei sowas voller Tatendrang, ansetzen sollte man(n) aber an der richtigen Stelle.
__________________
Gruß Marcus
Ich scheiß auf Mainstream.