Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Öhlkühler nach Umbau auf 1200 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=70939)


Geschrieben von V2force am 30.07.2016 um 18:53:

Öhlkühler nach Umbau auf 1200

Fertig eingebaut, nachdem die kleine doch ab und an recht heiß im Öle wurde, hab ich den Original Öhlkühler Kit von Harley nachgerüstet, der ist komplett mit integriertem Thermostat und passenden Ölleitungen, und...funzt


Geschrieben von Asgar am 30.07.2016 um 23:58:

smile


Geschrieben von Wobbly am 31.07.2016 um 10:24:

 Keine neuen Beiträge © falk@milwaukee-vtwin.de · Impressum & Rechteinhaber
Burning Board Lite 1.0.2WoltLab), Apache Solr 


Geschrieben von Reisi am 31.07.2016 um 11:10:

@V2Forc
Warum sollte ein Normaler Ölkühler ein Thermostat haben, das gibt’s nur bei einer Wasserkühlung um den Große und Kleinen Kühlkreislauf Zeitweise zu trennen so das der Motor schneller warm wird.
Oder meintest du eine Öl Temperatur anzeige das würde Sinn machen ich kann auf den Bilder aber sowas nicht enddecken.
Ich glaube das wir in unseren Breiten und bei der Wetterlage im Moment auf eine Zusatz Kühlung  durchaus verzichten können.
Weil der Ölkühler ja keinen Ventilator hat und nur beim Fahren durch den Fahrtwind kühlt aber durch den Fahrtwind wird der Motor dann aber sowieso gekühlt.
Oder fährst du Rennen mit deiner Harley, er ist aber gut angebaut und schaden kann der Ölkühler glaube ich auch nicht, vielleicht musst du den Öl Vorrat dadurch ein bisschen erhöhen.
Gute Fahrt aller Seitz
Gruß
Reisig

__________________
Es gibt keine Zufälle nur Ursache und Wirkung


Geschrieben von Asgar am 31.07.2016 um 11:37:

smile
 


Geschrieben von Reisi am 31.07.2016 um 15:43:

@Asgar
Natürlich hast du Recht deswegen habe ich auch von einem Normalen Ölkühler der hier verbaut wurde geschrieben und nicht von einer speziellem Ölkühlung  für extrem belastete Motoren wie das zum Beispiel im Rennsport vorkommt.
Der Kühleffekt im Stand mit einem so kleinen Ölkühler ist geradezu minimal so dass er nicht ins Gewicht fällt wenn kein Lüfter angebaut und oder eine Stärkere Ölpumpe eingebaut wurde.
Das wäre an einer Harley Davidson die von 883 qcm auf 1200 qcm umgebaut wurde auch völlig über Dimensioniert, Harley Davidson Motoren sind glaube ich Thermisch so stabil konstruiert das sie im normalen gebrauch keine Zusatzkühlung brauchen, außerdem soll das Motorrad Fahren und nicht lange im Stand laufen.
Gerade die Kopfdichtung dürfte mit der heutigen Dichtung`s Technologie stabiler sein als das früher der Fall war, die war ja immer der Schwachpunkt an Luftgekühlten Motoren.
Aber V2Force hat Spaß mit seinem Ölkühler und das wollen wir ihm auch gönnen außerdem ist sowas an jedem Motorradtreff ein Highlight.
Grüß
Reisi

__________________
Es gibt keine Zufälle nur Ursache und Wirkung


Geschrieben von V2force am 31.07.2016 um 16:32:

Also, der kühler ist original Harley und besitzt ein integriertes Thermostat was bei 85 Grad öffnet http://shop.thunderbike.de/H-D-Original-Zubehoer/Multi-Fit/Motorverzierungen/OElkuehler-und-Cover/Premium-OElkuehler-Kit.html?listtype=search&searchparam=%C3%96lk%C3%BChler%20

gibts sicher auch woanders, meine Öltempetatur ging erst nach dem Umbau gern mal über 115 Grad, im Sommer wohlgemerkt, also was kann es schaden nen kühler einzusetzen der erst ab 85 grad arbeitet? Wüsste jetzt keine Nachteile, und das er sehr wohl funktioniert hab ich schon am Ölmessstab ablesen können, und der Unterschied ist deutlich!


Geschrieben von Asgar am 31.07.2016 um 16:43:

smile


Geschrieben von V2force am 31.07.2016 um 17:03:

Also dass beim Umbau gepfuscht wurde ist lustig, lies mal den Umbau Beitrag, wir haben soviel verändert dass die kleine jetzt 75ps und 104 Nm leistet, polierte Kanäle, perfektes Mapping, Luftfilter Auspuff....klar das jetzt aus mehr verbrannten Benzin auch eine höhere Temperatur entsteht,


Geschrieben von Wobbly am 31.07.2016 um 18:46:

 Keine neuen Beiträge © falk@milwaukee-vtwin.de · Impressum & Rechteinhaber
Burning Board Lite 1.0.2WoltLab), Apache Solr 


Geschrieben von Wobbly am 31.07.2016 um 18:53:

 Keine neuen Beiträge © falk@milwaukee-vtwin.de · Impressum & Rechteinhaber
Burning Board Lite 1.0.2WoltLab), Apache Solr 


 


Geschrieben von Asgar am 31.07.2016 um 19:01:

zum zitierten Beitrag smile


Geschrieben von Asgar am 31.07.2016 um 19:06:

smile


Geschrieben von Wobbly am 31.07.2016 um 19:54:

 Keine neuen Beiträge © falk@milwaukee-vtwin.de · Impressum & Rechteinhaber
Burning Board Lite 1.0.2WoltLab), Apache Solr 


Geschrieben von Wobbly am 31.07.2016 um 19:58:

 Keine neuen Beiträge © falk@milwaukee-vtwin.de · Impressum & Rechteinhaber
Burning Board Lite 1.0.2WoltLab), Apache Solr