Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Mitgliederecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=55)
-- Vorstellungsecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=11)
--- CVO Breakout 2014 - Ärger mit Werksgarantie und Gewährleistung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=70638)
CVO Breakout 2014 - Ärger mit Werksgarantie und Gewährleistung
Hallo zusammen,
eines vorab: Alles, was ich hier von mir gebe, entspricht 1 : 1 der Realität. Hier nur die "Kurzform":Nachdem ich weder 2013 noch 2014 bei einem HD-Händler eine CVO Breakout bestellen oder kaufen durfte, habe ich Mitte Mai 2015 eine gebrauchtes CVO Breakout 2014 (2008 km, noch immer über Neupreis) erworben. Das Bike wurde Ende Juli 2014 von Thunderbike als Neufahrzeug (mit Jekill & Hyde, seitlicher Kennzeichenhalter, 260er Hinterreifen und 20 mm tieferes Heck) mit 2jähriger Werksgarantie an den Erstbesitzer verkauft. Anschließend wurde das Bei wieder von Thunderbike in Zahlung genommen und im Juli 2015 nochmals von Thunderbike (und wieder mit schriftlich bestätigter Werksgarantie !!!) an den Zweitbesitzer (1600 km) verkauft. Er wurde darauf hingewiesen, dass der Tank zwei Lackfehler hätte und dies im Rahmen der Werksgarantie problemlos getauscht werden würde. Im März 2016 (1992 km) gab der Zweitbesitzer das Bike zum KD an K+M Harleyworld. Neben dem normalen KD wurden die normalen Zündkerzen gegen SE-Zünderzen gewechselt. Außerdem stellet die Werkstatt fest, das die Kraftstoffpumpe nicht richtig arbeitet. Diese wurde auf Garantie gewechselt, ebenso ein Simmering am Getriebe.Das Bike wurde vom Zweitbesitzer auf dem Hänger abgeholt und ich erwarb das Bike Mitte Mai 2016 mit 2008 km.Als erstes musste ich feststellen, dass mein Wunsch, die Garantieabwicklung bzgl. Tank plötzlich ein Riesenproblem dargestellt hat. Aus „logistischen Gründen“ ist es fast unmöglich, den Tankaustausch bei einem HD-Vertargspartner in meiner Nähe durchführen zu lassen. Da soll ich lieber 600 km durch die Gegend fahren, um den Tank wechseln zu lassen - falls dieser irgendwann mal nach Deutschland kommen sollte …Aber jetzt kommt der Hammer. Ich hatte plötzlich zweimal folgende Fehler vorliegen: - gelbe Kontrollleuchte, rote Kontrollleuchte, Ausfall analoger DZM, Ausfall digitale Geschwindigkeitsanzeige, Anzeige „LO RNG“ bei vollem Tank, Anzeige Gang „6“ im Leerlauf, Leistungsabfall. Erstmalig 2 km vor HD Baden-Baden (Rick´s) (Das zweite Mal eine Woche später.). Außerdem war ich der Meinung, dass das ABS nicht funktioniert. Ich fuhr mit den Fehlern auf dem Tacho zu Rick´s. Die Werkstatt klemmt das Bike an die Diagnose und erklärte mir, dass mehrere Fehler ausgelesen wurden, die 2 km vor der Werkstatt aufgetreten wären, also bisher alles richtig erkannt. Die Fehler hingen lt. Werkstatt mit dem BCM und/oder ECM zusammen. Da nach Garantie bis 24.07.2016 besteht, wurde ein Termin auf den 04.07.2016 vereinbart. Die Fehler traten dann leider nicht mehr auf, obwohl der Werkstattmeister 2 x ca. 14 km Probefahrten absolviert hat. Ich hatte extra gesagt, dass diese Fehler erst nach ca. 50 km auftreten, aber das hatte offensichtlich niemand interessiert. Der Werkstattmeister regte sich dann über die gepfuschten Umbauarbeiten auf: Jekill & Hyde-Auspuffanlage, seitlicher TB-Kennzeichenhalter, 260er Hinterraureifen, 20 mm tieferes Heck. Er war der Meinung, dass die aufgetretenen Fehler (Fehlercodes: U0001, U0100, U0140, U0141, U0142, U0156, C1021, C117 mit den Pfuscharbeiten von Thunderbike und K+M Harleyworld (Zündkerzen nach KD lose!!!) zusammenhängen und deshalb keine Werksgarantie bestünde. Thunderbike hat sich mit der Erstauslieferung dieses Bikes sicherlich keine große Mühe gegeben (unterschiedliche Abstände Holme/Gabelbrücke, schlecht verlegtes Kabel für die Kennzeichenbeleuchtung, fehlendes Mapping für die Jekill & Hyde-Anlage, fehlende CVO-Abdeckplane, fehlende Hülle für offenen Luftfilter, falsches Service-Handbuch). Allerdings haben diese Punkte nichts mit den auftretenden Fehlern zu tun.Nachdem ich diese aufgezeigten Mängel an Thunderbike und J+M Harleyworld weitergeleitet habe, schreibt der Werkstattleiter von Rick´s ein Rund-eMail und streitet seine Kritik ab - obwohl er alle seine Mängel handschriftlich auf einen Zettel geschrieben hatte und ich davon eine Kopie besitze!Ende vom Lied bei Rick´s: Keine Fehler mehr gefunden, deshalb keine Garantiearbeiten und deshalb muss ich für die „vergebliche“ Fehlversuche aufkommen, obwohl Rick´s die Fehler selbst ausgelesen hat! Außerdem der Verweis, das HDD die Garantie eh´ablehnen wird, da ja schwerwiegende Umbauarbeiten vorgenommen wurden. Nachdem ich mich geweigert hatte, die Rechnung zu bezahlen, wurde Rick´s höchstpersönlich verbal ausfällig, handgreiflich und behielt das Bike einfach ein. Nachdem HDD mir dann schriftlich mitgeteilt hatte, dass HDD wegen der o. g. Umbauarbeiten keine Werksgarantie gewährt, habe ich dann die Rechnung bezahlt, um wenigstens das Bike mal wieder unter der eigenen Verfügung zu haben.Ich musste dann diese unsinnige Rechnung bezahlen, sonst hätte ich das Bike nicht mehr erhalten.
Gestern, am 16.07.2016 fuhr ich dann mit dem Bike nach Stuttgart zu einem Bikerkollegen.Ich rief vor Fahrtbeginn bei HD Stuttgart an. Dort erklärte ich kurz die Situation, dass das Bike fehlerbehaftet sei, die Fehler aber nur sporadisch auftauchen und ich - falls die Fehler wieder auftauchen sollten - auf direkten Weg dorthin in die Werkstatt fahren würde, damit endlich die „geführte Online-Diagnose“ durchgeführt werden kann und HD endlich weiß, welche Bauteile defekt sind. Dazu war ja die HD-Vertragswerkstatt von HD Baden-Baden (Rick´s) nicht in der Lage.Kurz vor der Autobahnabfahrt Stuttgart gab es wieder die gleichen Fehlermeldungen:
nimm doch mal Kontakt zum Vorbesitzer auf, vielleicht hatte der auch schon die Probleme und deshalb ist die Maschine schon "bekannt"
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Warum in der Vorstellungsecke ?
__________________
LG aus Wien
..................................................
Nobody is Perfect, but .......
Ich versteh schon den ersten Satz nicht:
" Nachdem ich schon 2013 und 2014 bei einem Harley Händler keine CVO bestellen DURFTE"
Du musstest also notgedrungen eine Gebrauchte kaufen weil Dir keiner eine Neue verkaufen wollte? Gibt es da eine Vorgeschichte oder versteh ich was falsch?
Zitat von Marco321
nimm doch mal Kontakt zum Vorbesitzer auf, vielleicht hatte der auch schon die Probleme und deshalb ist die Maschine schon "bekannt"
Der Erstbesitzer hatte keine Probleme. Aber er hatte ja das Bike wieder an Thunderbike zurückgegeben und eine V-Rod mit Customumbau geholt. Ihm war die Breakout nicht agil genug.
Der Zweitbesitzer - also mein Verkäufer - hat das Bike mit 1600 km von Thunderbike gekauft und hat es mehr in seine Fahrzeugsammlung stehen gehabt, als dass er gefahren ist. Mit 1992 km ging es zum Kundendienst. Probleme hatte er keine, die Werkstatt hat - ohne Reklamation seinerseits - die Benzinpumpe und einen Simmerring am Getriebe auf Garantie gewechselt. Dann wurde das Bike auf dem Hänger aus der Werkstatt abgeholt und mit 2008 km an mich verkauft.
Beide Vorbesitzer waren sehr glaubwürdig, offen und hilfsbereit, hatten aber diesbezüglich keine Probleme (sind ja auch kaum gefahren).
Die Maschine ist deshalb bekannt, weil es in den letzten 2 Wochen einen größeren eMail-Verkehr und größere Diskussionen gab. Bisher waren ja nur die 3 beteiligten HD-Vertragspartner dran, aber niemand - außer dem dummen zahlenden Kunden - ist für die aktuellen Probleme zuständig. Typisches Prozedere: Aussitzen und alles ignorieren - bis die Garantie vorbei ist.
Zitat von Shiras
Warum in der Vorstellungsecke ?
ich finde mich in dem Forum noch nicht so richtig zurecht - vielleicht müsste ich meinen Beitrag woanders platzieren, habe aber bisher keine andere Möglichkeit gefunden.
Zitat von challenger07
Ich versteh schon den ersten Satz nicht:
" Nachdem ich schon 2013 und 2014 bei einem Harley Händler keine CVO bestellen DURFTE"
Du musstest also notgedrungen eine Gebrauchte kaufen weil Dir keiner eine Neue verkaufen wollte? Gibt es da eine Vorgeschichte oder versteh ich was falsch?
Die CVO Breakout war sowohl 2013 als auch 2014 ausverkauft, bevor sie überhaupt offiziell von HDD vorgestellt war. Die gab es mehr oder weniger nur handverlesen für Leute mit engem Draht zum Händler. Am Zweitmarkt wurde das Bike dann anfänglich mit bis zu 20.000 € über Liste (also knapp 50.000 €) gehandelt. Inzwischen hat sich der Markt reguliert, aber das schwarze Modell aus 2014 kostet selbst 2 Jahre nach Erscheinen noch immer über Listenpreis.
Hallo Frankyboy
dann schreib einen der Mod.eine PN z.B.
Falk, Döppi ect
Damit dein Beitrag versetzt wird
__________________
Typisch,dat do mich nit kenns,ich benn dä Müslimen.
Also, KONNTEST damals keine neue Breakout bestellen...! GeDURFT hättest Du also schon...!
-
Hört sich alles sehr ärgerlich an.
Der Weg zum Anwalt war unter diesen Umständen sicherlich richtig und notwendig.
-
Als erstes sollte er Dir mal die irregulär von Dir bezahlte Rechnung an RICK'S zurückfordern.
Ergebnislose Fehlersuche fallen definitiv unter die für Dich kostenneutralen Garantieleistungen.
Der Verweis, dass ja Umbauten vorgenommen wurden, dürfte in diesem Fall nicht zum Ausschluss von Garantieleistungen sorgen.
Erstens wurden anscheinend alle Änderunungen von einem authorisierten HD-Händler vorgenommen, und zweitens erkenne ich keinen causalen Zusammenhang zwischen Deiner Fehlermeldung und den Umbauten.
Warum RICK'S in diesem Fall meint, HD-Deutschland mitzuteilen, dass dieses Mopped 20mm tiefergelegt ist, einen anderen Auspuff hat, kann ich nicht nachvollziehen?!
99,9% und mehr aller Harley sind, und werden innerhalb der Garantiezeit dezent umgebaut und mit Accessoire bestückt. Wenn das dann auch noch sachkundig direkt bei einem offiziellen HD-Stützpunkt durchgeführt wird, kann das nicht zur Folge haben, dass man die zugesicherten Garantieleistungen willkürlich beschneidet, oder kpl. streicht...!
Vielleicht wäre es ratsam, zur Reparatur/Fehlerdiagnose zu THUNDERBIKE zu fahren.
Und wenn da dann alles reibungslos geklappt haben sollte, würde ich dort auch noch VOR dem 24.07. eine Garantieverlängerung abschliessen...!
-
Gruss
Nico
Nicht schön ,,aber über Neupreis kauf ich nichts egal was verbaut wurde.
__________________
Trust The Universe
Oberflächlich betrachtet:
Die Instandsetzung deines Bikes mit dieser Vorgeschichte bedeutet für denjenigen Händler, der sich jetzt damit beschäftigt, nur 'unangenehme Arbeit'. Er verdient nichts dran und jetzt in der Hauptsaison / Mitarbeiter Urlaubszeit sind die normalen Kunden vorrangig.
Jeder Fest- oder Stammkunde eines Händlers freut sich über eine bevorzugte Behandlung.
Dein Bike wirst du irgendwann als Fehlkauf einstufen.
Ich hoffe für dich, dass alles ein gutes Ende nimmt.
__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *
Auf CVO Lackteile muss man schon mal ein paar Wochen warten ... willkommen in der Welt von Harley.
Umgebaute Bikes mit Garantie gibt es wie Sand am Meer - hab von niemandem gehört, dass wegen einem neuen Auspuff (selbst bei Eigenmontage) eine Garantie von Elektronikfehlern abgelehnt wurde.
Dass Rick ggfs. seinen umliegenden Händlerkollegen Bescheid gibt, nachdem es zu Beschimpfungen & Handgreiflichkeiten in seinem Laden gekommen ist, halte ich für die wahrscheinlichste Theorie.
Würde Harley Deutschland vorsätzlich so mit Kunden umspringen, wären die Foren voll damit. Kenne 2 Leute die auf Kulanz auch noch Wochen später was bekommen haben.
Wenn schon vorher Stunk im Laden vom Rick herrschte, sah der Garantieantrag vielleicht entsprechend aus ... ?
Sehe auch nicht ganz, was Thunderbike mit deinem Fall zu tun hat, denn Gewährleistung hätte nur der Kunde dort, der das Bike auch gekauft hat.
Wenn Du schon sagst dass der Schaden nichts mit dem Umbau zu tun hast, dann muss hier wohl dein Anwalt mal mit H-D Deutschland kommunizieren.
Kann da schon verstehen, wenn sich auswärtige Händler sowas nicht ans Bein binden wollen.
Wenn der Fehler reproduzierbar ist, fahr am Morgen zur Werkstatt, lass alles auslesen, fahr deine Runde von 50 km selbst und lass es wieder auslesen.
Am besten bei deinem örtlichen Händler, den Du auch ohne Schlägerei im Laden verhaften kannst es zu beheben und gescheit einzureichen ;-)
Na, da darf man aber an anderer Stelle wegen OT oder Themenverfehlung nicht kleinlich sein.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
Zitat von SlimJim
Dass Rick ggfs. seinen umliegenden Händlerkollegen Bescheid gibt, nachdem es zu Beschimpfungen & Handgreiflichkeiten in seinem Laden gekommen ist, halte ich für die wahrscheinlichste Theorie.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Zitat von Road_King_2013
Also, KONNTEST damals keine neue Breakout bestellen...! GeDURFT hättest Du also schon...!
-
Hört sich alles sehr ärgerlich an.
Der Weg zum Anwalt war unter diesen Umständen sicherlich richtig und notwendig.
-
Als erstes sollte er Dir mal die irregulär von Dir bezahlte Rechnung an RICK'S zurückfordern.
Ergebnislose Fehlersuche fallen definitiv unter die für Dich kostenneutralen Garantieleistungen.
Der Verweis, dass ja Umbauten vorgenommen wurden, dürfte in diesem Fall nicht zum Ausschluss von Garantieleistungen sorgen.
Erstens wurden anscheinend alle Änderunungen von einem authorisierten HD-Händler vorgenommen, und zweitens erkenne ich keinen causalen Zusammenhang zwischen Deiner Fehlermeldung und den Umbauten.
Warum RICK'S in diesem Fall meint, HD-Deutschland mitzuteilen, dass dieses Mopped 20mm tiefergelegt ist, einen anderen Auspuff hat, kann ich nicht nachvollziehen?!
99,9% und mehr aller Harley sind, und werden innerhalb der Garantiezeit dezent umgebaut und mit Accessoire bestückt. Wenn das dann auch noch sachkundig direkt bei einem offiziellen HD-Stützpunkt durchgeführt wird, kann das nicht zur Folge haben, dass man die zugesicherten Garantieleistungen willkürlich beschneidet, oder kpl. streicht...!
Vielleicht wäre es ratsam, zur Reparatur/Fehlerdiagnose zu THUNDERBIKE zu fahren.
Und wenn da dann alles reibungslos geklappt haben sollte, würde ich dort auch noch VOR dem 24.07. eine Garantieverlängerung abschliessen...!
-
Gruss
Nico
Zur Bestellung:
ich habe bei 2 HD-Händler meine Bestellung hinterlegt - allerdings bei beiden offensichtlich zu weit unten auf der Warteliste gestanden ...
Die Rechnung von Rick´s wird von HDD zurückverlangt - die ganze Angelegenheit ist eine Frechheit.
Thunderbike hatte mir am Telefon erklärt, dass ihre Umbauten selbstverständlich bis zum Ablauf der ersten zwei Jahre Werksgarantie haben. Erst als ich dann mein Bike erwähnt und Thunderbike mitgeteilt hatte, dass HDD die Werksgarantie schriftlich aufgrund der kleinen Umbauten von Thunderbike abgelehnt hat, erklärte mir Thunderbike plötzlich, dass damit "ja alles geklärt wäre, wenn HDD bereits die Werksgarantie abgelehnt hat."
Ich werde versuchen, bei irgendeinem HD-Händler die Garantieverlängerung abzuschließen - allein schon, um hier keine neuen Diskussionen führen zu müssen.
Weiß nur nicht, ob das funktioniert.
Mein Anwalt - der hauptsächlich auf diesem gebiet tätig ist, ist sicher, dass ich gegen Thunderbike Gewährleistungs- und gegen HDD Werksgarantieansprüche habe.
Das muss eben abgearbeitet werden. Ärgerlich, aber offensichtlich geht es nicht anders.