Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Werkstattpfusch oder doch nicht? Wer trägt die Kosten? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=70495)


Geschrieben von Chris48AC am 12.07.2016 um 12:05:

Liebe Gemeinde,
ich brauche dringend Rat! verwirrt

Zum Vorfall:

TÜV stand vor drei Wochen an. Hierzu kurzerhand die originale Auspuffanlage angebaut und den Stempel abgeholt. Im Anschluss fix die Vance & Hines Shorts Shots wieder angebaut und fertig sollte das Ding sein. Leider habe ich am hinteren Zylinder, durch eine etwas verkantete Mutter, einen der beiden Stehbolzen am Zylinder abgebrochen. (Sehr dumm, ich weiß Baby ) Die Gewindestange schaute noch ca. 1-2 cm aus dem Zylinder raus.

Das Moped dann schnell zum Freundlichen gebracht und gefragt ob der die rausbekommt. Der Meister bejate und sagte, er würde sich zwischendurch mal drum kümmern.
Drei Tage später der Anruf... geschockt
Er hätte es erst mit ner Zange versucht... ging nicht.
Dann Mutter aufgeschweißt, ging nicht... Immer wieder abgerissen.
Dann habe er den Bolzen von innen ausgebort...von klein nach groß wie man es wohl macht. Im Anschluss habe er mit einem Gewindeschneider das Gewinde nachschneiden wollen. Dabei ist ihm dann der Gewindeschneider im Loch abgebrochen.
Den haben sie dann bis heute (3 Wochen später) nicht rausbekommen.
Nach meinem Anruf am Freitag was denn jetzt wäre, sagte man mir, dass man jetzt wohl umfangreiche Arbeiten durchführen müsse.
Ich wollte natürlich einen Kostenvoranschlag für die geplanten Arbeiten bevor ich mein go gebe. Der kam dann heute... 1190 EUR für nen neuen Zylinderkopf nebst Material und Einbau.
Jetzt frage ich mich, ob ich diese doch horrenden Mehrkosten tragen muss weil die den Gewindeschneider nicht mehr rausbekommen.

Würden die mir beim Lenkertausch nen Kratzer in den Tank machen müsste ich ja auch nicht das Lackieren bezahlen. So mein Verständnis...
Oder gehört das Abbrechen eines Gewindeschneiders zu den üblichen Risiken die ich tragen muss.

Brauche bitte fundierte Meinungen, am besten von fachkundigem Personal und keine Stammtischparolen.


Geschrieben von paffi am 12.07.2016 um 12:12:

Die Ursache allen Übels liegt ja darin, dass dir der Bolzen abgebrochen ist und der smile sich bereit erklärt hat, dir zu helfen. Sollte der smile jetzt z.B. alleine auf sämtlichen Kosten sitzen bleiben, wird er in Zukunft den Teufel tun, um in solchen Fällen zu helfen und direkt nen neuen Zylinderkopf verkaufen. Versuch, dich auf halbem Weg mit dem smile zu einigen.

__________________
Gruß vom paffi

Bodensatztruppe: no whatsapp, no facebook, just milwaukee v-twin-forum

SAVE THE CHOPPERS !!!


Geschrieben von sigi74 am 12.07.2016 um 12:18:

Zitat von Chris48AC

Brauche bitte fundierte Meinungen, am besten von fachkundigem Personal und keine Stammtischparolen.

Dann konsultiere bitte den Rechtsbeistand!
eine fundierte Aussage zum Thema Ursache und Wirkung wird vermutlich nur dieser geben können.....

der Laie wird sagen, wenn du den Schaden verursacht hast, die Werkstatt probate Mittel angewandt hat und es dadurch trotzdem nicht lösbar war,
dann wirst du die Kosten wohl eher schlucken und auf Kulanz beim Stundensatz hoffen müssen. 
wenn er beim Ausbohren das Gewinde nicht retten könnte, wird er auch nicht dafür gerade stehen müssen, das ist eine Reparaturmethode mit potentieller Fehlerquelle.

aber just my 50C, alles andere siehe einleitender Satz!

Edit: paffi war schneller smile
 

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von -Blacksteel- am 12.07.2016 um 12:22:

Na ja,
ein Gewinde nachschneiden ist ja nun kein Hexenwerk und wenn dergroßes Grinsen das nicht kann, soll er auch die weiteren Kosten tragen.
Es gibt auch diverse Methoden einen abgebrochenen Gewindeschneider wieder zu entfernen.

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 


Geschrieben von JvS-105 am 12.07.2016 um 12:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von -Blacksteel-
Na ja,
ein Gewinde nachschneiden ist ja nun kein Hexenwerk und wenn dergroßes Grinsen das nicht kann, soll er auch die weiteren Kosten tragen.
Es gibt auch diverse Methoden einen abgebrochenen Gewindeschneider wieder zu entfernen.

so sehe ich das auch.
allerdings bestand der Schaden ja schon vorher..

50/50-Lösung wäre das Ziel meiner Verhandlungen.

Griass - JvS

__________________
Motorprosa • Geschichten aus der Kurve


Geschrieben von sigi74 am 12.07.2016 um 12:33:

ein Gewinde nachschneiden ist auch nicht das Thema, vermute mal dass das Ausbohren wegen dem Winkel (hinterer Zylinder! linker Bolzen?!) schon etwas umständlich war und Reste vom alten Stehbolzen den GWS verkantet haben.
aber das ist alles graue Theorie, weil keiner dabei war und die Alternative hat paffi schon angesprochen, er hätte auch sagen können, bau ich dir einen neuen Kopf ein ohne es überhaupt zu versuchen.....

wie gesagt, aus der Ferne zu lamentieren und ein Urtelk zu fällen ist wohl kaum möglich, deswegen, entweder bezahlen (Kulanz beim Preis möglich?) oder sich um Rechtsbeistand bemühen. alles Andere ist Makulatur!

auch wenn der Thread 100 Seiten lang wird, bleibt es bei der Auswahl Freude
 

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von Asgar am 12.07.2016 um 13:17:

Zitat von Chris48AC

...
TÜV stand vor drei Wochen an. Hierzu kurzerhand die originale Auspuffanlage angebaut und den Stempel abgeholt. Im Anschluss fix die Vance & Hines Shorts Shots wieder angebaut und fertig sollte das Ding sein. Leider habe ich am hinteren Zylinder, durch eine etwas verkantete Mutter, einen der beiden Stehbolzen am Zylinder abgebrochen. (Sehr dumm, ich weiß Baby  ) Die Gewindestange schaute noch ca. 1-2 cm aus dem Zylinder raus.

Das Moped dann schnell zum Freundlichen gebracht und gefragt ob der die rausbekommt. Der Meister bejate und sagte, er würde sich zwischendurch mal drum kümmern.
...


Geschrieben von paffi am 12.07.2016 um 13:23:

Zitat von Asgar
......Du baust eine illegale Auspuffanlage an, baust sie wieder ab, machst einen auf gesetzestreu, holst dir die Plakette und baust wieder um auf illegal.
Womit dir die Plakette nichts mehr nutzt.
Womöglich kann man dir sogar noch Vorsatz vorwerfen, da du durch dein Verhalten gezeigt hast, um die Illegalität deines Tuns zu wissen.
Aber dir ist das egal.
Was kümmern dich schon Gesetze und Vorschriften.
Aber nun, wo du dafür bezahlen musst, kommt der Schrei nach Rechtsbeistand..........

Moralisch im Kern auf den Punkt gebracht!

__________________
Gruß vom paffi

Bodensatztruppe: no whatsapp, no facebook, just milwaukee v-twin-forum

SAVE THE CHOPPERS !!!


Geschrieben von -Blacksteel- am 12.07.2016 um 13:25:

@Asgar
Irgendwie hast Du was nicht verstanden, oder? Wir reden hier nicht von nem Kumpel der was repariert, sondern von einer Firma, die gewerbetreibend ist und damit Geld verdient.
Die haben nun mal Mist gebaut beim Auftrag etwas in instand zu setzen. Der Bolzen war ja anscheinend raus und dann machen Sie Fehler und kommen nicht mehr weiter.
Entweder sage ich von vornherein -Nein, kann ich nicht- oder ich stehe dazu - ja ich repariere das!!
So´n "Mischmasch" gibt es nicht, dann muss man von vornherein sagen - Neuer Zylinder!!
 

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 


Geschrieben von Reisi am 12.07.2016 um 13:26:

in so einem Fall bei dem es um 1200 Euro geht würde ich auf jeden Fall meinen Rechtsanwalt einschalten. Bei dem Reparaturauftrag handelt es sich nicht um eine Gefälligkeit sondern um eine abgesprochene Reparaturarbeit bei der der Händler eine fachgerechte Instandsetzung zugesagt hat. Es ist ja nicht der Stehbolzen stecken geblieben und abgebrochen der konnte ja entfernt werden, sondern sein Werkzeug mit dem er die Reparatur ausführen wollte nach meiner Meinung muss hier die Werkstatt voll haften, die haben für sowas eine Versicherung.
Gruß
Reisi 

__________________
Es gibt keine Zufälle nur Ursache und Wirkung


Geschrieben von Marcel77 am 12.07.2016 um 13:28:

Die Frage die sich stellt ist doch, ist es grundsätzlich vorgesehen die Stange ersetzen zu können oder war es ein Versuch die Sache hinzufrickeln? Wenn es eine offizielle Werkstattarbeit ist, die Stange zu ersetzen, kannst du nichts für den Mehrschaden. War es jedoch ein netter Versuch den Schaden zu beheben, normal aber ein Zylinderwechsel notwendig, kommst du nicht drum rum. 


Geschrieben von Asgar am 12.07.2016 um 13:32:

Zitat von Chris48AC
...
Der Meister bejate und sagte, er würde sich zwischendurch mal drum kümmern.
...


Geschrieben von Shadow am 12.07.2016 um 13:40:

als gelernter Schrauber nn meinen Senf dazu!

Normalerweise um es 100% korrekt zu machen, hätte der "hintere" Zylinderkopf demontiert werden müssen, ............. manchmal geht es auch ohne Demontage ....manchmal.

Es ist schwer den hinteren Winkel beim ausbohren einzuhalten, und wenn dann noch ein Teil vom Bolzen drinsteckt, oder der Gewindeschneider Alterserscheinungen hat .......... PENG

Zylinder muß nun runter, damit man den Gewindeschneiderrest rauspuhlen kann & danach das Gewinde frisch aufbaut (Helicoil)


Sprich mit der Werkstatt .......... und einige dich gütlich, ........... denn DU hast den Mist erst verbockt!


Geschrieben von sigi74 am 12.07.2016 um 13:46:

wir drehen uns im Kreis, den Sachverhalt kann nur der TE mit dem Schrauber klären, weil es gibt auch immer eine zweite Seite der Medaille, die dann u.U. ganz anders aussieht....
die Absolution in Form von "der Schrauber ist ganz klar Schuld, zeigs ihm" die Chris48AC hier gerne hätte wird es aus dem Forum objektiv betrachtet nicht geben (können)

also, zurück zum Anfang, zahlen oder streiten.
streiten schreib ich deswegen, weil auch noch kein Wort darüber gesagt wurde, ob es überhaupt ein amikales Gespräch den Sachverhalt zu klären, gegeben hat.
hier aus der Ferne dem Schrauber präjudiziell pfusch zu unterstellen ist auch nicht gerade fair.
ur weil es hier im Forum gepostet wird, bedeutet dass nicht automatisch, dass man im Recht ist, sowie eine gratis Rechtsauskunft über ein Forum ist halt auch so eine Sache großes Grinsen

"Brauche bitte fundierte Meinungen, am besten von fachkundigem Personal und keine Stammtischparolen"

und bekommen kann er genau das, nämlich die "Stammtischparolen" Zunge raus  außer einer von euch outet sich als Jurist und macht eine öffentlich gratis Beratung.......das würde mich aber wundern, weil es ist am Ende nicht alles schwarz weiß und es tauchen ja schon jetzt viel Fragen auf .....Freude

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von Reisi am 12.07.2016 um 13:56:

es geht ja hier nicht um Moralisches Handel und für den Reparturauftrag ist das zu Stande kommen des Schadens vollkommen unerheblich wie Shadow schrieb ist wahrscheinlich die Ausführung der Reparatur mangelhaft gewesen.
Sich einigen ist immer der bessere Weg, den stehbolzen in Stand setzen hätte ja auch was gekostet das macht die Werkstatt ja nicht um sonst, aber 1200 Euro für Werkstattmurks geht gar nicht.
Ich bin gespannt wie das weider geht.
Gruß
Reisi

__________________
Es gibt keine Zufälle nur Ursache und Wirkung