Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Auswuchtgewicht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=7037)


Geschrieben von White Leg Man am 04.11.2008 um 23:56:

Auswuchtgewicht

Moin,
was gibt's denn für Alternativen für Auswuchtgewichte für Speichenräder, ich hab' schon alle möglichen Zubehör-Kataloge und das Internet gewälzt,
so'n Mist wie an meinem Vorderrad muß doch nicht sein Baby , was habt Ihr da dran und wo bekommt man was Ordentliches, mit Skull oder so?
Mike

__________________
....... das Leben ist zu kurz für ein Saison-Kennzeichen .......


Geschrieben von White Leg Man am 04.11.2008 um 23:57:

hier kommt das Bild --- hoffentlich..

__________________
....... das Leben ist zu kurz für ein Saison-Kennzeichen .......


Geschrieben von Cody am 05.11.2008 um 00:47:

An meinem neuen Bike vermisse ich die Dinger sogar.
Kann doch fast nicht sein dass ein Rad so rund läuft, dass es ohne Auskommt.
Habe weder an der Speiche vorne noch am Alurad hinten ein Wuchtgewicht!

__________________
let´s ride


Geschrieben von Serviman am 05.11.2008 um 02:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von White Leg Man
Moin,
was gibt's denn für Alternativen für Auswuchtgewichte für Speichenräder, ich hab' schon alle möglichen Zubehör-Kataloge und das Internet gewälzt,
so'n Mist wie an meinem Vorderrad muß doch nicht sein Baby , was habt Ihr da dran und wo bekommt man was Ordentliches, mit Skull oder so?
Mike

Also, die schlechte Nachricht zuerst:

Einen Pellkopp konnte ich auf die Schnelle nicht entdecken!geschockt

Aber einige andere Motive, die vielleicht dein Wohlgefallen erwecken könnten..... großes Grinsen

http://www.webbikeworld.com/r2/weights/

Gruß

Serviman


@Cody

Du hast schon die "Self Balancing Wheels" neueste Generation, da wird Quecksilber durchs Ventil eingefüllt. großes Grinsen

__________________
Beten scheef, hett Gott leef! In rust, we trust.


Geschrieben von Blaubär am 05.11.2008 um 09:54:

Bei meinem Freundlichen liegt eine Pappe mit verschiedenen Modellen an der Kasse - ich meine, da wären auch Pellköppe dabei. Sind - meine ich - oginoohl Harley...

Grad gefunden: Guck mal hier.

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post


Geschrieben von Cody am 05.11.2008 um 10:00:

Zitat von Serviman
[quote]Zitat von White Leg Man

@Cody

Du hast schon die "Self Balancing Wheels" neueste Generation, da wird Quecksilber durchs Ventil eingefüllt. großes Grinsen

fröhlich fröhlich fröhlich
Puhhh.... und ich dachte´schon da stimmt was nicht

__________________
let´s ride


Geschrieben von White Leg Man am 05.11.2008 um 10:08:

Zitat von Blaubär
Grad gefunden: Guck mal hier.

genau das hab ich gesucht und nicht gefunden.... danke!
im Vergleich zu den sonstigen Original-Teil-Preisen gehen die 4 Euronen ja noch,

__________________
....... das Leben ist zu kurz für ein Saison-Kennzeichen .......


Geschrieben von Blaubär am 05.11.2008 um 10:23:

.

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post


Geschrieben von Bohemian am 05.11.2008 um 13:20:

Zitat von Serviman


Du hast schon die "Self Balancing Wheels" neueste Generation, da wird Quecksilber durchs Ventil eingefüllt. großes Grinsen

... geschockt ab wann gibt es die ? weist du das ? ( auf meine 08 CB sind die Klumpen auch noch auf den Speichen böse


Geschrieben von Gerd am 05.11.2008 um 17:37:

@ Mike

Wo hast du die Teile denn her?
Hab zwar auch diese Klemmgewichte an den Speichen, aber die sehen im Gegensatz zu deinen ganz manierlich aus.

Hat deine ne Wildsau durchgekaut und dann auf die Felge gespuckt verwirrt

Achja, weiß nicht wie es bei den Harleys ist, aber bei meiner letzten Bayrischen war es ok bis 15gr am Vorderrad und bis 40gr am Hinterrad den Ballast weg zu lassen.
Wenn du nen vernünftigen Reifenmann hattest, hat der das durch Drehen des Reifens auf der Felge locker hinbekommen.

Gruß Gerd


Geschrieben von White Leg Man am 05.11.2008 um 22:55:

Zitat von Gerd
Wenn du nen vernünftigen Reifenmann hattest, hat der das durch Drehen des Reifens auf der Felge locker hinbekommen.
Gruß Gerd

Hi, Gerd,
ich war mit meinem Reifenmann (Vuidar in Biebelnheim, 311 € für Dunlop hinten und vorne bei Softail Custom inc. Einbau) sehr zufrieden, dieser Bleiklumpen ist der einzige Makel, weiß nicht ob er durch Rumdrehen was hätte reißen können, vielleicht hatte er keine Zeit dafür, die Leute standen Schlange zum Reifenwechsel,
Mike

__________________
....... das Leben ist zu kurz für ein Saison-Kennzeichen .......


Geschrieben von Gerd am 06.11.2008 um 07:36:

Moin Mike

Kenne das Problem. Fängt schon damit an, dass man jemanden finden muss, der die neuen Gummis ohne Schäden an den Felgen drauf bekommt.

Aber Zeitdruck ist das letzte was man dabei haben sollte. Zum ersten sollten die Reifenleute über die entsprechenden Werkzeuge verfügen, soll heißen, dass man über die entsprechenden Kunststoffschuhe verfügt die man über die Halteklammern schieben kann (ersatzweise auch zerschnittene Fahrradschläuche) und noch wichtiger: Zeit und Ruhe.
Erst wird der Reifen montiert und probeweise gewuchtet. Dann werden entsprechende Makierungen gemacht, Luft wieder runter und dann heißt es DREHEN (Matchen) !!!
Dabei wird der Reifen so gedreht, bis sich die Reifenunwucht mit der der Felge ziemlich aufhebt. Ein guter Monteur kann das ohne Probleme, ist jedoch ein bischen zeitaufwendig und sollte dem Kunden auch 10-20€ extra wert sein.
Habe das bei meinen vorherigen immer so machen lassen. Wäre ja auch ein Ding gewesen, .Felgen umlackieren und das Felgenbett polieren lassen um es anschließend mit 20cm langen Gewichtsleisten "auskleiden" zu lassen geschockt geschockt


Komm gut über den Tag
Gerd


Geschrieben von Big-Al am 09.11.2008 um 14:13:

verchromte Klebegewichte fallen auch nicht so auf, wenn die Unwucht nicht zu groß ist Freude

__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
cool