Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- US-Cars (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=70214)
US-Cars
Jaja, da draußen gibt's einige US-Car-Foren - ein gutes habe ich noch nicht entdeckt. Daher mal hier in die Runde gefragt: wie sind Eure Erfahrungen mit amerikanischen V8-PKW?
Ich habe schon öfter mal überlegt, mir nen Cadillac zuzulegen oder nen Crown Victoria oder wasweißich , und zwar für den täglichen Gebrauch, soweit Motorradfahren aus irgend nem Grubd nicht geht - bislang hielt mich die Vernunft ab oder Geldmangel oder auch ein Firmenwagen. Jetzt habe ich allerdings von diesen 3 Dingen gar nix mehr ...
Also - wie sind Eure Erfahrungen?
Beste Grüße
Sören
Hoi Sören,
ich hatte auch mal den plan einen Crown Vic letztes Modelljahr zu kaufen.
Nach dem ich bei einem Bekannten drüben mal bissel an so einem CV schrauben durfte, und so einen Zossen mal als mietwagen für 4 Wochen hatte,
atte sich das ganz schnell erledigt.
Billigster Kunststoff im Innenraum, das Blech konnten die Amis früher besser und stabiler, auch der rest war eher auf schlechtem Koreanerniveau.
Also neue Koreaner sind da besser.
Auch durfte ich mal 4 Wochen einen nagelneuen Cadillac STS mit gerade mal 3mls auf der Uhr fahren und war nicht wirklich begeistert.
Meine 140er Benze sind da echt ne andere Liga obschon die mal eben 20+ Jahre älter sind.
Klar hatte der Cadillac paar Gimmicks die die Benze noch nicht haben, wie belüfteten Sitz, aber sonst war das nicht berauschend.
Klar als Alternative zu einer aktuellen S-Klasse wäre der Caddy schon eine Option, alleine schon vom Preis her.
Verbrauch war für US Verhältnisse ok, der wird aber in Europa mangels langer freier Strecken schon deutlich höher gehen.
Also unter 12-14 Litern wirst den CV nicht fahren.
Und ein Cadillac mit Frontantrieb geht ja für mich gar nicht.
wenn du allerdings mit solchen Sachen leben kannst, ist ein CV durchaus akzeptabel, da geringe Wartungskosten und sonst vom technischen her relativ solide ist.
Die Ersatzteilversorgung ist zumindest in Nordamerika noch recht gut.
Der CV wurde nur bis 2011 gebaut, dito der Grand Marquis, was ja im Grunde das gleiche ist.
Wenn Du nen halbwegs guten Caddy STS suchst, hier in CH hat's genug und teuer sind die auch nicht wirklich.
Bissel schrauben sollte man können, sonst könte das schnell teuer werden, da viele werkstätten mit den amis, obwohl simpel aufgebaut, schnell mal überfordert sind.
Hohe Qualitätsaansprüche darf man aber bei den Amis nicht stellen.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Ich fahre nen Dodge seit 2009. ist nen Cruiser hat mich aber über 70 t km nicht einmal im Stich gelassen.
Batterie, Bremsscheiben und Beläge, Filter und Ölwechsel
Gute Ausstattung und das günstig wirkende Kunststoff innen ist extrem Pflegeleicht.
Meinen fahre ich bis ich nicht mehr kann. Gibt ja auch nur noch 100 Stk. in Deutschland und die meisten haben keine 1er Fahrgestellnummer dafür aber nen VW Diesel
Motor drin
Und wenn Crow Vic,
dann nur mit Vollausstattung
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Mein Traum ist auch ein Dogde Ram oder ein Shelby aber macht nicht wirklich Sinn, wenn man einen Geschäftswagen hat