Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- CTEK Ladegerät MXS 3,8 oder 5,0...? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=70189)
CTEK Ladegerät MXS 3,8 oder 5,0...?
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem guten Ladegerät, Schwerpunkt Erhaltungsladung, für mein Mopped.
Es soll definitiv ein CTEK werden.
Kennt jemand, neben der unterschiedlichen Leistung, die relevanten Unterschiede von den Modellen 3,8 und 5,0?
Die 5 Amp würde ich beim Mopped ja eigentlich nie abrufen.
Aber vielleicht gibt s ja noch andere technische Aspekte?
Die 5,0 Ausführung hätte acht LEDs, und die 3,8 Variante sieben LEDs...?!?
Gruss
Nico
Mit dem 5er könntest du bei Bedarf auch mal die Dose laden...
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
Jetzt musste ich doch echt kurz überlegen, was Du mit Dose gemeint hast...-
Also, wäre die 5er Variante ne "smarte" Universallösung...!
-
Zitat von Road_King_2013
Jetzt musste ich doch echt kurz überlegen, was Du mit Dose gemeint hast...-![]()
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
Ich würde dir das 5.0 empfehlen und dann als Polar
Ausstattung
__________________
Typisch,dat do mich nit kenns,ich benn dä Müslimen.
CTEK Ladegerät MXS 3,8 oder 5,0...?
Für reine Erhaltungsladung reicht auch das 0.8.
Aber mit dem 5.0 machst du genauso wenig falsch. Bin sehr zufrieden und habe auch schon eine Harley Batterie vom Kumpel regenerieren können.
Gruß C53
Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
ich hab seit Jahren das 5er und bin zufrieden....hab mir als Ladestecker am Bike die Buchse mit den 3 Dioden (rot-gelb-grün) angebaut...so sieht man gleich den Status der Batterie
__________________
CVO Street Glide 2021
FLHXSE
Sunset Orange & Sunset Black Fade
Jekill & Hyde Exhaust
Chaos-City
131cui
Na gut...!
-
Das waren jetzt so gute + überzeugende Argumente, dass ich mir gerade ein CTEK MXS 5.0 geordert habe...!
-
Danke für die Tipps...!
Gruss
Nico
Brav!
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
Ich habe ein CTek MXS 10, weil ich es unter anderem auch für Womo nutze.
Leider steht da nix in der Bedienungsanleitung, dass auch Mottorad-Batterien geladen werden können.
Müsste doch dennoch gehen oder was meint ihr?
Hab das von Louis Pro Charger mit Adapter weil der Ctek Stecker dran war bin zufrieden
__________________
Trust The Universe
Zitat von Claus68
Müsste doch dennoch gehen oder was meint ihr?
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
Zitat von FastGlider
(...)
Wenn man eine Ladestrom von 500 oder 800 mA einstellen kann, geht es.
Die 5 Ampere (fürs WoMo) sind a bissele z'vui...
__________________
Grüßung Bernde
Der letzte Satz ist auch bei Wiederholung wertlos.
LiFe-Akkus unterbrechen auch nicht die stetige Entladung eines Motorradakkus durch Alarmanlage und Bordelektronik.
Bei alten elektronikfreien Schüsseln kommt man in der Tat eine Weile ohne Ladegerät aus, allerdings sinds da auch Perlen vor die Säue einen teuren LiFe in den Eisenhaufen zu schrauben.
perlen vor die säue ist auch ein 5.0 A ctek , wenn dieses ausschliesslich zum motorradbatterie laden anwendung finden soll
das ctek erkennt ja zum glück automatisch ob es sich um eine kleine motorradbatterie handelt und lädt dann nur mit ca 1,2 A
siehe ladegerät thread - 17,99 € aldi ladegerät macht genu das gleiche , und kann für auto auch ausreichende 3,8 A
aber die diskussion darüber ist eine unendliche geschichte Ladegerät