Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Bremsscheibe hinten sehr heiß ---> fest? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=70180)
Bremsscheibe hinten sehr heiß ---> fest?
Vor ein paar Tagen habe ich mir nach ca. 7 km Fahrt bei der Kontrolle des Luftdrucks die Finger an der hinteren Bremsscheibe verbrannt. Nachdem mir das komisch vorgekommen ist, bin ich nach Hause und habe mit meinem Infrarot-Thermometer die Temperatur der Bremsscheibe gemessen und staunte nicht schlecht, als das Thermometer satte 125 Grad anzeigte. Und das, obwohl ich auf den paar Kilometern keine Vollbremsung gemacht habe. Die vordere Scheibe, die ja den Hauptanteil der Bremsenergie aufnehmen muss, hat nach normaler Fahrt nur ca. 55 Grad.
Vorgestern zum HD Händler, die Situation geschildert und nachdem er das Bike aufgebockt und "am Rad gedreht" hat, meinte er, dass das normal sei. Solange man das Rad noch mit der Hand drehen kann, wäre das in Ordnung. Auf meinen Einwand, dass die Scheibe im Gegensatz zur vorderen sehr heiß wird, zuckte er mit den Schultern und meinte ich solle mir nicht so viel Gedanken machen.
Heute war ich beim freien Schrauber und er meinte gleich, dass das nicht normal wäre. Er baute mir dann neue Beläge ein (die alten waren auch verglast) und meinte ich sollte eine Probefahrt machen. Und jetzt kommt's: mit den neuen Beläge wurde die Scheibe nach 4 km sogar knapp 170 Grad heiß. Nachdem er mich sowieso schon eingeschoben hatte und es auch schon spät war, haben wir das ganze nun auf die nächsten Tage vertagt. Habt Ihr eine Idee, was die Ursache für diese zu hohen Temperaturen bzw. die "Klemmer" sein kann?
Auffällig ist auch, dass die Scheibe erst nach dem ersten Mal bremsen so heiß wird. Vor Betätigung der Bremse hat die Scheibe nur ca. 55 Grad (so wie vorne halt auch). Durch das Betätigen der Bremse scheint sich irgendwas aus irgendeinem Grund zu verklemmen....?
Vielleicht hat ja jemand von Euch auch ein Infrarot-Thermometer und könnte das bitte mal messen? Das wäre wirklich super nett!
__________________
Michaels Fotoseite
Aloha,
und du stehst definitiv nicht zufällig leicht auf der Bremse?
Wenn da was verkantet, dann hätte der Schrauber das beim Einbau sehen müssen.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Zitat von rockerle69
Aloha,
und du stehst definitiv nicht zufällig leicht auf der Bremse?
__________________
Michaels Fotoseite
Rad schräg eingebaut?
Sollte man aber merken.
Dann wäre max. noch dass der Bremssattel fest ist.
Da sollte der Schrauber noch mal schauen.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
@all
Rückdrückfeder falsch eingebaut ?!?
__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.
Take your time - I wish you a safe Journey.
Welche Rückdrückfeder?
Im HBZ?
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Hört sich so an als wäre die Rücklaufbohrung im Bremsflüssigkeitsbehälter verstopft.
Somit kann sich der Bremsdruck vom ersten Bremsen nicht wieder abbauen, die Beläge liegen weiter an der Scheibe an und erhitzen diese wie beim Bremsvorgang.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Zitat von bestes-ht
Hört sich so an als wäre die Rücklaufbohrung im Bremsflüssigkeitsbehälter verstopft.
Hey Rainy!
wie schon festgestelllt, öffnet die Bremse nicht richtig - deshalb waren auch die Beläge verglast - auch logisch, dass es mit neuen, noch griffigen Belägen noch heisser (schlimmer) ist.
Du musst den Bremssattel zerlegen und reinigen - dann mit frischer Bremsflüssigkeit füllen - wenn du es noch nie gemacht hast, dann lass das jemand machen - am besten nicht die beiden 'Könner', die bis jetzt damit zu tun hatten....
Greez
Moony
__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar
Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)
Ich häng mich mal hier dazu da ich eigentlich genau das gleiche Problem habe...
Die hintere Scheibe meiner 2010er Wide Glide wird ebenfalls extrem heiß... nach wenigen Kilometern fahrt kann man die hintere Scheibe nicht mehr anfassen und verfärbt sich auch schon leicht bläulich...
War darauf beim Schrauber und der hat nun neue Kolben und Dichtungen sowie neue Beläge und natürlich auch die Flüssigkeit getauscht.
Seiner Aussage nach war ein Kolben ein kleines bisschen fest gewesen, Rad läuft mittig hat er gemessen und auch die Bremsscheibe hat keinen Schlag!
Der Bremszylinder wurde auch schon kontrolliert und durchgeblasen aber war wohl auch nichts zu finden. Gestänge hat ausreichend Spiel seiner Meinung nach und ich finde auch nicht das das Rad schwergängig ist beim schieben...
Gibts eine Möglichkeit das Gestänge komplett ausschließen zu können? Das einzige was mir einfällt ums definitiv auszuschließen wäre Gestänge komplett ausbauen...
Hab zudem mal was gehört hinsichtlich der Kunststoffbuchse welche in der oberen Schraube am Bremssattel sitzt wo dieser am Halter festgemacht ist, könnte die das Problem irgendwie verursachen?!
Grüße Ripperhead
Manchmal ist es auch nur etwas ganz banales, hier gleiche Problematik, heiße Bremsscheibe.
Bei mir und einigen anderen mit gleicher Problematik lag es einfach an den Spannfedern die verbogen waren, so ein freier Lauf der Bremsbeläge in den Führungen nicht möglich war.
Einmal an die Bremscheibe gedrückt, bleiben sie so - da die leichtgängigkeit fehlt um die Spannung aufzulösen.
Baut mal die Beläge aus und überprüft sämtliche Blechteile ( Druckfedern), werden gerne verbogen, egal ob vom Laien oder der Fachwerkstatt.
Auf dem Bild ist ein Blechteil nicht erkennbar, liegt am Bremsbelag Richtung Reifen an.
Achtung: Die Blechteile wenn nötig VORSICHTIG BIEGEN die brechen gerne, oder gleich neue einbauen.
Grüßle von der Alb
@all: vielen Dank für Eure Beiträge bzw. hilfreichen Lösungsansätze. Ich werde das an meinen Schrauber weitergeben! Wäre doch gelacht, wenn wir das nicht zusammen hinkriegen würden
@Aelbler: ganz besonderen Dank auch an Dich! Diese Feder könnte es tatsächlich sein und ich werde auch diesen Hinweis an meinen Schrauber weitergeben.
Überhaupt finde ich Deine Beiträge in den meisten Fällen sehr hilfreich! Du magst zwar manchmal eine etwas ungewöhnliche Ausdrucksweise haben (nicht negativ gemeint!) und wirst dafür öfter mal hier im Forum angegangen, aber das ist mir tausendmal lieber, als das von gewissen Personen schon automatisch kommende "Schon die Forumsuche bemüht?".
Und nochmal an alle: wäre wirklich klasse, wenn die "Infrarotthermometer-Besitzer" unter Euch auch mal eine Messung vornehmen könnten. Einfach mal 10 km fahren und dann messen.
__________________
Michaels Fotoseite
Das hatte 92FatBoy mit Rückdrückfedern gemeint.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Also mir als Maschinenbauer kommen jetzt 170 Grad bei "Metall auf Metall" nach einigen Bremsungen nicht sonderlich viel vor? Metall gibt eben schlecht wärme ab und speichert es recht lange.. auch nach der Fahrt... Beim Auto sind Temperaturen von 400-600 grad normal, bei heftigen Bergabfahrten bis 750 grad sogar...
Zumal die vordere ja die ganze Zeit vom Fahrtwind gekühlt wird und die hintere ja doch etwas mehr verbaut ist....
Ich würd da nicht direkt einen Defekt vermuten?
Als Vergleich: Meine hintere Bremsscheibe ist nach einigen zügigen Schwarzwaldfahrten schon leicht gold angelaufen, die vordere nicht.. funktionieren tut sie definitiv und das auch nicht schlecht.. frei laufen tut das Rad ebenfalls.. (übrigens erster Satz Bremsbeläge nach 30tkm jetzt)...
__________________
Send it.
zum zitierten Beitrag Zitat von BlackForest
Also mir als Maschinenbauer kommen jetzt 170 Grad bei "Metall auf Metall" nach einigen Bremsungen nicht sonderlich viel vor? Metall gibt eben schlecht wärme ab und speichert es recht lange.. auch nach der Fahrt... Beim Auto sind Temperaturen von 400-600 grad normal, bei heftigen Bergabfahrten bis 750 grad sogar...
Zumal die vordere ja die ganze Zeit vom Fahrtwind gekühlt wird und die hintere ja doch etwas mehr verbaut ist....
Ich würd da nicht direkt einen Defekt vermuten?
Als Vergleich: Meine hintere Bremsscheibe ist nach einigen zügigen Schwarzwaldfahrten schon leicht gold angelaufen, die vordere nicht.. funktionieren tut sie definitiv und das auch nicht schlecht.. frei laufen tut das Rad ebenfalls.. (übrigens erster Satz Bremsbeläge nach 30tkm jetzt)...
__________________
Viele Grüße
Frank
aka: Smokeybear
SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!
That´s me: http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=
Learn more about Smokeybear: www.smokeybear.com