Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Luftdruck Street Glide (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=69808)


Geschrieben von Timo K. am 14.06.2016 um 23:39:

Luftdruck Street Glide

Mich würde mal interessieren welchen Luftdruck ihr so Fahrt.
Vom Werk sind vorne / hinten  -  2.5 / 2.8 bar empfohlen - ist sehr viel  - so hohen Luftdruck hab ich noch nie gefahren !
Bin mal gespannt auf eure Erfahrungen . . .
Danke


Geschrieben von challenger07 am 15.06.2016 um 06:18:

Ich halte mich genau an diese Vorgabe. Experimente mit dem Luftdruck ( vor allem nach unten ) sind mir zu riskant.


Geschrieben von Karuso am 15.06.2016 um 07:21:

Die angegebenen Luftdrücke sind einzuhalten, da diese gemeinsam vom Reifenhersteller und Motorradhersteller ermittel bzw. getestet wurden.
Habe mich in den 35 J in denen ich Motorrad fahre immer an die Werte gehalten ( eher mal 0,2 bar mehr ), bin damit generell gut gefahren und hatte auch immer ein akzeptables Verschleißbild.
Oder fährst Du Sliks mit Heizdecke ? Da hab ich auch nur 1,2 bar gefahren.....

Gruß
Karuso
 


Geschrieben von Timo K. am 15.06.2016 um 07:31:

OKAY - der Luftdruck ist bei mir auch nicht mit / ohne Sozius aufgeführt, daher ist es für mich bisschen unverständlich immer den gleichen Luftdruck fahren zu müssen ?
Eigentlich müsste ein Unterschied sein zwischen beladen-unbeladen geschockt.

 


Geschrieben von Fatboy1962 am 15.06.2016 um 07:39:

Das wird ja eigentlich mit den Stoßdämpfern ausgeglichen, ob du Solo oder zu zweit unterwegs bist.
In deinem Falle relativ einfach, du hast ja schon die Premium Dämpfer ab Werk eingebaut.


Geschrieben von Timo K. am 15.06.2016 um 07:47:

Bei Harley ist anscheinend alles bisschen anders !
Habe schon etliche Mopeds gehabt und bei JEDEM waren unterschiedlich Drücke angegeben...aber okay - mir solls Recht sein Augenzwinkern


Geschrieben von Driver14 am 15.06.2016 um 22:32:

Also 2,5 vorn und 2,8 hinten fahre ich auch, bisher damit sehr geringer Verschleiß am Reifen, warum sollte es weniger sein? 

Gruß Rainer
 

__________________
Harley fahren - das vielleicht schönste Hobby der Welt


Geschrieben von Timo K. am 16.06.2016 um 07:46:

Je härter desto unkomfortabler . . . auch walkt der Reifen weniger und passt sich Unebenheiten schlechter an.
Ich hatte mit niedrigeren Drücken immer gute Erfahrung gemacht - allerdings mit Sportlern um die 200 kg.
Bei unserem Eisenschwein kann ich das noch nicht wirklich einschätzen . . .


Geschrieben von Bacardihardy am 16.06.2016 um 08:39:

Die Angaben beziehen sich aber nur auf die Dunlops ab Werk. Metzeler zb. empfiehlt (auf Nachfrage)  den Druck um 0,2-0,3 Bar zu erhöhen.

__________________
Am Horizont gehts weiter..............................




nicht nur nachdenken - auch vordenken


Geschrieben von Timo K. am 16.06.2016 um 08:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bacardihardy
Die Angaben beziehen sich aber nur auf die Dunlops ab Werk. Metzeler zb. empfiehlt (auf Nachfrage)  den Druck um 0,2-0,3 Bar zu erhöhen.

Noch höher geschockt
Eigenfederung ist bei 3 Bar warscheinlich kaum mehr vorhanden !


Geschrieben von FastGlider am 16.06.2016 um 09:31:

Da ich die Möglichkeit habe, während einer Fahrt den Reifenluftdruck zu messen,
lasst euch gesagt sein: nach 20 km Fahrt ist im Sommer der Druck hinten auf 3,2 bar, und vorn auf 2,8 bar angestiegen.
(Daher soll man den Druck bei kaltem Reifen messen...)

Der 180er Dunlop der Tourer hat ja auch eine Traglastzahl von 81! Da kommt höchstens die BossHoss drüber...

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von Timo K. am 16.06.2016 um 10:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von FastGlider
Da ich die Möglichkeit habe, während einer Fahrt den Reifenluftdruck zu messen,
lasst euch gesagt sein: nach 20 km Fahrt ist im Sommer der Druck hinten auf 3,2 bar, und vorn auf 2,8 bar angestiegen.
(Daher soll man den Druck bei kaltem Reifen messen...)

Der 180er Dunlop der Tourer hat ja auch eine Traglastzahl von 81! Da kommt höchstens die BossHoss drüber...

Der Druck wird IMMER im kalten Zustand gemessen - das sollte schon jedem klar sein !
Das sind schon extrem hohe Drücke - mein lieber man - das ist ja schon fast Tendenz zum Vollgummireifen Augenzwinkern


Geschrieben von bestes-ht am 16.06.2016 um 11:13:

http://g-homeserver.com/archive/index.php/t-180.html

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Timo K. am 16.06.2016 um 18:09:

Zitat von bestes-ht
http://g-homeserver.com/archive/index.php/t-180.html

Und weiter ???


Geschrieben von Scrull am 16.06.2016 um 19:29:

Reifen Marke Dunlop im kalten zustand vorne 2,5 hinten 2,8 bar.

 

__________________
Do not Dream, rotes Gesicht unglücklich

do it fröhlich fröhlich Freude

Feel your Hair in the Wind, Freude Freude

is not the Mosquitoes in your Eyes unglücklich unglücklich