Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Pole der Batterie nach "außen" legen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=69791)


Geschrieben von Thorsten am 14.06.2016 um 12:46:

Fragezeichen Pole der Batterie nach "außen" legen

Moin, ich möchte gerne die Batteriepole meiner Road King nach "außen" legen. Ich will also nicht jedes Mal die Sitzbank abnehmen, etliche Meter Kabel beiseite schieben und dann die Halterung der Batterie entfernen müssen, um an die Pole zu kommen.
Es gibt doch bestimmt erprobte Lösungen für mein Problem. Vielleicht sogar eine Kabelvorbereitung, die ich einfach nur anschließen muss? Oder bin ich etwa der Erste, den das nervt? Sollte das Thema schon besprochen worden sein, wäre ich für den Link dorthin dankbar.
Sowie für jeden seriösen Tipp!

__________________
Gute Fahrt wünscht

Thorsten


Geschrieben von Moos am 14.06.2016 um 18:35:

Warum mußt Du so oft an die Pole? Wenn es zum Laden ist gibt es schon Kabel mit Stecker, die direkt an das Ladegerät angesteckt werden können. War bei am Ladegerät dabei. 

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Mob am 14.06.2016 um 21:20:

Frag mal deinen Freundlichen , hab ich auch machen lassen , gibt´s von H.-D.   http://www.hd-sales.de/indicator-lite-battery-charge.html

__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom ! großes Grinsen


Geschrieben von JvS-105 am 14.06.2016 um 21:20:

Bei meinem Ladegerät von Deltran (http://www.batterytender.com) war ein entsprechendes Kabel dabei.
Die komischen Teile von Optimate (Permant Lead) funktionieren übrigens nicht (auch nicht an meiner Ducati) - mit denen erkennt mein Ladegerät die Batterie nicht..

Griass - JvS

__________________
Motorprosa • Geschichten aus der Kurve


Geschrieben von Asgar am 14.06.2016 um 21:24:

cool


Geschrieben von NT-Tom am 14.06.2016 um 23:03:

es gibt nur 2 gründe das tun zu wollen

entweder zum Batterie laden - dafür gibt es aber schon beschriebene ladekabel MIT Sicherung vor den polen

mit kurzem kabel zu den polen und entsprechenden steckersystem - allerdings nur für strome bis ca 3 A abgesichert

zum fremdstarten NICHT geeignet


ooooder zum fremdstarten - dafür sind aber wegen den hohen strömen dickere kabel nötig

diese sind dann aber NICHT abgesichert - das pluskabel sollte dann extra scheuersicher verlegt werden

sonst gibt's mal nen satten kurzschluss wenn das kontakt mit der rahmenmasse kriegt

von BAAS gibt's da sowas - dicke stecker kupplung mit verschiedenen Starthilfekabeln

http://www.baas-parts.de/produkte/steckdosensysteme/

auch bei louis

https://www.louis.de/artikel/baas-bs10-startsystem-steckdose/10032840?list=191774011&filter_article_number=10032840


https://www.louis.de/artikel/baas-bs16-startsystem-starthilfekabel-mit-klemmen/10032841?list=191773633&filter_article_number=10032841

oder ebay


http://www.ebay.de/itm/Motorrad-Starthilfe-Komplettset-aus-Steckdose-und-Starthilfekabel-fuer-12V-6V-/261580224378 


hochstromstecker und buchse gibt's auch einzeln
 


Geschrieben von steamboat itchy am 15.06.2016 um 07:26:

Das hier passt zu einem Ladegerät von CTEK , welches ich ebenso empfehlen kann. Der Indikator blinkt und zeigt den Ladezustand der Batterie an. Hab ich auch dran.

https://www.amazon.de/gp/product/B002MT8S7E/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1

 

__________________
"Es gibt nichts Cooleres , als sich selbst cool zu nennen"  Bart Simpson


Geschrieben von Straßenköter am 15.06.2016 um 10:24:

also wenn dass das problem war haste ja jetzt einige lösungen.
wenn ihr erlaubt würde ich gerne ne frage in den raum werfen. aus aktuellem anlass.
kann es sein das es batterien gibt die, wenn man sie kurzschliest nicht funken? gemessen 12,7 Volt und keine funken.geschocktAugen rollen

__________________
Meine TRACK-SAU


Geschrieben von Schimmy am 15.06.2016 um 11:11:

Moinsen,

@Tom: Schon mal probiert, ob diese dünnen BAAS-Käbelchen und Steckerchen beim Fremdstarten die Ströme abkönnen, die ein HD-Anlasser zieht ???
Sieht mir auf den ersten Blick alles etwas unterdimensioniert aus für 125A ++ Augen rollen Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass MIR einmal bei
einem Fremdstartversuch die Klemmen eines handelsüblichen Starterkabels (Auto) so heiß wurden, dass sie teilweise geschmolzen sind, bzw.
sich die Lötstellen (Kabel an Klemme) "verflüssigt" haben.... Augen rollen

Zur eigentlichen Frage:
Leider weiß ich nicht, ob der Anlassermotor bei einer 2009er Roadking ähnlich gut zugänglich ist, wie bei meiner 1996er E-Glide, doch ICH gehe
mit der +Leitung eines Starterkabels, oder des Batterieladegeräts DIREKT auf den auf dem Foto rot eingekreisten Anschluss (der normalerweise
durch eine Gummikappe abgedeckt ist). Das fette schwarze Kabel, das von dort abgeht, führt direkt zur Batterie.


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Moos am 15.06.2016 um 16:46:

Wenn der TE seine Frage nun noch präzisieren würde wüssten wir auch ob wir ihm geholfen haben. großes Grinsen

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Thorsten am 15.06.2016 um 18:53:

Moin Leute und vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Vorschläge!
Meine Batterie ist noch von 2009 und geht langsam ihrem Ende entgegen. Nach spätestens vier bis fünf Tagen muss ich das gute Stück laden, da die Leistung auf unter 50 % gefallen ist und sie nicht mehr das Mopped starten kann. Dazu  nutze ich das Batterieerhaltungsgerät "ProCharger" von SAITO. Eine neue Batterie kommt mir erst nach Saisonende 2016 ins Mopped. Bis dahin fahre ich so oft es eben geht oder ich muss nachladen. Das ist momentan die Herausforderung. Kabel sind natürlich mit dabei gewesen, allerdings sind die mit unhandlichen Klemmen ausgestattet. Nicht wirklich nutzerfreundlich. Damit hilft mir der Vorschlag von Mob leider so gar nicht, da ich eben kein H.-D. Ladegerät nutze. Auch für JvS-105  gilt: Danke, aber diese Kabel habe ich schon. Auch Danke an Asgar, Steckdose habe ich gegen USB-Anschluß ausgetauscht. Für's Handy und Navi. Ich glaube NT-Tom hat mir am ehesten geholfen. Schimmy, dir vielen Dank, dass du auch noch Bilder bearbeitest! Den Trick mit dem Anlasser kenne ich. Und Moos, Geduld! Ich hab's doch gestern erst gefragt/gepostet. Ich muss zwischendurch auch mal arbeiten, damit die Kohle für's Mopped reinkommt. großes Grinsen
Ich sehe, ich bin hier gut aufgehoben und wenn nochmal was ist, frage ich euch wieder!

__________________
Gute Fahrt wünscht

Thorsten


Geschrieben von Moos am 15.06.2016 um 19:01:

Na geht doch. Augenzwinkern
Habe auch das Saito und da ist normal so ein Kabel (Kabelsatz mit Ringkabelschuhen (=Ösen) für dauerhaften Anschluss an die Batterie) zum anschließen dabei.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Mob am 15.06.2016 um 19:40:

Hallo Thorsten

Habe für mein Kabel noch nen Adapter so ähnlich wie auf NT-Tom´s erstem angehängten Bild mit diesen Klemmen dabei , kann also auch mein altes Ladegerät (nicht von H.D.) nutzen ! Ich weiß aber nicht mehr ob das Teil mit dabei war .

m.f.G.
   Mob
 

__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom ! großes Grinsen


Geschrieben von NT-Tom am 15.06.2016 um 22:11:

@ Mob  : nee  das teil is Zubehör - auch baas - gibts eben für dieses hochstrom steckersystem -siehe hier : http://www.baas-parts.de/produkte/steckdosensysteme/


oder  auch bei Louis einzeln


@ moos- nee ausprobiert habbichs nicht - habe alle 6  jahre eine gut gepflegte yuasa hl spendiert 


im ebay ! steht : für Motoren bis 1400ccm oder 90A  !!   - die 6 mm ² kabel kännen das wohl auch ( kurzzeitig , nehm ich an )

@Thorsten : bei Louis gibt's auch für das saito das entsprechende kurze ladekabel zum anschluss direkt an die batteriepole einzeln nachzukaufen

aber eigentlich war auch eines beim kauf des selbst des kleinsten Saitos dabei großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen  https://www.louis.de/artikel/procharger-oesenkabel-nicht-geeignet-fuer-procharger-xxl/10003835?list=127099570&filter_article_number=10003835 

soo eins würd ich ja mal besorgen und anbauen und unterm sitz rausguggen lassen und dann bei deiner altersschwachen Batterie sofort nach der fahrt

das Ladegerät anschliessen - kann ja dauer angeschlossen bleiben da erhaltungsladung mit überwachter Abschaltung und anschliessender Überwachung

üüübrigens - sonne schwächelbnde Batterie kann auch mal über nacht einen zellenschluss bekommen - und mit 5 zellen statt 6 und nur 10 v bekommst du keine Harley mehr an und stehst dann da

ich würd mir ja schon mal eine neue Batterie ( yuasa HL ) ind die Garage legen - noch nicht mit säure befüllt wird die ja nicht schlecht


Geschrieben von Keckovic am 19.06.2016 um 20:31:

Zitat von Thorsten
........ Eine neue Batterie kommt mir erst nach Saisonende 2016 ins Mopped. ...........!

????????????  
das verstehe ich nicht! Mach ´ne neue Batterie rein, dann is alles gut!!!
 So teuer sind die Teile nicht und du hast nicht das Risiko, mal unterwegs nicht mehr starten zu können,    das wollte ich nicht eingehen!

 

__________________
Grüße aus dem Remstal, Jürgen